Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 28.09.-13.10.2024

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

kfd St. Josef

Am 15. Oktober 2024 laden wir herzlich zu einem literarischen Nachmittag um 15.00 Uhr ein
Thema: Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff – ein ungleiches Paar.
Ort: Forum „Mittendrin“ Friedrich-Ebertplatz.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu können Ihre kfd

 

Kinderkirche St. Mariae Geburt Zündorf

Herzlich Willkommen zum Erntedankgottesdienst
„Und siehe: es war sehr gut“, Gen 1,31
am 6. Oktober 2024 um 10:30 Uhr am Gartencenter Effenberger.
Verbunden ist der Gottesdienst mit dem Auftakt der 3. Porzer Klimawoche
Weitere Infos unter: www.gutesklimaporz.de

 

Kirchen–Steh-Cafe in St. Mariae Geburt Zündorf

Die Engagiertengruppe „Krippenaufbau in St. Mariae Geburt“ lädt herzlich zum Kirchen-Steh-Cafe ein.
Sonntag 29. September 2024 nach dem Gottesdienst in der Kirche

 

Verstärkung gesucht- Die Bücherei im Veedel St. Laurentius Ensen

Die Bücherei St. Laurentius sucht für die Ausleihe Verstärkung.
Wir bieten ein umfangreiches und kostenloses Angebot an Büchern, Zeitschriften und Medien an.
Die Bücherei im Veedel ist ein wichtiger Ort der Begegnung, der Inspiration und der Nachbarschaft.
Betrieben wir die Ausleihe von einem freundlich familiären Team, bestehend aus zurzeit 13 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen unterschiedlichen Alters.
Schauen Sie gerne bei uns vorbei, lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil des Teams.
Unsere Öffnungszeiten sind mittwochs von 16:30 – 18:30 Uhr und sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr.
Wir freuen uns!
KÖB St. Laurentius, Kölner Str. 115, 51149 Köln

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Kolpingsfamilie Porz lädt ein

Infoveranstaltung zu Bewerbungsberatung und beruflichen Orientierung
Der freie Zugang zum Jugendbüro in Köln-Porz und Köln-Mülheim wird seit
fast 25 Jahren vom Kolping Bezirksverband Köln finanziert.
Frau Susanne Seitz (Standortleitung) und Aferdita Curri (Beraterin) informieren am 14. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Sie stellen Ziele, Aufgaben und Arbeiten des freien Zugangs zu den Kolping Jugendbüros dar.
Der freie Zugang zum Jugendbüro ist freiwillig und kostenlos für die Jugendlichen und junge Erwachsenen.
Die Beratung in Porz findet montags in Kooperation mit dem Engagementförderungsbüro Mittendrin (Friedrich-Ebert-Platz 3) von 10:00 – 16:30 statt.

 

Dank von Kaplan Kneċeviž

Liebe Freunde aus Porz!
Sie/Ihr haben mich wunderbar aus Porz verabschiedet. Mein Abschiedsgottesdienst am 25.8. in der Kirche St. Josef war für mich eine Sternstunde in meinem Dienst aber auch in meinem Leben. Ich durfte so viel Liebe von Ihnen/Euch erfahrenen, dass mich mein ganzes Leben stärken wird. Ich danke Ihnen/Euch von ganzem Herzen für die lieben Worte, Briefe, Geschenke und große Teilnahme an dem Abschiedsgottesdienst. Ich habe so viel Dankbarkeit von Ihnen/Euch erfahren, so dass ich gute Motivation bekommen habe, manche Herausforderungen, die auf mich in meinem Dienst ganz bestimmt kommen werden, anzunehmen. Ich bin auf der anderen Rheinseite gut angekommen und sehr freundlich und wohlwollend angenommen. Sie/Ihr bleiben in meinem Herzen und im Gebet Verbunden!
Herzlichste Grüße
Ihr/Euer Robert (Knezevic), Kpl.

 

Termine im mittendrin – Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

Comic mit Witz und Tiefgang
07.10. bis 15.11.2024
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf eine Auswahl von Comics unter dem Label #dichtungsding. „Dichtungsdinger sind humorvolle Skizzen über Gott und die Welt, die schweren Dingen Leichtigkeit verleihen“; das sagt die Künstlerin Konstanze Ebel selbst über ihre kleinen Werke, die zum Schmunzeln, nachdenken und zum Gespräch einladen.

 

Einladung zur Finissage
Freitag, 15.11.2024 um 19.00 Uhr
Lernen Sie die Künstlerin und Ihr neues Projekt „Talk-Box Bibel“ kennen. Ist die Bibel ein Wegweiser voller Weisheit? Oder eine Sammlung verrückter Geschichten und steiler Sätze, denen man sofort widersprechen möchte? Es braucht keine Voraussetzungen zum Mitspielen und um darüber ins Gespräch zu kommen.
(keine Anmeldung nötig)

 

Anlässlich der Porzer Klimawoche laden wir ein zum Thekengespräch
Montag, 07.10.2024 um 19.30 Uhr
Eine Frage des Klimas: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Hass und Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung bestimmen das öffentliche Gespräch und die sozialen Medien. Es wird immer weniger miteinander gesprochen, dafür umso mehr übereinander. Eine demokratische Gesellschaft bedarf des fairen Streites und ehrlicher Debatten.
Wie siehst Du das? Wie beobachtest Du die Lage vor Ort?
Wir laden ein, die Frage nach dem Zusammenhalt der Gesellschaft zu bedenken und zu diskutieren.
Kein Vortrag, sondern die Möglichkeit, mitzureden, zu debattieren und Ideen auszutauschen.
Gesprächsleitung. Werner Höbsch
Thekenteam. Alice Seufert, Berthold Wolff

Angebote im mittendrin

Engagementberatung und offener Raum
einfach reinkommen – da sein – etwas trinken – erzählen – mitmachen – erleben – lesen – Rast machen….
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

#ganzOhr
Seelsorgerin oder Seelsorger steht zum Zuhören bereit.
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr

Lotsenpunkt Porz
Du hast Sorgen? Die Lotsen hören Dir zu. Sie bieten außerdem Unterstützung bei Formularen und finden mit Dir die richtigen Fachpersonen, falls es mit Zuhören nicht getan ist.
dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr

Freier Zugang – Jugendbüro Kolping
kostenfreie Bewerbungsberatung und berufliche Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene.
montags 10.00 bis 16.30 Uhr

Klimacafé-T – Porzer Klimatreff
Du wolltest Dich immer schon über Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima etc. unterhalten? Dann komm vorbei.
donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr

Offenes Treffen des ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt Mitglieder und Interessierte zum Gespräch ein.
jeden 2. Donnerstag im Monat 19.00 bis 21.30 Uhr

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! –St. Michael/ Eil

Für 14 bis 30-jährige
10.10.2024 Heilige & Helden
21.11.2024 Quiz & Kegelnight
12.12.2024 Biblisch Kochen
18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael
Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an: 0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Psalmenausstellung – für alle ab 12 Jahren

Wir laden euch alle herzlich zu unserer Psalmenausstellung ein. Psalmen sind nicht nur alte Texte, sondern auch kraftvolle Gebete und Lieder, die uns in verschiedenen Lebenslagen begleiten können. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit Psalmen auf kreative und inspirierende Weise zu entdecken.
Donnerstag 03.10.2024 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Freitag 04.10.2024 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Sonntag 06.10.2024 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln
für alle ab 12 Jahren
Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

M.u.T. – Mit Musik und Texten in die Woche in St. Maximilian Kolbe

Sonntag, 06.10.2024, 19.00 Uhr
Ort: Kirche St. Maximilian Kolbe
Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Thema: Dankbarkeit
Meditative Zeit am Sonntagabend, im Anschluss laden wir Sie zu kalten Getränken und Knabbereien ins Bistro ein!
Ihr Team Kirchenzeit

 

Thomas-Messe in St. Michael, Eil

Sonntag, 17.11.2024 um 17.30 Uhr
an alle, die:
– einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
– offen für neue Gottesdienstformen sind
– ihre individuelle Spiritualität in einer zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
– sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
– auf der Suche sind, fragen und zweifeln
und alle anderen interessierten Christen
Thema: Alles nur wegen Eva? (Gen 3, 1-24)
Kirche St. Michael in Porz (Bergerstr. 168)
17. November 2024 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.
Ihr Team Kirchenzeit
Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland.
Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern

 

N E U E S   A U S   D E R   P R Ä V E N T I O N S A R B E I T

Wir freuen uns, dass Elke Klein das Team der Präventionsfachkräfte in den Porzer Kirchengemeinden unterstützt und vor allem den Bereich der Kitas mit in den Blick nimmt.
Als Team der Präventionsfachkräfte wollen wir die Kultur der Achtsamkeit in den verschiedenen Bereichen und Einrichtungen der katholischen Kirchengemeinden in Porz wachhalten. Unser Anliegen ist es, Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene stark zu machen, damit sie nicht zu Opfern werden. Mit einer Sensibilisierung des Themas und einer Offenheit in allen Bereichen können wir gemeinsam etwas bewirken.
Wir sind ansprechbar bei allen Themen rund um Prävention– sowohl für Einzelpersonen als auch für Einrichtungen oder Gruppierungen, die ein Schutzkonzept erstellen oder dem Thema in ihrer Arbeit mehr Raum geben möchten.

Franziska Wallot
Pastoralreferentin in der katholischen Kirche in Porz, Präventionsfachkraft
02203/961569, 0170-1684424, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Telefonische Sprechstunde: freitags 11-12 Uhr

Bianca Rilinger
Leiterin der Offenen Kinder und Jugendarbeit der HOT Porz gGmbH und unabhängige Präventionsfachkraft für die Kirchengemeinden
0176 6150 2762, bianca.rilinger@hdotp.de

Elke Klein
Erzieherin, zertifizierte Elternberaterin (seit 2010), zertifizierte Präventionsfachkraft für den Bereich Kita (seit 2024)
Leitung der Katholischen Kita St. Laurentius seit (2000)
02203-9806595, elke.klein@katholisch-in-porz.de

Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen
Wir sind ansprechbar für Präventionsschulungen in Ihrer/ Eurer Gruppe und bieten regelmäßige Austauschmöglichkeiten zu speziellen Themen an, die als Auffrischungsveranstaltung zertifiziert werden können. Nähere Infos und Termine unter

Prävention vor sexuellem Missbrauch

Aktuelle Schulungsveranstaltungen
Basis-Schulungen für Verantwortliche in den Gremien:
29. Oktober im Aegidium in Wahn
4. November, 18.30 Uhr in Zündorf
16. November, 10 Uhr in Ensen
2. Dezember, 18.30 Uhr in Langel

Basis-Schulungen für Erstkommunion-Katechet*innen:
8. Oktober um 19.30 Uhr in der Kinderkirche
7. November um 19.30 Uhr online

Projekt: Porzer Kids stärken! – Dein Kinderrechteworkshop, denn DU bist wichtig!
In diesem Workshop geht es nicht nur um die Kinderrechte, sondern auch um unsere Gefühle: Wann bist du fröhlich? Wann bist du traurig oder wütend? Wie erkennst du, wie es dir und anderen gerade geht?
Die Kinder lernen STOP zu sagen und Hilfe zu holen, wenn ein Streit nicht alleine gelöst werden kann. Wir überlegen, wann Gewalt anfängt und dass auch Worte verletzen und Gewalt ausdrücken können.
Dein Körper – deine Entscheidung! Du entscheidest über deinen Körper und über die Bilder, die von dir gemacht werden. Auch in den sozialen Medien ist das wichtig.
Was machst du eigentlich, wenn es dir nicht gut geht? Was baut dich auf, was tut dir gut und wie kannst du dich entspannen?
Das Team der OT Ohmstraße und die Präventionsfachkräfte haben diesen Workshop entwickelt und bieten ihn für kleine Gruppen an.
Wer den Workshop kennenlernen und vielleicht selbst durchführen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Multiplikatorenschulung. Die Schulung besteht aus einem Theorie- und einem Praxis-Teil:
Theorie: Am Freitag, 22. November von 17.00-21.00 Uhr in der inklusiven OT Ohmstraße, Ohmstr. 83
Praxis: Teilnahme an einem Durchlauf des Workshops mit Kommuniongruppen im Januar/ Februar

 

NEUES AUS DER KIKI

Kindermusical-Woche
Wir laden Euch ein, bei unserer Musical-Woche mitzumachen. Vom 14.-18. Oktober wollen wir uns in der Kinderkirche Kiki in Wahnheide treffen und ein Musical zu den beiden Heiligen Franziskus und Klara einstudieren. Jeden Tag treffen wir uns von 09.30 Uhr bis 15 Uhr. Natürlich wird viel gesungen – wir wollen aber auch gemeinsam spielen, Kulissen selber basteln und natürlich mehr über die beiden Heiligen erfahren.
Ab 6 Jahren kannst Du dabei sein. 20 Euro sammeln wir für das Mittagessen für die Woche ein. Am Freitagnachmittag möchten wir das Musical zum Abschluss aufführen. Auch wenn Du nicht so gerne auf der Bühne stehst, kannst Du natürlich dabei sein und mitmachen!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! Alle Infos und die Anmeldung findest Du auf www.kiki-porz.de
Ramona Möller und Franziska Wallot

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 22. September ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei. Weitere Termine: 6. Oktober und 20. Oktober
Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 10. November um 10.30 Uhr in der Kiki statt.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

Geänderte Öffnungszeiten des Pastoralbüros – bitte beachten

Vom 26.09.-09.10.2024 ist das Pastoralbüro wie folgt geöffnet:

Mo., Di., Do. und Fr. nur vormittags von 9:00 – 12:00 Uhr

Mi. nur von 14:00 – 17:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 09.10.2024 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 21.09.-29.09.2024

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

kfd St. Josef

Am Dienstag, 15.Oktober 2024 laden wir herzlich zu einem literarischen Nachmittag um 15.00 Uhr ein
Thema: Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff – ein ungleiches Paar.
Ort: Forum „Mittendrin“ Friedrich-Ebertplatz.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu können Ihre kfd

 

Verstärkung gesucht – Die Bücherei im Veedel St. Laurentius Ensen/ Westhoven

Die Bücherei St. Laurentius sucht für die Ausleihe Verstärkung.
Wir bieten ein umfangreiches und kostenloses Angebot an Büchern, Zeitschriften und Medien an.
Die Bücherei im Veedel ist ein wichtiger Ort der Begegnung, der Inspiration und der Nachbarschaft.
Betrieben wir die Ausleihe von einem freundlich familiären Team, bestehend aus zurzeit 13 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen unterschiedlichen Alters.
Schauen Sie gerne bei uns vorbei, lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil des Teams.
Unsere Öffnungszeiten sind mittwochs von 16:30 – 18:30 Uhr und sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr.
Wir freuen uns!
KÖB St. Laurentius, Kölner Str. 115, 51149 Köln

 

Kinderkirche St. Mariae Geburt Zündorf

Herzlich Willkommen zum Erntedankgottesdienst
„Und siehe: es war sehr gut“, Gen 1,31
am 6. Oktober 2024 um 10.30 Uhr am Gartencenter Effenberger.
Verbunden ist der Gottesdienst mit dem Auftakt der 3. Porzer Klimawoche. Weitere Infos hierzu folgen in den nächsten Tagen.

Kirchen–Steh-Cafe in St. Mariae Geburt Zündorf

Die Engagiertengruppe „Krippenaufbau in St. Mariae Geburt“ lädt herzlich zum Kirchen-Steh-Cafe ein.
Sonntag 29. September 2024 nach dem Gottesdienst in der Kirche

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Termine im mittendrin – Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

 

Comic mit Witz und Tiefgang

07.10. bis 15.11.2024
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf eine Auswahl von Comics unter dem Label #dichtungsding. „Dichtungsdinger sind humorvolle Skizzen über Gott und die Welt, die schweren Dingen Leichtigkeit verleihen“; das sagt die Künstlerin Konstanze Ebel selbst über ihre kleinen Werke, die zum Schmunzeln, nachdenken und zum Gespräch einladen.

 

Einladung zur Finissage

Freitag, 15.11.2024 um 19.00 Uhr
Lernen Sie die Künstlerin und Ihr neues Projekt „Talk-Box Bibel“ kennen. Ist die Bibel ein Wegweiser voller Weisheit? Oder eine Sammlung verrückter Geschichten und steiler Sätze, denen man sofort widersprechen möchte? Es braucht keine Voraussetzungen zum Mitspielen und um darüber ins Gespräch zu kommen.
(keine Anmeldung nötig)

 

Anlässlich der Porzer Klimawoche laden wir ein zum Thekengespräch

Montag, 07.10.2024 um 19.30 Uhr
Eine Frage des Klimas: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Hass und Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung bestimmen das öffentliche Gespräch und die sozialen Medien. Es wird immer weniger miteinander gesprochen, dafür umso mehr übereinander. Eine demokratische Gesellschaft bedarf des fairen Streites und ehrlicher Debatten.
Wie siehst Du das? Wie beobachtest Du die Lage vor Ort?
Wir laden ein, die Frage nach dem Zusammenhalt der Gesellschaft zu bedenken und zu diskutieren.
Kein Vortrag, sondern die Möglichkeit, mitzureden, zu debattieren und Ideen auszutauschen.
Gesprächsleitung. Werner Höbsch
Thekenteam. Alice Seufert, Berthold Wolff

 

Angebote im mittendrin

Engagementberatung und offener Raum
einfach reinkommen – da sein – etwas trinken – erzählen – mitmachen – erleben – lesen – Rast machen….
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

#ganzOhr
Seelsorgerin oder Seelsorger steht zum Zuhören bereit.
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr

Lotsenpunkt Porz
Du hast Sorgen? Die Lotsen hören Dir zu. Sie bieten außerdem Unterstützung bei Formularen und finden mit Dir die richtigen Fachpersonen, falls es mit Zuhören nicht getan ist.
dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr

Freier Zugang – Jugendbüro Kolping
kostenfreie Bewerbungsberatung und berufliche Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene.
montags 10.00 bis 16.30 Uhr

Klimacafé-T – Porzer Klimatreff
Du wolltest Dich immer schon über Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima etc. unterhalten? Dann komm vorbei.
donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr

Offenes Treffen des ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt Mitglieder und Interessierte zum Gespräch ein.
jeden 2. Donnerstag im Monat 19.00 bis 21.30 Uhr

 

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! –St. Michael/ Eil

Für 14 bis 30-jährige
10.10.2024 Heilige & Helden
21.11.2024 Quiz & Kegelnight
12.12.2024 Biblisch Kochen
18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael
Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an: 0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Psalmenausstellung – für alle ab 12 Jahren

Wir laden euch alle herzlich zu unserer Psalmenausstellung ein. Psalmen sind nicht nur alte Texte, sondern auch kraftvolle Gebete und Lieder, die uns in verschiedenen Lebenslagen begleiten können. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit Psalmen auf kreative und inspirierende Weise zu entdecken.
Donnerstag 03.10.2024 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Freitag 04.10.2024 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Sonntag 06.10.2024 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln
für alle ab 12 Jahren
Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

Porzer Ökumene Netz lädt ein

Ökumene in Porz
Wo stehen wir? Wo geht’s hin?
Freitag, 27.09.2024 um 19.30 Uhr
Mittendrin-Forum St. Josef
Pfarrer Wolff (katholisch) und Pfarrer Dr. Theobold (evangelisch)
im Gespräch mit der Gemeinde
Wiederaufnahme der ökumenischen Gespräche
Friedrich-Ebert-Platz 3
51143 Köln
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Der Eintritt ist frei.

 

M.u.T. – Mit Musik und Texten in die Woche in St. Maximilian Kolbe

Sonntag, 06.10.2024, 19.00 Uhr
Ort: Kirche St. Maximilian Kolbe
Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Thema: Dankbarkeit
Meditative Zeit am Sonntagabend, im Anschluss laden wir Sie zu kalten Getränken und Knabbereien ins Bistro ein!
Ihr Team Kirchenzeit

 

Thomas-Messe in St. Michael, Eil

Sonntag, 17.11.2024 um 17.30 Uhr
an alle, die:
– einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
– offen für neue Gottesdienstformen sind
– ihre individuelle Spiritualität in einer zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
– sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
– auf der Suche sind, fragen und zweifeln
und alle anderen interessierten Christen

Thema: Alles nur wegen Eva? (Gen 3, 1-24)
Kirche St. Michael in Porz (Bergerstr. 168)
17. November 2024 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr

Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.
Ihr Team Kirchenzeit

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland.
Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern

 

 

Neues aus der Kiki

Kindermusical-Woche
Wir laden Euch ein, bei unserer Musical-Woche mitzumachen. Vom 14.-18. Oktober wollen wir uns in der Kinderkirche Kiki in Wahnheide treffen und ein Musical zu den beiden Heiligen Franziskus und Klara einstudieren. Jeden Tag treffen wir uns von 09.30 Uhr bis 15 Uhr. Natürlich wird viel gesungen – wir wollen aber auch gemeinsam spielen, Kulissen selber basteln und natürlich mehr über die beiden Heiligen erfahren.
Ab 6 Jahren kannst Du dabei sein. 20 Euro sammeln wir für das Mittagessen für die Woche ein. Am Freitagnachmittag möchten wir das Musical zum Abschluss aufführen. Auch wenn Du nicht so gerne auf der Bühne stehst, kannst Du natürlich dabei sein und mitmachen!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! Alle Infos und die Anmeldung findest Du auf www.kiki-porz.de
Ramona Möller und Franziska Wallot
Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 22. September ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei. Weitere Termine: 6. Oktober und 20. Oktober
Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 10. November um 10.30 Uhr in der Kiki statt.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 25.09.2024 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 31.08.-22.09.2024

 

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

Wortgottesdienst in St. Laurentius Ensen

„Die Bergpredigt in leichter Sprache“ – Wir laden Menschen mit und ohne Demenz zu einem Wortgottesdienst ein. Er findet am Sonntag, den 15.09.24 um 11.45 Uhr in St. Laurentius in Porz Ensen statt.

 

Orgelkonzert in St. Josef Porz-Mitte

Am Sonntag, den 08.09.2024 findet um 19.00 Uhr (nach der Heiligen Messe) ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Josef,
51143 Porz – Mitte, Bahnhofstraße 20 statt.

Der italienische Orgelvirtuose Paolo Oreni spielt Werke von Bach, Liszt, Widor und Improvisationen.

Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Mailadressenänderung der Pfarrämter der Porzer Rheinkirchen!

Ab 1. Juli werden alle Mails der 4 Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen zentral über die Mailadresse:

pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

bearbeitet.

Bitte benutzen Sie nur noch diese Adresse. Sie wird Ihnen auch bei Antworten künftig angezeigt.

 

 Bitte beachten!

Das Pastoralbüro in Zündorf ist in der Zeit vom 26.09. – 09.10.2024 wie folgt geöffnet:

Mo, Di, Do +Fr.     9-12 Uhr
Mi                            14-17 Uhr

 

Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 18.09.2024 um 12.00 Uhr

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Wir freuen uns, unseren neuen Pfarrvikar, Juraj Ledić, in unserer Gemeinde willkommen zu heißen. Pfarrer Ledić, 52 Jahre alt, wurde in Leverkusen geboren und wuchs in Langenfeld auf. Er studierte Theologie und Philosophie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2009 ist er als Priester tätig und war in verschiedenen Gemeinden, darunter Düsseldorf, Wipperfürth und Bedburg-Elsdorf, tätig.

Pfarrer Ledić ist bereits ins Pfarrhaus St. Bartholomäus in Urbach eingezogen. Seine pastorale Arbeit hat sich bisher vor allem auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzentriert, von der Leitung von Erstkommunionkursen bis hin zur Organisation von Sommerferienfreizeiten. Ein besonderes Highlight seiner bisherigen Tätigkeit war die diesjährige Ferienfreizeit auf der niederländischen Insel Ameland.

Die Einführung von Pfarrer Ledić findet beginnend ab Sonntag, 1. September in den Sonntagsmessen in den Kirchen  Mariae Geburt, St. Aegidius und Fronleichnam statt. Nach seinem Urlaub wird er ab Ende September in weiteren Heiligen Messen eingeführt.

Pfarrer Ledić ist per E-Mail unter  juraj-domagoj.ledic@erzbistum-koeln.de  erreichbar. Wir freuen uns auf eine segensreiche Zeit mit ihm in unserer Gemeinde.

Pastor Berthold Wolff

 

 Umfrage zur Gestaltung der Pfarrnachrichten

Seit ca. 2 Jahren hat sich die Gestaltung der Pfarrnachrichten im Bereich der Pastoralen Einheit Porz verändert.

Wir bieten Ihnen als Leserinnen und Leser der Pfarrnachrichten die Möglichkeit, sich an einer Meinungsumfrage zur Gestaltung, Inhalt und Aufmachung der Pfarrnachrichten zu beteiligen.

Nutzen Sie dafür bitte den nachstehenden QR-Code.

Sollten Sie Hilfe benötigen können Sie sich gerne während der Öffnungszeiten an die Pfarrbüros in der gesamten Pastoralen Einheit Porz wenden.

Die Teilnahme ist bis einschließlich Sonntag, den 08. September 2024 möglich.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Feierabend für Dich und Deine Freunde

Für 14 bis 30-jährige

Termine
05.09. Escaperoom
10.10. Heilige & Helden
21.11. Quiz- & Kegelnight
12.12. Biblisch Kochen

18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael
Berger Str. 168, Porz-Eil

Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an:  0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Fest der Religionen

So 01.09.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Alfred-Moritz-Platz

Es ist wieder soweit! Nach zwei Jahren feiern wir in Porz wieder das Fest der Porzer Religionen. Der Arbeitskreis der Porzer Religionen mit seinen beteiligten Religionsgemeinschaften lädt herzlich ein. Es gibt wieder Musik und ein Bühnenprogramm, mit dem sich die Porzer Religionen vorstellen. Kulinarische Spezialitäten werden auf dem Platz vor dem Bezirksrathaus ebenso angeboten wie die Gelegenheit einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller hat die Schirmherrschaft übernommen und wird das Fest feierlich eröffnen.

Bühnenprogramm: Spirituelle Impulse, kulturelle Beiträge der Religionsgemeinschaften, z. B. Tanzgruppe „Neshama“, Modenschau der Gottesdienstgewänder, Posaunenchor

Arbeitskreis der Porzer Religionen besteht aus: Aleviten – Bahá’í-Gemeinde – Evangelische Gemeinden – Interkult – Katholische Kirchengemeinden – Gesellschaft für christl.-jüd. Zusammenarbeit – Moschee-Gemeinde – Synagogen-Gemeinde Köln – Verein Köln-Tel Aviv

Kontakt
Diakon Matthias Gill
mobil     +49 170 1684418
e-mail matthias-shahid.gill@erzbistum-koeln.de

 

Neues aus der Kiki

Werde Teil unseres Musical-Teams
Am 3. September um 17 Uhr treffen wir uns in der Kiki, um die Planung für unsere Musical-Woche vom 14.-18. Oktober zu starten. Wir präsentieren ein Musical über die Heiligen Franziskus und Klara und brauchen Deine Unterstützung – ob beim Singen, Basteln von Kulissen und Kostümen oder bei der Verpflegung. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene sind herzlich willkommen!

Bei Fragen meldet Euch bei Ramona Möller und Franziska Wallot

Familienchortag
Am 21. September findet ein Familienchortag in der Kiki statt und wir gestalten die Kiki-Messe am 22. September um 10.30 Uhr. Nähere Infos folgen!

Kiki – Gottesdienste
Am 15. September feiern wir den Kiki-Gottesdienst zum 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide.

Herzliche Einladung!

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Unsere Kiki- Messen in Wahnheide feiern wir am 08.09. und am 22.09. – kommt und feiert mit!

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

„Obdachlos in Köln…“ – Stadtbetstunde der kfd

Stadtbetstunde
mit Sr. Christina Klein, Gubbio

St. Maria im Kapitol
Kasinostraße 6, 50676 Köln
19.09.2024 16.00 Uhr

Kollekte für die Gubbio-Obdachlosen-Seelsorge Köln
anschließend Beisammensein mit Agape

kfd Stadtdekanat Köln
c/o Monika Rück
Franz Grillparzer-Ring 21
50767 Köln

 

Stadtradeln

Liebe Radel-Freundinnen und -Freunde in Porz,

recht bald nach den Sommerferien beginnt in Köln das diesjährige STADTRADELN:

28.08.-17.09.2024.

Im nunmehr 8. Jahr sind wir als Team der „Porzer Ökumene-Radler“ (ursprünglich St. Maximilian Kolbe sowie Hoffnungs- und Markuskirche) dabei und würden uns freuen, wenn Sie diesmal wieder mitradeln würden!

Die Regeln haben sich nicht geändert:
– Anmeldung unter www.stadtradeln.de (Kommune: Köln, Team: Porzer Ökumene-Radler; Passwort selber vergeben und ggf. Häkchen setzen, dass der Name nur mit den Initialen angegeben werden soll)

– Teilnehmen kann jede/r, der/die in Köln wohnt, arbeitet, studiert und/oder ehrenamtlich aktiv ist.

– Teilnehmen können wir mit Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs.

– Jede/r radelt, so oft es ihm/ihr möglich ist, zum Einkaufen, zur Arbeit und gerne auch im Urlaub; denn Stadtgrenzen interessieren das Klima nicht.

– Die gefahrenen Kilometer allerspätestens in der Woche nach dem Ende der Kölner Aktion eintragen (bis 24.09.) – falls Sie keinen Zähler oder die STADTRADELN-App nutzen, bitte nach bestem Wissen und Gewissen.

Es wird nichts und niemand kontrolliert, und wir bekommen auch weder eine Medaille noch andere Preise. Wir radeln für die Lebensqualität in Köln, zur Förderung der eigenen Gesundheit und für die nächsten Generationen.

Dennoch wäre es toll, wenn wir vielleicht wieder wie 2021 einen vorderen Platz in der Stadtteil-Wertung erreichen könnten; denn die meisten von Ihnen sind ja ohnehin ganzjährig (und nicht nur zu bestimmten Aktionen) mit dem Rad unterwegs, was wir vor dem Rest der Stadt nicht verbergen müssen.

In diesem Sinne: Frohes „Radeln für ein gutes Klima“ und alles Gute für die kommenden Sommertage!

Herzliche Grüße,

Peri Terbuyken
Lütticher Str. 34
51149 Köln
0172-1420584

 

Porzer Ökumene Netz lädt ein

 

Ökumene in Porz
Wo stehen wir? Wo geht’s hin?

Pfarrer Wolff (katholisch) und Pfarrer Dr. Theobold (evangelisch) im Gespräch mit der Gemeinde

Wiederaufnahme der ökumenischen Gespräche

Wann:  Freitag, 27.09.2024, 19.30 Uhr

Wo:      Mittendrin-Forum St. Josef

Friedrich-Ebert-Platz 3

51143 Köln

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Der Eintritt ist frei.

 

Wichtige Information aus den Pfarrbüros!

Veränderter Abgabetermin für die Veröffentlichung in den Pfarrnachrichten:

KW 39:  21.09. – 29.09.2024, Abgabetermin Mittwoch 18.09.2024 12 Uhr

Wir danken für ihr Verständnis!

 

 

Alle Pfarrbüros im Raum Porz sind vom 10.-12.09.2024 wegen einer Klausurtagung geschlossen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 17.08-01.09.2024

 

 

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

Herzliche Einladung zu unserer Wallfahrt nach Knechtsteden

am Donnerstag, 19.09.2024

Preis:                     28.00€ Mitglieder kfd (Bus + Kirchenführung),  30.00€ Gäste
Kartenverkauf:    mittwochs, 04. u. 11.09.2024 von 16.30-18.00 Uhr in der KöB, Kölnerstr. 115
Essenauswahl:    beim Kartenverkauf
Abfahrt:                9.45 Uhr Kölner Str./Wiedstr., 9.50 Uhr Porz-Mitte Josefstr. gegenüber dem Kindergarten

 

Wortgottesdienst in St. Laurentius Ensen

„Die Bergpredigt in leichter Sprache“ – Wir laden Menschen mit und ohne Demenz zu einem Wortgottesdienst ein. Er findet am Sonntag, den 15.09.24 um 11.45 Uhr in St. Laurentius in Porz Ensen statt.

 

Generalversammlung der
Begräbnishilfe Porz-Zündorf

Die Begräbnishilfe Zündorf, gegr. 1923, lädt zur hundertsten Generalversammlung am Donnerstag, 22. August 2024, um 19.00 Uhr ins Pfarrheim, Burgweg 1, Köln-Porz-Zündorf ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäfts- und Kassenbericht für das zurückliegende Jahr ein Beschluss zur Satzungsergänzung sowie Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer des Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Zum Abschluss des 100sten Geschäftsjahrs lädt der Vorstand die Mitglieder ein zusammen auf das Jubiläumsjahr zurückzublicken und bittet – auch im Rahmen der Wahlen zu Vorstand und Kassenprüfung- aktiv an Fortbestand und Zukunftssicherung des Generationenprojektes BGH Zündorf mitzuwirken.

Alle Informationen sind auch unter www.bghzuendorf.de bzw. der Email Adresse bghzuendof@web.de erhältlich.

 

Orgelkonzert in St. Josef Porz-Mitte

Am Sonntag, den 08.09.2024 findet um 19.00 Uhr (nach der Heiligen Messe) ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Josef, 51143 Porz – Mitte, Bahnhofstraße 20 statt.

Der italienische Orgelvirtuose Paolo Oreni spielt Werke von Bach, Liszt, Widor und Improvisationen.

Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Mailadressenänderung der Pfarrämter der Porzer Rheinkirchen!

Ab 1. Juli werden alle Mails der 4 Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen zentral über die Mailadresse:

pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

bearbeitet.

Bitte benutzen Sie nur noch diese Adresse. Sie wird Ihnen auch bei Antworten künftig angezeigt.

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 28.08.2024 um 12.00 Uhr

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Abschied Kaplan Robert Knežević

Meine 4-jährige Kaplanzeit hier im pastoralen Raum Porz geht leider zu Ende. Es war eine Zeit, in der ich sehr viel lernen durfte und mit Ihnen/Euch gemeinsam, liebe Schwestern und Brüder, Gott gesucht habe. Es fällt mir nicht leicht von hier fortzugehen, da ich mit vielen von Ihnen/Euch Freundschaften geknüpft habe und dadurch Porz zu meiner Heimat geworden ist. Ich habe hier sehr viel Liebe und Annahme erfahren, was meinen Weggang nicht leicht macht. Tröstlich ist für mich, dass ich „nur“ parallel auf die andere Rheinseite gehe und ich demnächst im Bereich des Rheinbogens in Sürth eine Wohnung beziehen werde. Um Gott und Ihnen/Euch Danke zu sagen, möchte ich Sie/Euch zur Abschiedsfeier in die Kirche St. Josef in Porz am Sonntag, 25.08.2024 um 18.00 Uhr herzlich einladen.

Wir beginnen mit der Eucharistiefeier und im Anschluss findet eine Begegnung um das Anna Café im Bereich unter der Orgelempore statt.

Ich würde mich äußerst freuen, wenn ich Sie/Euch an diesem Abend noch einmal sehen würde.

Ihr Kaplan Robert Knežević

 

Auf den Spuren des Hl. Martin in Frankreich
vom 21.-28. Mai 2025

  Reiseleitung: Pastor Berthold Wolff und Volker Scherzberg

Mit dem Bus und als Wandergruppe, mit Besichtigungen und einer Barkenfahrt auf der Loire wollen wir entscheidende Orte und Wege des Hl. Martin von Tours entdecken. Wir machen Station in Amiens, Chartres, Tours, Portier, Candes und Reims, pilgern auf dem Martinsweg und feiern u.a. am Grab des Hl. Martin die Hl. Messe.

Unter der Organisation der Agentur oneworldtours aus Bonn werden wir auf dieser Reise gut begleitet und geführt.

Interessenten melden sich gerne im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (Tel.: 33859) oder direkt bei oneworldtours (0228-25901559).

Als 8-tägige Busreise mit HP im Hotel (Chartres, Tours und Reims), Reiseleitung und Programm kostet die Teilnahme im DZ 1320,- Euro/Person.

Ein ausführlicher Info-Flyer mit Reisebeschreibung und Angebot liegt in allen Porzer Kirchen zum Mitnehmen aus.

Ein Informationsnachmittag findet am 25. August 2024 um 16 Uhr im Pfarrheim in Eil (Frankfurter Str. 583) statt. Feste Anmeldungen können erst danach erfolgen.

 

Fest der Religionen

So 01.09.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Alfred-Moritz-Platz

Es ist wieder soweit! Nach zwei Jahren feiern wir in Porz wieder das Fest der Porzer Religionen. Der Arbeitskreis der Porzer Religionen mit seinen beteiligten Religionsgemeinschaften lädt herzlich ein. Es gibt wieder Musik und ein Bühnenprogramm, mit dem sich die Porzer Religionen vorstellen. Kulinarische Spezialitäten werden auf dem Platz vor dem Bezirksrathaus ebenso angeboten wie die Gelegenheit einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller hat die Schirmherrschaft übernommen und wird das Fest feierlich eröffnen.

Bühnenprogramm: Spirituelle Impulse, kulturelle Beiträge der Religionsgemeinschaften, z. B. Tanzgruppe „Neshama“, Modenschau der Gottesdienstgewänder, Posaunenchor

Arbeitskreis der Porzer Religionen besteht aus: Aleviten – Bahá’í-Gemeinde – Evangelische Gemeinden – Interkult – Katholische Kirchengemeinden – Gesellschaft für christl.-jüd. Zusammenarbeit – Moschee-Gemeinde – Synagogen-Gemeinde Köln – Verein Köln-Tel Aviv

Kontakt
Diakon Matthias Gill
mobil     +49 170 1684418
e-mail matthias-shahid.gill@erzbistum-koeln.de

 

Feierabend für Dich und Deine Freunde

Für 14 bis 30-jährige

Termine
05.09. Escaperoom
10.10. Heilige & Helden
21.11. Quiz- & Kegelnight
12.12. Biblisch Kochen

18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael

Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an:  0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Fahrt nach Taizé vom 13.-20. Oktober 2024
für Jugendliche und junge Erwachsene

Wir fahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15 bis 30 Jahre) nach Taizé und erleben dort eine tolle Zeit.
Dazu werden wir mit zwei Kleinbussen anreisen und vor Ort in Zelten übernachten.

In Taizé nehmen wir am Programm der Gemeinschaft von Taizé teil. Dazu gehören z. B. Gottesdienste, Gesprächsrunden, Zeit für Gesang und jede Menge Spaß.

Die Teilnehmerkosten betragen p. P. 200€

Infotreffen:                         Donnerstag, 22. August 2024 um 17 Uhr im Pfarrheim St. Michael in Eil

Ansprechpersonen:           Sonsoles Vera Braun:        0171/3551231
sonsoles.verabraun@erzbistum-koeln.de

Jonathan Meyer:                01515/5977829
jonathan.meyer@erzbistum-koeln.de

 

 

Tag der offenen Tür im Hospiz an St. Bartholomäus in Porz Urbach

Herzliche Einladung!

Das stationäre Hospiz an St. Bartholomäus in Porz ist die einzige Einrichtung dieser Art im rechtsrheinischen Stadtgebiet und bietet in familiärer Atmosphäre Platz für neun Gäste und Ihren Zugehörigen.

Der Förderverein Hospiz Köln-Porz e.V. lädt am Sonntag, den 18 August, von 10.30 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Hospiz an St. Bartholomäus, Am Leuschhof 25 in Porz ein.

Die Veranstaltung bietet Interessierten die Gelegenheit sich über die Arbeit des Hospizes zu informieren.

Das Programm beginnt ab 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus.

Ab 12 Uhr gibt es Hausführungen. Danach folgen Vorträge und auch ein Bingo Spiel.

Ein kleiner Basar, Kaffee & Kuchen sowie das Jazz Quartett „Jazz does make sense“ runden das Programm ab.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Peter Ströhmer
Hospizleitung Pflege und soziale Betreuung
Am Leuschhof 25, 51145 Köln Porz-Urbach
Tel.: 02203 699398 11, Fax: 02203 699398 19
E-Mail: Peter.Stroehmer@caritas-koeln.de

 

Stadtradeln

Liebe Radel-Freundinnen und -Freunde in Porz,

recht bald nach den Sommerferien beginnt in Köln das diesjährige STADTRADELN:

28.08.-17.09.2024.

Im nunmehr 8. Jahr sind wir als Team der „Porzer Ökumene-Radler“ (ursprünglich St. Maximilian Kolbe sowie Hoffnungs- und Markuskirche) dabei und würden uns freuen, wenn Sie diesmal wieder mitradeln würden!

Die Regeln haben sich nicht geändert:

– Anmeldung unter www.stadtradeln.de (Kommune: Köln, Team: Porzer Ökumene-Radler; Passwort selber vergeben und ggf. Häkchen setzen, dass der Name nur mit den Initialen angegeben werden soll)
– Teilnehmen kann jede/r, der/die in Köln wohnt, arbeitet, studiert und/oder ehrenamtlich aktiv ist.
– Teilnehmen können wir mit Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs.
– Jede/r radelt, so oft es ihm/ihr möglich ist, zum Einkaufen, zur Arbeit und gerne auch im Urlaub; denn Stadtgrenzen interessieren das Klima nicht.
– Die gefahrenen Kilometer allerspätestens in der Woche nach dem Ende der Kölner Aktion eintragen (bis 24.09.) – falls Sie keinen Zähler oder die STADTRADELN-App nutzen, bitte nach bestem Wissen und Gewissen.

Es wird nichts und niemand kontrolliert, und wir bekommen auch weder eine Medaille noch andere Preise. Wir radeln für die Lebensqualität in Köln, zur Förderung der eigenen Gesundheit und für die nächsten Generationen.

Dennoch wäre es toll, wenn wir vielleicht wieder wie 2021 einen vorderen Platz in der Stadtteil-Wertung erreichen könnten; denn die meisten von Ihnen sind ja ohnehin ganzjährig (und nicht nur zu bestimmten Aktionen) mit dem Rad unterwegs, was wir vor dem Rest der Stadt nicht verbergen müssen.

In diesem Sinne: Frohes „Radeln für ein gutes Klima“ und alles Gute für die kommenden Sommertage!

Herzliche Grüße,

Peri Terbuyken

Peri Johanna Terbuyken, M.A.
Lütticher Str. 3
51149 Köln
0172-1420584

 

Neues aus der KiKi

Willkommen zurück
Ab dem 21. August geht die Schule wieder los und auch die Kiki ist aus den Ferien zurück und wieder zu den normalen Zeiten geöffnet: Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kiki – Gottesdienste in Ensen und in Wahnheide!
Am 1. September findet um 10.30 Uhr ein Kiki-Gottesdienst in der Kiki Außenstelle in Ensen statt.
Am 15. September feiern wir den Kiki-Gottesdienst zum 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide.
Herzliche Einladung!

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Unsere Kiki- Messen in Wahnheide feiern wir am 25.8., 08.09. und am 22.09. – kommt und feiert mit!

Kiki-Garten – helfende Hände gesucht!
Fr. 30.08.2024 von 14.30 – 17.30 Uhr
Eingeladen sind Familien und andere Gartenliebhaber
zur „Gestaltung eines Sinnes- und Wohlfühlgartens“,
Zusammen mit dem Nabu werden wir einen Barfußpfad anlegen,
ein Spielhaus und eine große Liege auf dem Platz aufbauen.
Wer hat bitte Spaten, Gartenwerkzeug und Gartenhandschuhe mitbringen.
Am Ende backen wir zusammen Stockbrot!

Anmeldung gerne bis 29.8.2024 bei Susanne Besuglow, Handy 0151 12455696,
susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Auch spontane Unterstützung ist willkommen!

Kinderchor
Nach den Schulferien proben auch die Chöre wieder:
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

 

„Obdachlos in Köln…“ – Stadtbetstunde der kfd

Stadtbetstunde
mit Sr. Christina Klein, Gubbio

St. Maria im Kapitol
Kasinostraße 6, 50676 Köln
19.09.2024 16.00 Uhr

Kollekte für die Gubbio-Obdachlosen-Seelsorge Köln
anschließend Beisammensein mit Agape

kfd Stadtdekanat Köln
c/o Monika Rück
Franz Grillparzer-Ring 21
50767 Köln

 

Wichtige Information aus den Pfarrbüros!

Veränderte Abgabetermine für die Veröffentlichung in den Pfarrnachrichten:

KW 36+37+38: 31.08. – 22.09.2024, Abgabetermin Mittwoch 28.08.2024 12 Uhr
KW 39:  21.09. – 29.09.2024, Abgabetermin Mittwoch 18.09.2024 12 Uhr

Danach, ab der 40 KW, erscheinen die Pfarrnachrichten wieder im geregelten 2 Wochen Rhythmus.

Bitte beachten sie die geänderten Termine. Wir danken für ihr Verständnis!

 

Bitte beachten:

Am Montag, den 26. August ist das Pastoralbüro in Zündorf nur vormittags geöffnet.

Aufgrund einer Klausurtag der Pfarramtssekretärinnen bleiben alle Pfarrbüros im Sendungsraum Porz vom 10.-12.09.2024 geschlossen.

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 06.07.-28.07.2024

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Lesepaten gesucht!

Für unsere drei Einrichtungen des Familienzentrums Porzer Rheinkirchen suchen wir Menschen, die sich für Bilderbücher und Geschichten begeistern.
Für Kinder ist Vorlesezeit etwas ganz Wundervolles. Vielleicht erinnern Sie sich selber gerne an die Zeit, als Ihnen vorgelesen oder auch Geschichten erzählt wurden.
Ich erinnere mich gerne an diese Zeit, meist hat meine Oma sie mir geschenkt.
Wenn Sie auch etwas von dieser wundervollen Zeit verschenken möchten, melden Sie sich doch gerne in einer der Kitas.

• Kita St. Martin/ Viviane Schaller, Tel. 81975
• Kita St. Josef/ Jana Alex, Tel. 54645
• Kita St. Laurentius/ Elke Klein, Tel. 9806595

Wir und besonders die vielen aufmerksamen kleinen Zuhörer freuen sich auf Sie.
Für das Familienzentrum der Porzer Rheinkirchen
Elke Klein

Langeler-Herbstfreizeit 2024

Dieses Jahr geht es für uns vom 12.-18.10.2024 nach Siegmundsburg.
Alle Kinder im Alter von 9-15 Jahren dürfen mitfahren.
Ihre Kinder sind zwischen 9 und 15 Jahre alt, kommen aus der Umgebung, haben außerdem viel Freude an Sport, Spiel und Spaß? – dann melden Sie Ihre Kinder an!
Der Beitrag liegt dieses Jahr bei 295 € pro Kind, bei Geschwistern bei 270 €.
Seit über 20 Jahren veranstalten wir nun schon die Langeler-Herbstfreizeit und blicken auf viele schöne Momente zurück.
Teils jugendliche und erwachsene Leiter aus der Gemeinde St. Clemens in Porz-Langel sind in dieser Woche sowohl für das Programm, die Betreuung der Kinder als auch für das leckere Essen zuständig.

Schreiben Sie uns über folgende Emailadresse langeler.herbstfreizeit@gmail.com
und wir senden Ihnen die Anmeldung zu und beantworten gerne Ihre Fragen.

 

Generalversammlung Begräbnishilfe Porz-Zündorf

Die Begräbnishilfe Zündorf gegr.1923 lädt zur 100.Generalversammlung am Donnerstag, dem 22. August 2024, um 19.00 Uhr ein; Ort: Pfarrheim, Burgweg 1, Köln-Porz-Zündorf.
Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäftsbericht und Kassenbericht für das zurückliegende Jahr, ein Beschluss zur Satzungsergänzung sowie Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer des Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Zum Abschluss des 100.ten Geschäftsjahr lädt der Vorstand die Mitglieder ein zusammen auf das Jubiläumsjahr zurückzublicken und bittet – auch im Rahmen der Wahlen zu Vorstand und Kassenprüfung- aktiv an Fortbestand und Zukunftssicherung des Generationenprojektes BGH Zündorf mitzuwirken.
Alle Informationen sind auch unter www.bghzuendorf.de bzw. der Email Adresse bghzuendof@web.de erhältlich.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Herzliche Einladung zur Familienfahrradtour

Wann: am Sonntag, den 21.07.2024

Werdet Perlensucher und seid dabei!
„Perlen des Glaubens“ radelnd entdecken.

Start ist um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Mariae Geburt in Zündorf.
Anschließend führt uns der Weg über Zündorf, Langel, Libur, Wahnheide bis nach Urbach, wo wir mit einem Kuchen die Familienradtour beenden werden.

Mitzubringen sind: verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm, Verpflegung für den Tag und wer hat, eine Picknickdecke!

Anmeldung bis zum 14. Juli 2024 bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Tel.: 0151-12455696, oder claudia.reifferscheid@katholisch-in-porz.org

 

Auf den Spuren des Hl. Martin in Frankreich

vom 21.-28. Mai 2025

Reiseleitung:
Pastor Berthold Wolff
und Volker Scherzberg

Mit dem Bus und als Wandergruppe, mit Besichtigungen und einer Barkenfahrt auf der Loire wollen wir entscheidende Orte und Wege des Hl. Martin von Tours entdecken. Wir machen Station in Amiens, Chartres, Tours, Portier, Candes und Reims, pilgern auf dem Martinsweg und feiern u.a. am Grab des Hl. Martin die Hl. Messe.
Unter der Organisation der Agentur oneworldtours aus Bonn werden wir auf dieser Reise gut begleitet und geführt.
Interessenten melden sich gerne im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (Tel.: 33859) oder direkt bei oneworldtours (0228-25901559).
Als 8-tägige Busreise mit HP im Hotel (Chartres, Tours und Reims), Reiseleitung und Programm kostet die Teilnahme im DZ 1320,- Euro/Person.
Ein ausführlicher Info-Flyer mit Reisebeschreibung und Angebot liegt in allen Porzer Kirchen zum Mitnehmen aus.

Ein Informationsnachmittag findet am 25. August um 16 Uhr im Pfarrheim in Eil (Frankfurter Str. 583) statt. Feste Anmeldungen können erst danach erfolgen.

 

Abschied Kaplan Robert Knežević

Meine 4-jährige Kaplanzeit hier im pastoralen Raum Porz geht leider zu Ende. Es war eine Zeit, in der ich sehr viel lernen durfte und mit Ihnen/Euch gemeinsam, liebe Schwestern und Brüder, Gott gesucht habe. Es fällt mir nicht leicht von hier fortzugehen, da ich mit vielen von Ihnen/Euch Freundschaften geknüpft habe und dadurch Porz zu meiner Heimat geworden ist. Ich habe hier sehr viel Liebe und Annahme erfahren, was meinen Weggang nicht leicht macht. Tröstlich ist für mich, dass ich „nur“ parallel auf die andere Rheinseite gehe und ich demnächst im Bereich des Rheinbogens in Sürth eine Wohnung beziehen werde. Um Gott und Ihnen/Euch Danke zu sagen, möchte ich Sie/Euch zur Abschiedsfeier in die Kirche St. Josef in Porz am Sonntag, 25.08.2024 um 18.00 Uhr herzlich einladen.
Wir beginnen mit der Eucharistiefeier und im Anschluss findet eine Begegnung um das Anna Café im Bereich unter der Orgelempore statt.
Ich würde mich äußerst freuen, wenn ich Sie/Euch an diesem Abend noch einmal sehen würde.
Ihr Kaplan Robert Knežević

 

In den 1. „Alexianer Klostergesprächen“ dreht sich alles um guten Schlaf

Die Alexianer laden herzlich zur Auftaktveranstaltung ihrer neuen Vortragsreihe „Alexianer Klostergespräche“ ein. Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, steht das Thema „Wege aus der Schlaflosigkeit“ im Mittelpunkt. Ab 19 Uhr schildert der Chefarzt des Alexianer-Fachkrankenhauses, Prof. Dr. Jens Kuhn, im Dominikus-Brock-Haus (Kölner Straße 64, 51149 Köln), wie man aus Expertensicht wieder besser schlafen kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt es für die Besucher die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.
Der Eintritt ist frei, ebenso wie alkoholfreie Getränke.
Anreiseinformationen:
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der KVB Linie 7 bis zur Haltestelle Ensen-Kloster
Parkmöglichkeiten: Parkplätze sind auf dem Gelände des Dominikus-Brock-Hauses vorhanden.
Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über Schlafstörungen und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren und sich direkt mit einem Experten auszutauschen.

Die Alexianer freuen sich auf viele Zuhörer!

 

Mailadressenänderung der Pfarrämter der Porzer Rheinkirchen!

Ab 1. Juli werden alle Mails der 4 Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen zentral über die Mailadresse:
pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
bearbeitet.
Bitte benutzen Sie nur noch diese Adresse. Sie wird Ihnen auch bei Antworten künftig angezeigt.

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 24.07.2024 um 12.00 Uhr

 

Infos

Mailadressenänderung der Pfarrämter der Porzer Rheinkirchen!

 

Ab 1. Juli werden alle Mails der 4 Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen zentral über die Mailadresse:

pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

bearbeitet.

Bitte benutzen Sie nur noch diese Adresse. Sie wird Ihnen auch bei Antworten künftig angezeigt.

Stellenangebote

Hausmeistervertretung (m/w/d)

 

Der Kath. Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen sucht zum nächstmöglichen Termin für den Einsatz im neu errichteten Forum St. Josef in Porz-Mitte eine

Hausmeistervertretung (m/w/d)

                                      (Abrechnung auf Stundenbasis)

die dann eingesetzt werden kann, wenn der Stelleninhaber abwesend ist.

Ihre Kernaufgaben:

  • Präsentation der Räume bei Mietanfragen
  • Übergabe und Rücknahme der Räume bei Vermietung
  • Einweisung in die Technik des Saales und der Geräte bei Vermietung
  • Sicherstellung der Sauberkeit der Räume vor und nach den Veranstaltungen
  • Ansprechpartner bei technischen Problemen in den Räumlichkeiten
  • Tägl. Kontrolle der Technikräume und Sanitäranlagen
  • Kontrolle der Sauberkeit im Außenbereich
  • Kleinere Reinigungsarbeiten

 

Was sollten Sie mitbringen:

  • Technisches Verständnis und Interesse
  • Offenes Wesen
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche, respektvolle und wertschätzende Atmosphäre in der die Arbeit Spaß macht
  • einen interessanten und vielfältigen Arbeitsbereich
  • Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
  • Entgeltgruppe je nach persönlicher Qualifikation

 

Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per Post oder E-Mail an:

Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen

Verwaltungsleiter Herr Andreas Kondziella

Hauptstr. 143       51143 Köln-Porz

E-Mail:     andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 27.04.-12.05.2024

 

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

45. Zündorfer Gospelnacht in der Paulus Kirche

Am Freitag, dem 03.05. findet um 20.00 Uhr die Zündorfer Gospelnacht in der Paulus Kirche, Houdainer Str. 32 statt. Der Sängerinnen
und Sänger sowie die Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill auf zahlreiche Besucher, die an diesem Abend wieder einmal mitreißende Gospelmusik erwarten wird.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler
Einlass: 19.30 Uhr
Herzliche Einladung!!

 

kfd St. Laurentius, Ensen/ Westhoven

Am Sonntag, 05.05.2024 werden wir wieder eine Sammlung für das Müttergenesungswerk nach der 11.45 Uhr Messe abhalten. Wir bitten um großzügige Unterstützung

 

Kolpingsfamilie Porz

Die Kolpingsfamilie Porz lädt alle Interessierten am Montag den  6.Mai um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf, zu einem Vortrag ein.

An diesem Abend wird Pfarrer Franz Meurer zu Gast sein.
Thema: „Tätige Liebe heilt alle Wunden – Bloße Worte mehren nur den Schmerz“.

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Zündorf

Es werden ehrenamtliche Verteiler gesucht für den Bereich in Zündorf:
In der Rosenau ca. 18 Hefte
Tagetesweg/Irisweg/Rosenhügel ca. 36 Hefte

Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Neues aus der Kiki

Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 12. Mai um 10.30 Uhr in der Kiki statt.

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 5. Mai ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.
Herzliche Einladung!

Ein großes Dankeschön!
Bei der 72-Stunden-Aktion haben Jugendliche einen ganzen Tag lang im Außengelände der Kiki gearbeitet – und sind dabei ordentlich nass geworden. Vielen Dank für Euren Einsatz für aufgeräumte Beete, neue Bepflanzungen und auch das Hochbeet ist wieder vorbereitet. Schauen wir, was in den nächsten Wochen und Monaten wachsen kann.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Jugendfreizeit in den Sommerferien 2024

Segeltörn auf Ijsselmeer und Nordsee
In der Zeit von Samstag, 13. Juli bis Freitag, 19. Juli 2024 bieten wir für Jugendliche ab 13 Jahren eine Segelfreizeit an. Der Segeltörn findet auf dem Zweimastklipper „Beantra“ (google: beantra, blue planet sail) statt und ist ein gemeinsames Angebot der katholischen Gemeinden in Brühl und Porz.

Die Kosten liegen bei 399,–€ pro Person und beinhalten An- und Abreise von und nach Porz, die Schiffsmiete sowie die Vollverpflegung an Bord.

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt und wird durchgeführt von Pfr. Berthold Wolff und Gemeindereferentin Monika Ziegelmeier.

Rückfragen und Anmeldung über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe oder unter ziegelmeier@kkib.de

„Aufgrund der langjährigen Tradition dieser Freizeit sind nur noch einige Plätze frei und werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Alle Teilnehmer:innen bekommen an Bord eine Einführung in das Segeln und die Abläufe auf See. Die Gruppe wird das Kochen an Bord selbst übernehmen dürfen. Vorab gibt es ein Vortreffen, bei dem alle Fragen und Vorbereitungen geklärt werden können.“  Pastor Berthold Wolff

 

 

Neues aus Christus König

 

 Pilger, Kultur- und Begegnungsreise nach Armenien vom 14. bis 21.10.2024

Armenien ist mit mehr als 1.700 Jahren Tradition als Staatsreligion Armenien die erste christliche Nation in der Geschichte. Im Jahr 301 ließ der armenische König Trdat III. sich und seine Untertanen taufen. Die armenische Kirche zählt wie die Kopten und Äthiopier, die syrische Kirche und die indischen Thomas-Christen zu den sogenannten altorientalischen Kirchen.

Neben einer herrlichen, abwechslungsreichen Landschaft ist Armenien ein Land mit einer reichen und alten Kultur. Das zeigt sich z.B. in alten Kirchen, Klöstern, Festungen u.a. Eine qualifizierte Reiseleitung und manche Begegnung mit einzelnen Menschen und Gemeinden werden auch diese Reise wieder zu einem bereichernden Erlebnis werden lassen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer, der am Schriftenstand einiger Kirchen ausliegt, oder direkt bei:

Tobias Beutgen Tel. 0174 1962167 oder Pfr. Johannes Mahlberg 02203 695760

 

 

 

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! – St. Michael/ Eil

Do 02.05./06.06.
Ab 18.00 Uhr
Kirche St. Michael Eil
Bergerstr. 168, Porz-Eil
Für 14-30-jährige

Austausch, kochen, Filme, Gebete, Gemeinschaft, Kreatives und vieles mehr …

Ich freue mich auf Euch!

Falls Ihr noch Fragen habt meldet Euch gerne Tel 01713551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Unterwegs mit Gott – Besinnungstag für Frauen am 16. Mai 2024

Miteinander: *beten *singen *Kirche erkunden *im Brauhaus essen *Messe feiern *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

Donnerstag, 16. Mai 2024

Tagestour mit dem Bus
Ziel ist St. Apollinaris in Remagen
Einstieg in den Bus ist an verschiedenen Orten möglich.

Abfahrtszeiten:

  • 45 h Gremberghoven, Frankenplatz
  • 50 h Theodor-Heuss-Str. (Netto)
  • 55 h Kirche Fronleichnam
  • 00 h Haltestelle Eil Kirche

Die Rückfahrt von Remagen ist ca. 17.20 Uhr.
Die Kosten betragen 35,-€ für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.
Bitte verbindlich anmelden und 35€ Kostenbeitrag bis zum 2. Mai 2024 bezahlen,
bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder Pastoralbüro Lütticher Str. 34,

Organisiert von der Kfd St. Maximilian Kolbe

 

 

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Dienstag, der 07.05.2024 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 13.04.-28.04.2024

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

Erstkommunion

Ganz herzlich gratulieren wir allen Kindern, die in den kommenden Wochen ihre Erstkommunion in unseren Gemeinden feiern.

In St. Mariae Geburt, Zündorf, feiern am

-Samstag, den 13.04. um 14.30 Uhr 13 Kinder und am

-Sonntag, den 14.04. um 10.30 Uhr 16 Kinder

ihre Erstkommunion.

 

In St. Laurentius, Ensen, feiern am

-Samstag, den 20.04. um 14.30 Uhr 17 Kinder und am

-Sonntag, den 21.04. um 11.45 Uhr 20 Kinder

ihre Erstkommunion.

 

In St. Clemens, Langel, feiern am

-Samstag, den 04.05. um 11 Uhr 15 Kinder

ihre Erstkommunion.

Wir wünschen allen ein fröhliches Fest im Kreise ihrer Familien und Freunde und dass sie Gottes Nähe und seinen Zuspruch nicht nur an diesem Tag, sondern ihr ganzes Leben lang spüren können.

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!
Andrea Käufer und Sonsoles Vera Braun

 

Die Kinder der KiTa St. Laurentius laufen für „Kuko“ in den Mai!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Spendenlauf

am Dienstag, den 30. April 2024

von 14.30 – bis 18.00 Uhr

um die Kirche St. Laurentius, mit Ziel in der KiTa, Kölner Str. 117, 51149 Köln ein!

KuKo – Ein offenes Spielkonzept aus Holz für Kinder aller Altersgruppen, welches nicht nur Kreativität, Motorik sondern auch Experimentieren, logisches Denken und vieles mehr fördert – und das natürlich entsprechend kostet.

Unser “Lauf in den Mai” ist ein Event für die ganze Familie, Freunde, Bekannte und alle, die gerne kommen, anfeuern oder spenden möchten! Unterstützen Sie uns durch den Kauf von Kaffee, Kuchen und/ oder Bratwurst. Für leuchtende Kinderaugen und kreative Köpfe!

 

 

kfd St. Laurentius, Ensen/ Westhoven

Am 05.05.2024 werden wir wieder eine Sammlung für das Müttergenesungswerk nach der 11.45 Uhr Messe abhalten. Wir bitten um großzügige Unterstützung

 

 

kfd St. Mariae Geburt, Zündorf

Die katholische Frauengemeinschaft St. Mariae Geburt lädt ihre Mitglieder und sonstige Interessierte für Donnerstag, den 25. April um 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung in das Pfarrheim Burgweg ein.

Gäste zahlen einen Kostenbeitrag von 6 Euro.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!    Ihre kfd Zündorf

 

 

MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF

setzt Betrieb aufgrund notwendiger Baumaßnahmen vorübergehend aus – Wiedereröffnung voraussichtlich ab Mai 2024

Das Pfarrzentrum MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF, dass im September 2023 einen vielversprechenden Start erlebte muss bedauerlicherweise aufgrund eines Versicherungsfalls für den Bauträger Aachener Siedlungs- und Wohnungsgenossenschaft ASWG weiterhin vorübergehend den Betrieb einstellen.

Die Instandsetzungsarbeiten dauern an, wodurch der reguläre Betrieb unterbrochen bleibt.

Die Servicestelle Engagement und das Pfarrbüro St. Josef können bis auf Weiteres ihren Betrieb nicht wie gewohnt aufnehmen. Ebenso können Gruppen sowie Gremien der Katholischen Kirchengemeinden das Forum St. Josef zurzeit nicht nutzen.

Die vollständige Wiederaufnahme des MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF, einschließlich der Saalvermietung, ist voraussichtlich ab Mai 2024 geplant. Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren können wir derzeit keine detaillierten Pläne vorlegen. Wir werden Sie jedoch zeitnah über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren.

Buchungsanfragen für zukünftige Veranstaltungen können an das Pfarrbüro St. Josef gerichtet werden, indem Sie eine E-Mail an pfarrbuero-st-josef@katholisch-in-porz.de senden.

Die Gemeinde bittet um Verständnis für die vorübergehende Unterbrechung des Betriebs und versichert, dass die notwendigen Baumaßnahmen mit höchster Priorität durchgeführt werden, um das MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF so bald wie möglich in vollem Umfang wieder nutzen zu können.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pfarrer Berthold Wolff
Theo M. Eich, Kirchenvorstand St. Josef

 

Mitteilung zu den Bautätigkeiten am Haupteingang der Kirche St. Josef

In den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Benutzung des Haupteingangs der Kirche kommen. Die Termine hierzu sind von den ausführenden Firmen aktuell noch nicht endgültig festgelegt. Wir weisen aber jetzt schon darauf hin, dass in einer ersten Phase die bestehenden Pflasterfläche abgetragen werden wird. Der Bereich vor der abgerundeten Treppe wird tiefer gelegt. In einer zweiten Phase werden deswegen 2 Stufen ergänzt und die Handläufe verlängert werden. Sobald genauerer Termine feststehen, werden wir darüber informieren. Bitte stellen Sie sich aber auf eine Benutzung des Seiteneingangs ein, da der Haupteingang absehbar länger nicht benutzt werden kann.

 

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 24.04.2024 um 12.00 Uhr

 

Die Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen sind aufgrund einer Fortbildung am Mittwoch, den 17.04.2024 geschlossen.

Das Pfarrbüro St. Josef ist am 24.04.2024 geschlossen.

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Information zur Visitation 2024

 

Liebe Mitchristen unserer katholischen Kirchengemeinden in Porz!

In den Wochen vom 24. Februar bis 24. März und 14. Mai bis 1. Juni ist unser zuständiger Weihbischof Rolf Steinhäuser an einigen Tagen zu Gast in Porz. Im Rahmen seiner Visitation besucht er zahlreiche Veranstaltungen, Verantwortliche und Einrichtungen rund um unser Gemeindeleben an den verschiedenen Kirchorten. U.a. ist er beim PGR Christus König und Max Kolbe, beim Koordinierungsrat der Rheinkirchen, trifft sich mit den Kirchenvorständen, einigen Chören und den Messdienern. Er besucht am 14.5. das Altenzentrum in Wahn und am 21.5. das in Urbach, am 29.5. das Alexianer-Krankenhaus und eröffnet am 25.5. die Rad- und Wanderkirche in Langel.

Nicht nur am Start-Wochenende im Grengel, in der Kinderkirche und in St. Josef, sondern auch zu anderen Gelegenheiten feiert er in unseren Kirchen Hl. Messe und nimmt an Feierlichkeiten teil. So zelebriert er am 25.05. in Eil und am 01.06. in St. Josef.

Zum Abschluss werden alle Interessierte aus den Gemeinden zu einem Abschlussgespräch am 1.6. um 12 Uhr im ‚Mittendrin – Forum St. Josef‘ eingeladen. Da möchte der Weihbischof im Rahmen einer lockeren Begegnung einen Rückblick halten und Rückmeldung zu seinen Eindrücken und Beobachtungen geben.

Wir wünschen der Visitation einen angenehmen Verlauf, gute Begegnungen, fruchtbringende Gespräche und dem Weihbischof Steinhäuser einen guten Aufenthalt in Porz.

Pastor Berthold Wolff

Prävention: Neue Termine für Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen

Auch 2024 bietet das Team der Präventionsfachkräfte wieder Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen im Rahmen der Präventionsarbeit an.

Einzelne Gruppen oder Teams können sich gerne auch direkt an Franziska Wallot wenden, wenn eine Schulung oder Auffrischungsveranstaltung in der Gruppe geplant ist.

Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen:

Schulung Basis Plus bei Bianca Rilinger am 8. Juni und am 9. November, jeweils von 10-17 Uhr in der inklusive OT Ohmstr. 83

Auffrischungsveranstaltung bei Franziska Wallot: 9. April und 17. September, jeweils 19.30-22 Uhr – online

Auffrischungsveranstaltungen für Mitarbeitende:

  1. April 2024 – 9.00 bis 11 Uhr – präsent im Pfarrzentrum Christus König, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln
  2. Mai 2024 – 8.30-10.30 Uhr online.

Anmeldung für alle Veranstaltungen bei:

Kerstin Auener

Verwaltungsassistenz St. Maximilian Kolbe, Christus König und KGV Porzer Rheinkirchen

Mobil: 0173 4519 695

Email: Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

Erreichbarkeit:  Mo-Do von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Der Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor der Veranstaltung!

 

Kolpingsfamilie Porz

Die Kolpingsfamilie Porz lädt alle Interessierten am Montag den

6. Mai um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf,

zu einem Vortrag ein.

An diesem Abend wird Pfarrer Franz Meurer zu Gast sein.

Thema: „Tätige Liebe heilt alle Wunden – Bloße Worte mehren nur den Schmerz“.

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! –St. Michael/ Eil

Do 18.04./02.05./06.06.
Ab 18.00 Uhr
Kirche St. Michael Eil
Bergerstr. 168, Porz-Eil
Für 14-30-jährige

Austausch, kochen, Filme, Gebete, Gemeinschaft, Kreatives und vieles mehr …

Ich freue mich auf Euch!

Falls Ihr noch Fragen habt meldet Euch gerne Tel 01713551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Friedenskonzert im Bezirksrathaus Porz

Dienstag, 16. April 2024, 19.00 Uhr Rathaussaal Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln

Am 7. Oktober 2023 hat die Terrororganisation Hamas mit einem grausamen Massaker Israel überfallen, über 200 Geiseln genommen und das Land mit Tausenden Raketen überzogen. Zur Verteidigung und Befreiung der Geiseln hat Israel den Krieg gegen die Hamas in Gaza begonnen, der bereits zahlreiche Opfer gefordert hat. Gleichzeitig ist die Zunahme antisemitischer Übergriffe in Deutschland zu beklagen.

Für Frieden und gegen Hass setzt Porz ein Zeichen mit Musik mit dem weltweit auftretenden Violin-Piano-Duo Batia und Eckart Lorenzen, Tel Aviv und dem Chor „V.I.P. – Voices in Peace“ der Synagogengemeinde Köln, unter der Leitung von Ekaterina Margolin. Das musikalische Programm umfasst jüdische, israelische und arabische Kompositionen. Schirmherrschaften:

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Abraham Lehrer, Vorsitzender der Synagogengemeinde Köln und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Eintritt: 12,00 Euro (Abendkasse: 14,00 Euro) Tickets über www.kölnticket.de oder 0221 221 97333 (www.rathaussaal-koeln.de) Eine gemeinsame Veranstaltung des Städtepartnerschaftsverein Köln-Tel Aviv und dem Bürgeramt Porz der Stadt Köln, gefördert von der Stadt Köln c/o Monika Möller, Elsdorfer Gasse 22, 51143 Köln, E-Mail: mo.moeller@gmx.de, Tel. 0152 2927 6415

 

 

Neues aus der Kiki

Kiki – Gottesdienst

Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 14. April um 10.30 Uhr in der Kiki statt.

Kiki – Messe

Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 5. Mai ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.

Herzliche Einladung!

Neue Spielfelder auf dem Kirchplatz

Der Frühling ist da und wir können endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen. Dazu hat das Kiki-Team Euch den Platz vor der Kiki verschönert und einige Spielideen aufgemalt. Dort könnt Ihr „TicTacToe“ bzw. „Drei gewinnt“ spielen, Euren Namen oder andere Wörter buchstabieren oder über Hüpfekästchen+

in die Arche Noah hüpfen. Kommt vorbei und spielt los!

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

45.  Zündorfer Gospelnacht in der Paulus Kirche, Zündorf

Freitag, 03 05.2024, 20.00 Uhr 

Houdainer Straße 32, 51143 Köln

Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band

Ltg.: Kantor Michael Hesseler

Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill

Eintritt frei

 

Besinnungstag für Frauen – kfd St. Maximilian Kolbe

Unterwegs mit Gott – Besinnungstag für Frauen am 16. Mai 2024

Miteinander: *beten *singen *Kirche erkunden *im Brauhaus essen *Messe feiern *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

  1. Mai 2024

Tagestour mit dem Bus

Ziel ist St. Apollinaris in Remagen

Einstieg in den Bus ist an verschiedenen Orten möglich.

Abfahrtszeiten:

  • 45 h Gremberghoven, Frankenplatz
  • 50 h Theodor-Heuss Str. (Netto)
  • 55 h Kirche Fronleichnam
  • 00 h Haltestelle Eil Kirche

Die Rückfahrt von Remagen ist ca. 17.20 Uhr.

Die Kosten betragen 35,-€ für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Bitte verbindlich anmelden und 35€ Kostenbeitrag bis zum 2.Mai 2024 bezahlen,

bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder Pastoralbüro Lütticher Str. 34,

Organisiert von der Kfd St. Maximilian Kolbe

 

 

Pilger, Kultur- und Begegnungsreise nach Armenien vom 11. – 18.10.2024

Armenien ist mit mehr als 1.700 Jahren Tradition als Staatsreligion Armenien die erste christliche Nation in der Geschichte. Im Jahr 301 ließ der armenische König Trdat III. sich und seine Untertanen taufen. Die armenische Kirche zählt wie die Kopten und Äthiopier, die syrische Kirche und die indischen Thomas-Christen zu den sogenannten altorientalischen Kirchen.

Neben einer herrlichen, abwechslungsreichen Landschaft ist Armenien ein Land mit einer reichen und alten Kultur. Das zeigt sich z.B. in alten Kirchen, Klöstern, Festungen u.a. Eine qualifizierte Reiseleitung und manche Begegnung mit einzelnen Menschen und Gemeinden werden auch diese Reise wieder zu einem bereichernden Erlebnis werden lassen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer, der am Schriftenstand einiger Kirchen ausliegt, oder direkt bei:

Tobias Beutgen Tel. 0174 1962167 oder Pfr. Johannes Mahlberg 02203 695760