verantworten und mitmachen

Firmung

verantworten und mitmachen

Firmung

Das Sakrament der Firmung – Worum es geht

Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche – und sie ist ganz speziell dein persönliches Ja zum Glauben. Während die Taufe meist im Kindesalter gefeiert wird, bekommst du mit der Firmung die Chance, bewusst zu sagen: Ja, ich will glauben. Und ja, ich will diesen Weg mit Gott gehen.

In der Firmung stärkt dich Gott durch den Heiligen Geist. Der Bischof legt dir die Hand auf, salbt dich mit Chrisam-Öl und spricht die Worte:
„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“

Allgemeine Infos zur Firmung

Was ist die Firmung?

Die Firmung ist das Sakrament der Stärkung und ein bewusster Schritt in deinem Glauben. Mit der Firmung sagst du selbst JA zu Gott und zur Gemeinschaft der Kirche. Der Heilige Geist wird dir zugesprochen – als Kraftquelle, als innerer Kompass, als Begleiter auf deinem Weg. Es ist ein besonderer Moment: Gott selbst spricht dir Kraft, Trost und Mut zu – für alles, was in deinem Leben kommt. Die Firmung macht aus Getauften Mündige im Glauben: Du wirst ganz offiziell Teil der Gemeinschaft der Erwachsenen in der Kirche.

In Porz bereiten wir dich intensiv auf dieses besondere Sakrament vor – mit Angeboten, Aktionen, Begegnungen und geistlichen Erfahrungen.

Die Firmvorbereitung wird in Kooperation mit den Porzer Rheinkirchen und der Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe durchgeführt.

 

Vielleicht fragst du dich: Was bringt mir das?

Die Firmung ist keine Pflicht und keine Schulveranstaltung. Aber sie kann ein starker Impuls für dein Leben sein. Denn:

Du bekommst Orientierung. Der Heilige Geist hilft dir, gute Entscheidungen zu treffen – auch wenn’s mal schwierig wird.

Du wirst gesehen. Die Firmung sagt dir: Du bist wichtig. Nicht irgendeiner – sondern du. Mit deiner Geschichte, deinen Fragen, deinen Träumen.

Du bist nicht allein. In der Firmvorbereitung lernst du andere kennen, die sich dieselben Fragen stellen wie du.

Du gehörst dazu. Firmung bedeutet: Du bist Teil der Kirche. Und Kirche heißt nicht „alte Institution“, sondern Gemeinschaft, Glaube, Hoffnung und Zukunft.

Die Firmung ist mehr als ein Ritual. Sie ist ein Zeichen: Du wirst in deinem Glauben mündig. Du bekommst den Rückenwind des Heiligen Geistes – für deinen Alltag, deine Entscheidungen, deine Zweifel, deine Träume. In der Firmung erfährst du: Du bist nicht allein. Gott glaubt an dich. Und er ruft dich, deinen Platz in dieser Welt zu finden und aus dem Glauben heraus zu leben.

Die Jugend ist eine Zeit der Suche, der Fragen, der Veränderungen. Genau da setzt die Firmung an:

  • Du entscheidest selbst: Die Firmung ist deine eigene Entscheidung – nicht die deiner Eltern.
  • Du bekommst Unterstützung: Durch Gemeinschaft, geistliche Impulse, Gespräche, neue Perspektiven.
  • Du bist Teil von etwas Größerem: Du wirst voll aufgenommen in die Gemeinschaft der Kirche.
  • Du erfährst deine Stärken: In der Vorbereitung kannst du dich mit deinen Talenten einbringen – musikalisch, kreativ, helfend, fragend, nachdenklich.

Jugendliche und junge Erwachsene erleben viele Übergänge: Schule, Ausbildung, Beziehungen, Identität, Sinnfragen. In dieser Zeit kann die Firmung genau das sein, was du brauchst:

Du setzt ein Zeichen: Ich nehme meinen Glauben ernst. Ich bleibe nicht am Rand stehen.
Du nimmst deine Zukunft in die Hand: Wer sich firmen lässt, zeigt: Ich denke über mein Leben nach – und über den, der es mir geschenkt hat.
Du bekommst Rückenwind: Die Kirche glaubt an dich. Und Gott gibt dir seinen Geist – als Kraftquelle und Begleiter.
Du bleibst frei: Niemand zwingt dich, aber die Firmung schenkt dir Freiheit, tiefer zu leben und deinen Glauben bewusst zu gestalten.

Du musst nicht alles glauben, um dich auf den Weg zur Firmung zu machen. Vielleicht bist du unsicher. Vielleicht bist du neugierig. Vielleicht willst du einfach mal hören, was andere denken.

Genau dafür ist die Firmvorbereitung da.
Sie ist kein Unterricht, sondern eine Reise – mit anderen, mit dir selbst, mit Gott. Du kannst deine Fragen stellen, Zweifel äußern, dich ausprobieren – in Gesprächen, Aktionen, Stille, Gemeinschaft.

Vielleicht entdeckst du dabei, dass mehr in dir steckt, als du gedacht hast.
Dass Glaube nicht von gestern ist – sondern eine Kraft, die dir Flügel gibt.

Also – warum nicht losgehen?
Wir freuen uns, wenn du dabei bist.

Wie läuft die Firmvorbereitung in Porz ab?

Die Firmvorbereitung in Porz
dauert rund ein Jahr und beginnt mit einem gemeinsamen Infoabend und einer Eröffnungsmesse:

  • Start: 28.09.2025, 17.00 Uhr, St. Laurentius, Porz-Ensen (Anwesenheit ist Voraussetzung)

Verpflichtend ist:

    • Die monatliche Teilnahme an den Gottesdiensten (Wort-Gottes-Feier oder Hl. Messe, sonntags, 17.00 Uhr)
    • Die Teilnahme an den Infoabenden zu größeren Angeboten (z. B. Taizé, Alpha-Kurs, Eifelwochenende)

 

Frei wählbar sind verschiedene Module aus folgenden Bereichen:

  • Alpha-Kurs: 5 Treffen à 90 Min zu Glaubensfragen (Start: 07.11.2025)
  • Liturgische Nacht: 15.11.2025, 19:00–23:00 Uhr, St. Bartholomäus Porz-Urbach
  • Bibel im Zelt: Interaktive Ausstellung mit Gottesdienst und Patentreffen
  • Küsterbegleitung: „Wie funktioniert Kirche von innen?“
  • Mithilfe im Gemeindeleben: SKM, Kleiderkammer, Sternsingeraktion, Lebendiger Adventskalender
  • Musikalisch mitwirken: Lieder mitgestalten, Jugendchor „Young Spirits“, eigene Instrumente
  • Messdiener / Lektorendienst: Mitwirken im Gottesdienst
  • Mosaikkurs: Kunstprojekt in 4 Terminen mit einer Porzer Künstlerin
  • Taizé-Fahrt: Osterferien 2026, 1 Woche in Taizé (16 Plätze)
  • Selbstversorger-Wochenende: 17.-19.04.2026, in der Eifel
  • Flughafenseelsorge: Besuch am Flughafen Düsseldorf am 07.03.2026
  • Besuch Crux Köln: Jugendkirche erleben

Warum brauche ich einen Firmpaten?

Wer kann Pate werden?

Pate kann werden, wer …

Was passiert mit den Paten?

  • Patentreffen: Treffen mit dem Paten oder der Patin vor Ort oder online
  • Die Paten begleiten dich in der Vorbereitung und bei der Firmung
  • Sie sind Zeugen deines Glaubens und sollen dich stärken

Abend der Versöhnung & Anmeldung

  • Abend der Versöhnung: 10.07. und 11.07.2026, je 17.00–20.00 Uhr
    • Stationenweg in der Kirche
    • Beichte oder Seelsorgegespräch
    • Verpflichtende Teilnahme an einem der beiden Termine
  • Anmeldung zur Firmung: Schriftlich im Anschluss an den Abend der Versöhnung

Termine und Organisatorisches rund um die Firmung

Firmung Termin 1:
Samstag, 05.09.2026, 17.00–19.00 Uhr

Firmung Termin 2:
Sonntag, 06.09.2026, 15.00–17.00 Uhr

Ort: St. Mariae Geburt, Porz-Zündorf

Die Firmung wird durch einen Bischof gespendet (z. B. Weihbischof Steinhäuser)

Die Firmung wird alle 2 Jahre gespendet.

Die Jugendlichen sollen bei der Firmung 16 Jahre alt sein. Sie werden persönlich angeschrieben. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Verantwortlich: Diakon Karl-Heinz Voß und Gemeindeassistentin Sonsoles Vera Braun

 

  • Du wirst schriftlich eingeladen (Geburtszeitraum: 01.07.xx – 30.06.xx+1)
  • Die Anmeldung erfolgt in einem persönlichen Gespräch (Terminbuchung über „Koalendar“)
  • Weitere Infos erhältst du beim Infoabend oder per Mail
  • Post: Einladung und wichtige Korrespondenz
  • E-Mail: Infobriefe, Terminpläne, Kursanmeldungen
  • WhatsApp / Signal: Kurzinfos, Erinnerungen, Terminänderungen (nur für Teilnehmende)

Und danach?

Die Firmung ist kein Schlussstrich, sondern ein Anfang. Wenn du möchtest, kannst du dich auch nach der Firmung in der Gemeinde einbringen:

  • Jugendgottesdienste mitgestalten
  • Gruppenleiter*in werden
  • Musik machen, Glaubensimpulse setzen, mit Jugendlichen unterwegs sein

Fragen? Sprich uns einfach an oder schreibe an:

 

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen
Hauptstr. 143
51143 Köln-Porz-Zündorf

tel 02203 82261
pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag       08.30 -12.00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag             08.30 -13.30 Uhr
Montag                                          14.00 -16.00 Uhr
Mittwoch                                       14.00 -17.00 Uhr

Anfragen