Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.03.-06.04.2025

 

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Kfd St. Laurentius, Ensen

Die Kollekte des Weltgebetstag Gottesdienstes erbrachte einen Betrag von 378€
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.

 

Einladung zur „Nacht der Bibliotheken“ in Zündorf

Anlässlich der „Nacht der Bibliotheken“ lädt die Pfarrbücherei Zündorf am
Freitag, den 4. April ab 18 Uhr zu einem offenen Abend in der Bücherei ein. Jeder ist herzlich willkommen einen Blick in die Räume und Bestände der Bücherei zu werfen und in entspannter Atmosphäre nette Menschen kennenzulernen

 

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
Abendmusik in St. Clemens, Langel

Gibt es einen schöneren und mehr Hoffnung stiftenden Psalm als diesen? Wir glauben nicht und möchten zeigen: Auch musikalisch umgesetzt entfaltet der bekannte „Hirtenpsalm“ eine ganz besondere Wirkung.
Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel wird zusammen mit Chorleiter Tobias Lorson, der Orgel und einer Oboe, an diesem Abend eintauchen in die Vielfalt der musikalischen Interpretationen rund um Psalm 23 – übrigens auch über Ländergrenzen hinweg. Populärstes Beispiel ist dabei ein Auszug aus den bekannten «biblischen Liedern» Antonín Dvořáks. Musik, gesungen wie ein Gebet – an diesem Abend vom Solisten Dr. Christian Weiner.
St. Cäcilia Langel lädt herzlich ein zur geistlichen Abendmusik am
26. März um 19 Uhr in der Kirche St. Clemens. Denn kein anderer Psalm bewegt und berührt die Menschen so sehr wie Psalm 23.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Grüße
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

 

Fastenmeditation in St. Josef, Porz-Mitte

„Kommt sagt es allen weiter“
ruft es in jedes Haus hinein
kommt sagt es allen weiter
Gott selber lädt uns ein. (Text: Friedrich Walz)
Herzliche Einladung zu einer 15-minütigen Fastenmeditation in St. Josef
Wann: Donnerstag, den 03.04., von 11.30 – 11.45 Uhr
             Donnerstag, den 10.04., von 11.30 – 11.45 Uhr

 

Kreuzweg in St. Laurentius, Ensen

Seit 1989 hängt in St. Laurentius Ensen der Kreuzweg des Kölner Künstlers Jockem Pechau. Fast 15 Jahre lang hat er an den 14 Stationen gearbeitet – ein Zeichen für die intensive Auseinandersetzung dieses evangelischen Künstlers mit diesem urkatholischen Thema. Kein Wunder auch, dass dieses Kunstwerk nicht jedem direkt zugänglich ist, sondern immer wieder zur Auseinandersetzung herausfordert. Der damalige Pastor von St. Laurentius, Dr. Franzjosef Froitzheim, verfasste zum besseren Verständnis eigene intensive Texte zu den Stationen. Einzelne Szenen des Kreuzweges spielen unübersehbar auch in unserer heutigen modernen Welt.
So wollen wir gemeinsam die einzelnen Stationen betrachten und die „Froitzheim Texte“ hören.
Herzliche Einladung:
Montag, 7.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 1-7
Montag 14.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 8-14
Danach ist jeweils um 18.30 Uhr die Gemeindemesse in St. Laurentius.

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Porz-Mitte

Es wird ein ehrenamtliche/r Verteiler (in Krankheitsvertretung) für den Oster und Sommer Ausgabe im Bereich Porz gesucht:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

Anfang April werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Ostern 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens                 02.-04.04.   10-16 Uhr
St. Josef                       02.-04.04.   10-12 Uhr
St. Mariae Geburt      02.-04.04.    9-16 Uhr
St. Laurentius             04.04.          15-18 Uhr
St. Laurentius             05.04.          10-13 Uhr
St. Laurentius             06.04.          10-11.30 Uhr
St. Laurentius             07.04.           17-18.30 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, 02.04.2025 um 12.00 Uhr

Die Pfarrbüros in ganz Porz bleiben am Mittwoch, 25.04.2025 wegen einer internen Schulung ab 12.30 Uhr geschlossen.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Porzweite Angebote und Gottesdienste rund um die Fastenaktion
Misereor 2025 „Auf die Würde. Fertig. Los!

23.03.2025, 10.30 Uhr           St. Mariae Geburt, Zündorf
Meditative Betrachtung des Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ mit Musik und Text,
Hannelore Bartscherer und Christine Wloszkiewicz

Fr 28.3.2025, 9.00 Uhr          Fronleichnam
Morgenlob der kfd zum Hungertuch. Anschließend gibt es leckeres Frühstück in der OT Ohmstr., Claudia Reifferscheid

So 30.03.2025, 10.30 Uhr     St. Bartholomäus, Urbach
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

Mi 02.04.2025, 18.00 Uhr    Christus König, Wahnheide
Kfd- Messe, „Thema Würde“

Sa 05.04.2025, 14.30 Uhr      mittendrin, Porz- Mitte
Thema „Würde“, Alice Seufert, Monika Hoppe

So 06.04.2025, 9.00 Uhr       St. Margaretha, Libur
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

So 06.04.2025, 10.30 Uhr      St. Mariae Geburt, Zündorf
„Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion Ulrike Berenbold-Seck, Ursula Tietz, Christine Wloszkiewicz

So 06.04.2025, 18.00 Uhr       St. Josef, Porz Mitte
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

17.03. bis 10.04.2025                 Zu den Öffnungszeiten des Mittendrin, Porz Mitte
„Auf die Würde. Fertig. Los!“. Verschiedene Impulse zum Thema,
Alice Seufert

17.03. bis 10.04.2025                  Zu den Öffnungszeiten „offene Kirche“ City Kirche,
Porz – Mitte, Ausstellung „WÜRDEVOLL“,
17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens

08.04.2025, 19.30 Uhr             mittendrin, Porz- Mitte
Thekengespräch „Was würde Würde sagen“?
Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

10.4.2025, 19.00 Uhr                Fronleichnam
„Würde entdecken“. Versöhnungsabend,
Susanne Besuglow, Berthold Wolff

18.04.2025, 18.30 Uhr              St. Laurentius, Ensen
Kreuzweggedanken „Würde“

20.04.2025, 6.00 Uhr               St. Laurentius, Ensen
Auferstehungsfeier „Würde“

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt. (Korrektur, bitte beachten: Ursprünglich war der 24.03. angegeben gewesen)
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.
Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Auf die Würde. Fertig, Los! – Veranstalten im „mittendrin“

Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde

Glaubensgespräch
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Samstag, 05.04.2025, 14.30 bis 16.30 Uhr

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025, 19.30 bis 21.00 Uhr

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan
Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

Informationsveranstaltung zum Thema:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Mittwoch 26.03.2025
17.00 Uhr im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.
Anmeldung bis zum 25.03. unter:
Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org
Mobil: 0177 630 81 84

 

Neues aus der Kiki

Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Seit dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.

Öffnungszeiten
mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kar- und Ostertage in der Kiki
Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag
Gründonnerstag – 17. April um 18.00 Uhr Familienmesse in der Kiki
Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg
Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)
30. März um 10.30 Uhr Kiki Gottesdienst – bitte eine Kuscheldecke mitbringen!
10. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
11. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
18. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
21. April um 11.45 Uhr Familienmesse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Prävention

Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.

Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de

 

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 08.03. – 23.03.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
12.03.2025 Thema noch offen, Scherzberg / Orth
19.03.2025 Meditatives Abendgebet, Schröter
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

Besinnungstag der kfd St. Laurentius

Herzliche Einladung zum Besinnungstag am 20.03.2025 von 9.30 bis ca. 17 Uhr im „Mittendrin“ in Porz-Mitte
Thema: Sara und Hagar
Referentin: Cilly Höfig-Cüpper
Kartenpreis: 10.00€ kfd Mitglieder, 12.00€ Gäste
Kartenverkauf: 12.03.2025 von 16.30-18.00 Uhr in der KöB in Ensen

 

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
Abendmusik in St. Clemens, Langel

Gibt es einen schöneren und mehr Hoffnung stiftenden Psalm als diesen? Wir glauben nicht und möchten zeigen: Auch musikalisch umgesetzt entfaltet der bekannte „Hirtenpsalm“ eine ganz besondere Wirkung.
Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel wird zusammen mit Chorleiter Tobias Lorson, der Orgel und einer Oboe, an diesem Abend eintauchen in die Vielfalt der musikalischen Interpretationen rund um Psalm 23 – übrigens auch über Ländergrenzen hinweg. Populärstes Beispiel ist dabei ein Auszug aus den bekannten «biblischen Liedern» Antonín Dvořáks. Musik, gesungen wie ein Gebet – an diesem Abend vom Solisten Dr. Christian Weiner.
St. Cäcilia Langel lädt herzlich ein zur geistlichen Abendmusik am 26. März um 19 Uhr in der Kirche St. Clemens. Denn kein anderer Psalm bewegt und berührt die Menschen so sehr wie Psalm 23.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Et kütt wie et kütt! – Suppenessen in der Fastenzeit am 30.03.2025

Aufgrund einer Doppelbelegung des Pfarrheims (Fehler in der digitalen Datenübertragung) findet das schon traditionelle Suppenessen in der Fastenzeit, diesmal in anderer Form, unter dem Turm in der Kirche statt. Von daher leider auch ohne gespendete, leckere, selbst gekochte Suppen.
Genauere Infos folgen.
Herzliche Grüße
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

 

kfd St. Laurentius und kfd St. Josef fusionieren

Da die kfd-St. Josef mit 28 Mitgliedern kein neues Leitungsteam erstellen konnte, wurde der Wunsch zu einer Fusion an die kfd St. Laurentius herangetragen.
Diesem Wunsch sind wir entgegengekommen. So fand am 03.02. 2025 eine Fusionsversammlung statt, in der auch das neue Leitungsteam für 4 Jahre gewählt wurde.
Dieses setzt sich wie folgt zusammen:
Margarete Nartschik     – Teamsprecherin
Beate Väth                       – Kassenwartin
Martina Bröhl        - Schriftführerin
Eva Ernst                – Beisitzerin
Anja Schunk            – Beisitzerin
Jutta Falk            – Beisitzerin
Zukünftig tragen wir den gemeinsamen Namen: kfd St. Laurentius / St. Josef.
So werden wir uns ab dem 01. 04. 2025 gemeinsam auf den Weg machen.
Auf gute Zusammenarbeit!
Margarete Nartschik

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

Anfang April werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Ostern 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens: 02.-04.04. von 10-16 Uhr
St. Josef: 02.-04.04. von 10-12 Uhr
St. Mariae Geburt: 02.-04.04. von 9-16 Uhr
St. Laurentius: 04.04. von 15-18 Uhr
05.04. von 10-13 Uhr
06.04. von 10-11.30 Uhr
07.04. von 17-18.30 Uhr

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Langel und Porz

Es werden ehrenamtliche Verteiler gesucht für den Bereich in Langel:
Am Weißen Stein, Loorweg, Rheinbergstr., Lülsdorfer Str., In d. Bohnenbitze ca. 110 Hefte
Es wird ein ehrenamtliche/r Verteiler (in Krankheitsvertretung) für den Oster und Sommer Ausgabe im Bereich Porz gesucht:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Neue Öffnungszeiten des Pastoralbüros der Porzer Rheinkirchen ab 06.03.2025

Das Pastoralbüro in Zündorf ist ab dem 06.03.2025 wie folgt besetzt:
Montag, Mittwoch, Freitag: 08.30-12.00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag: 08.30-13.30 Uhr
Montag: 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch: 14.00-17.00 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 19.03.2025 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Kleidersammlung der Kolpingsfamilie Porz

Frühjahrs-Kleidersammlung
15. März 2025
In den Porzer Stadtteilen werden wieder gut erhaltene Kleidungsstücke an folgenden Stellen angenommen:
Porz:               10 bis 12 Uhr, Josefstraße, Kath. Kindergarten St. Josef,
Wahnheide: 9.30 bis 11 Uhr, Sportplatzstraße, Kirche St. Christus König,
Zündorf:       9 bis 11 Uhr, Burgweg, Pfarrheim St. Mariä Geburt,
Mit dem Erlös wird das Porzer und Mülheimer Jugendbüro für Arbeit und Beruf gefördert.

 

„Auf die Würde. Fertig. Los!“

In diesem Jahr gibt es zur Fastenzeit unterschiedliche Aktionen und Angebote in und um die Porzer Kirchen. Die Misereor-Fastenaktion 2025 bietet das Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“; es gibt vielfältige Möglichkeiten des Nachdenkens, Nachspürens, Mitmachens und Helfens:
Was ist eigentlich „Würde“? Was bedeutet mir „Würde“?
Gehe ich würdevoll mit allem um, was mir gegeben ist?
Können alle Menschen „mit Würde“ leben und arbeiten?
Misereor rückt die Bewohner:innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten, um ein eigenes Einkommen zu erzielen. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen.

Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Diese Initiative in Sri Lanka kann für uns Inspiration für das eigene Leben, das Leben in Deutschland und das Leben weltweit sein.
Mit ausgewählten Liedern und Texten, Mitmachplakaten, Gebetszeiten, Gottesdiensten und Predigten machen wir uns in ganz Porz gemeinsam auf den Weg – Auf die Würde. Fertig. Los!
Eine erste Auswahl unserer örtlichen Aktionen und Angeboten (Fortsetzung folgt):
• In einigen Kirchen werden Tische und Tafeln zum Mitmachen beim Thema ‚Würde‘ angeboten.
• Hoffnungskirche, Finkenberg
14.03. 9:30h Ökumenisches Frühstück „Fastenimpulse aus den Hungertüchern von Misereor“, Susanne Besuglow
• St. Mariae Geburt, Zündorf:
23.03. 10:30h Meditative Betrachtung des Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ mit Musik und Text, Hannelore Bartscherer und Christine Wloszkiewicz
06.04. 10:30 h „Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion Ulrike Berenbold-Seck, Ursula Tietz und Christine Wloszkiewicz
• St. Bartholomäus, Urbach
30.03. 10:30h Predigt zur Misereor Fastenaktion von Christine Wloszkiewicz
• In St. Josef
17.03. bis 10.04. Ausstellung WÜRDEVOLL – 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens
23.03. Hl. Messe und Predigt zur Ausstellung
• Mittendrin
17.03. bis 10.04. „Auf die Würde. Fertig. Los!“, verschiedene Impulse zum Thema, Alice Seufert
19.03. 19:30h Thema Würde Alice Seufert,Monika Hoppe
05.04.14:30h Thema Würde Alice Seufert,Monika Hoppe
08.04. 19:30h Thekengespräch: „Was würde Würde sagen?“ Alice Seufert,
Berthold Wolff, Lara Waldron
• Fronleichnam
10.4. 19:00 h „Würde entdecken“ Versöhnungsabend

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Dienstag, den 24. März 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt.
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.
Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Auf die Würde. Fertig, Los! – Veranstalten im „mittendrin“

Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

Unsere Aktionen zum Thema Würde
Glaubensgespräche
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Mittwoch, 19.03.2025 19.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 05.04.2025 14.30 bis 16.30 Uhr

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025 19.30 bis 21.00 Uhr

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan
Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

Informationsveranstaltung zum Thema:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Mittwoch 26.03.2025
17.00 Uhr im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.
Anmeldung bis zum 25.03. unter:
Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org
Mobil: 0177 630 81 84

 

Neues aus der Kiki

Frühling liegt in der Luft – Kiki Garten Aktion
Herzliche Einladung an Familien und andere Gartenliebhaber, startet mit uns in den Frühling! Wir werden das Hochbeet und das Hügelbeet für die neue Gartensaison vorbereiten. Außerdem bauen wir weiter an unserer Erlebnisinsel. Wann? Freitag, den 21. März ab 14.30 – ca. 17.30h: Wer hat, bitte Spaten, Gartenwerkzeug und Gartenhandschuhe mitbringen. Jede mithelfende Hand zählt!
Anmeldung gerne bis 19.3.2025 bei Susanne Besuglow, Handy 0151 12455696, susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Auch spontane Unterstützung ist willkommen!

Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Seit dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.

Öffnungszeiten
mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kiki – Gottesdienst
Den nächsten Gottesdienst für ganz Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.

Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
13.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Jesus findet seine ersten Freunde
20.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Bartimäus
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus

Kiki-on-Tour: Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag. Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Prävention

Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.
Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße
Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide
Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.02.-09.03.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Friedensgebet in St. Clemens, Langel

Zeit für Gott und mich – Beten für den Frieden
Am Mittwoch, den 26.02.2025 findet um 19.00 Uhr ein Friedensgebet in St. Clemens anlässlich des Angriffes auf die Ukraine, der sich zum dritten Mal jährt, statt
Herzliche Einladung

 

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
05.03.2025 Wortgottesdienst zu Aschermittwoch, Knorsch / Orth
12.03.2025 Noch offen, Scherzberg / Orth
19.03.2025 Meditatives Abendgebet, Schröter
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der kfd in Westhoven

Herzliche Einladung der kfd St. Laurentius zum Weltgebetstag Gottesdienst am 07.03.2025 um 15.00Uhr in der Johanneskirche in Westhoven.
Die Gebetsordnung kommt in diesem Jahr von den Cookinseln.
Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir wieder bei Essen und Trinken den Tag gemütlich ausklingen lassen.

 

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Michael, Zündorf

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – haben den Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag gestaltet.
Wir laden Alt und Jung, Männer und Frauen herzlich ein, zum Welt-umspannenden Singen und Beten am
Freitag, 7. März 2025
um 19.00 Uhr
in St. Michael.
Anschließend bitten wir zum geselligen Zusammensein ins Pfarrheim mit einem Angebot landesüblicher Speisen.
Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns!
Diese positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstags-Gottesdienstes aus ihrem christlichen Glauben. Er wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Ohne die Augen vor nachwirkenden und aktuellen negativen Entwicklungen zu verschließen, verbinden die Schreiberinnen ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139 „wunderbar geschaffen“.
Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Mit „Kia orana“ grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Wir würden uns sehr freuen, auch Sie mit diesen Worten zu unserem ökumenischen Gottesdienst begrüßen zu können!

 

Besinnungstag der kfd St. Laurentius

Herzliche Einladung zum Besinnungstag am 20.03.2025 von 9.30 bis ca. 17 Uhr im „Mittendrin“ in Porz-Mitte
Thema: Sara und Hagar
Referentin: Cilly Höfig-Cüpper
Kartenpreis: 10.00€ Kfd Mitglieder, 12.00€ Gäste
Kartenverkauf: 05.03./12.03.25 jeweils von 16.30-18.00 Uhr in der KöB in Ensen

 

kfd St. Laurentius und kfd St. Josef fusionieren

Da die kfd-St. Josef mit 28 Mitgliedern kein neues Leitungsteam erstellen konnte, wurde der Wunsch zu einer Fusion an die kfd St. Laurentius herangetragen.
Diesem Wunsch sind wir entgegengekommen. So fand am 03.02. 2025 eine Fusionsversammlung statt, in der auch das neue Leitungsteam für 4 Jahre gewählt wurde.
Dieses setzt sich wie folgt zusammen:
Margarete Nartschik      – Teamsprecherin
Beate Väth                        – Kassenwartin
Martina Bröhl           – Schriftführerin
Eva Ernst                      – Beisitzerin
Anja Schunk                     – Beisitzerin
Jutta Falk             – Beisitzerin
Zukünftig tragen wir den gemeinsamen Namen: kfd St. Laurentius / St. Josef.
So werden wir uns ab dem 01. 04. 2025 gemeinsam auf den Weg machen.
Auf gute Zusammenarbeit!
Margarete Nartschik

 

Keine Öffnungszeit der Kirche St. Josef, Porz-Mitte, während der Karnevalstage

Die Kirche St. Josef bleibt vom 27.02. (Weiberfastnach) bis einschließlich 04.03. (Karnevalsdienstag) geschlossen.

 

Öffnungszeiten des Pastoralbüros, Zündorf in der Karnevalszeit

In der Zeit vom 27.02. – 05.03.2025 ist das Pastoralbüro wie folgt geöffnet:
27.02. Weiberfastnacht geschlossen
28.02. Karnevalsfreitag 09:00 – 12:00 Uhr
03.03. Rosenmontag geschlossen
04.03. Veilchendienstag 09:00 – 12:00 Uhr
05.03. Aschermittwoch 09:00 – 12:00 Uhr

 

Neue Öffnungszeiten des Pastoralbüros der Porzer Rheinkirchen
ab 06.03.2025

Das Pastoralbüro in Zündorf ist ab dem 06.03.2025 wie folgt besetzt:

Montag : 08:30-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
Dienstag: 08:30-13:30 Uhr, nachmittags geschlossen
Mittwoch: 08:30-12:00 u. 14:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30-13:30 Uhr, nachmittags geschlossen
Freitag: 08:30-12:00 Uhr, nachmittags geschlossen

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 05.03.2025 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Kölsche Mess in St. Aegidius, Wahn

„50 Johr zesamme schunkele, nur met uns kann Kölle funkele“

Sonntag, 23.02.2025 um 11.45 Uhr
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf den Besuch unserer beiden
Porzer Tollitäten, dem großen und dem „kleinen“ Dreigestirn, auf den Besuch unserer Karnevalsvereine und vieler Jecken aus unseren Gemeinden.
Auch in diesem Jahr wird der Schulchor der Grundschule Adolph-Kolping-Str. Wahn den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
Alle sind eingeladen, im Kostüm zum Gottesdienst zu kommen. Gerade die Karnevalszeit
lädt uns ein, unsere Sorgen einmal hinter uns zu lassen und nach vorne zu. schauen, denn
beim Herrn finden wir immer wieder einen neuen Anfang.
Johannes Mahlberg, Pfr.

 

Gemeinde im Dienst der Gemeinde – „Beerdigungsbeauftragte“

Eine besondere Art der Nachfolge Jesu erleben wir gerade in unseren Gemeinden, wenn es um die Beerdigungen geht. Wir haben dazu aufgerufen, den Beerdigungsdienst auch als Dienst der Gemeinde an der Gemeinde zu verstehen. Einige sind dem Aufruf gefolgt, sich diesem Gedanken zuzuwenden, ob es nicht möglich wäre, als normales Gemeindemitglied den Dienst einer Beerdigung zu übernehmen.
Wir wissen, dass es immer schwieriger wird, wenn die immer weniger werdenden Priester und Diakone alle Wünsche und Zeiten für Beerdigungen erfüllen wollen. Wir wissen auch, dass es eine Aufgabe ist, die nicht nur Kleriker machen können und dürfen, sondern jeder Christ als Dienst am Nächsten.
Deshalb werden wir im Rahmen der Sonntagsmesse am 23. Februar um 11.45 Uhr in St. Laurentius drei Gemeindemitglieder beauftragen, diesen Beerdigungsdienst in Zukunft mit zu übernehmen. Frau Orth aus Langel, Frau Gellesch aus Ensen und Frau Caspari aus Wahnheide haben sich die letzten Monate intensiv darauf vorbereitet und ergänzen den schon bestehenden Kreis unserer Beerdigungsbeauftragten.
Wer beauftragt? Die Gemeinde beauftragt Menschen aus ihren Reihen zu besonderen Diensten! Deshalb sind alle herzlich eingeladen dabei zu sein und die drei zu ermutigen und mit ihrem Gebet auf den Weg zu schicken.
Pastor Berthold Wolff

 

Babysitter-Kurs in der Kita St. Martin, Zündorf

Du bist mindestens 14 Jahre alt möchtest gerne als Babysitter jobben?
Das Katholische Familienzentrum Porzer Rheinkirchen bietet einen drei-tägigen Babysitter-Kurs an.
Inhalte
• Aufsichtspflicht
• Pflege eines Säuglings
• Kindliche Entwicklung, geeignete Spielmaterialien
• Ernährung im 1. Lebensjahr, im Kleinkind- und Kindergartenalter
• Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
• Unfallgefahren erkennen
Ort: Kita St. Martin, Westfeldgasse, 51143 Köln
2 Tage Babysitter Kurs
• Samstag, 24.05.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr
• Sonntag, 25.05.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr
1 Tag Erste-Hilfe-Kurs (gehört zum Kurs)
• Donnerstag, 22.05.2025 um 17:00 Uhr
Die Kosten für den Kurs trägt das Familienzentrum, bitte eigene Verpflegung mitbringen
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt!

Dann melde dich jetzt verbindlich an unter:
familienzentrum-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
oder telefonisch Kita St. Martin 02203 – 81975

 

Neues aus der Kiki

Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Ab dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Kiki – Gottesdienst
Den nächsten Gottesdienst für ganze Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
13.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Jesus findet seine ersten Freunde
20.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Bartimäus
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus
Kiki-on-Tour: Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag. Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Prävention

Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.
Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße
Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide
Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de

 

Einweihung der ersten Photovoltaik-Anlage in Christus König

Donnerstag 23.03.2025
17.00 Uhr
Kita St. Bartholomäus
Mühlenweg 54
51145 Köln-Porz-Urbach
Die Katholische Kirchengemeinde Christus König Porz hat aus dem „Jahr der Schöpfungsverantwortung“ erste Projekte ins Rollen gebracht bzw. umgesetzt.
Zur Einweihung unserer ersten Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach der Kindertagesstätte St. Bartholomäus in 51145 Köln-Porz-Urbach, Mühlenweg 54 installiert wurde, laden wir herzlich ein.
Wir laden ein zur Information über unsere Vorhaben, zum Austausch und zum Netzwerken für Donnerstag, den 13.03.2025, ab 17.00 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte und freuen uns über Ihre Teilnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Ablaufplan im Anhang.
Ihre Anmeldung, telefonisch (02203-1015012) oder per E-Mail an pfarrbuero-st-bartholomaeus@katholisch-in-porz.de hilft uns für die Vorbereitung.
Tobias Beutgen für den Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung
Heinz Bleffert für den Pfarrgemeinderat

 

St. Maximilian Kolbe Eil sammelt Kronkorken für SOS Mutter-Kind-Klinik

Die BlechWech Foundation blechwech.de sammelt seit sechs Jahren „Kronkorken für`n guten Zweck“: „Wir von BlechWech möchten zusammen mit euch den Müll in unserer Umwelt reduzieren und so viele Kronkorken wie möglich sammeln, um diese zum Wertstoffhändler zu bringen. Mit aus dem Recycling gewonnenen Geld werden Projekte von Hilfsorganisationen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschaffung von Hilfsgütern in Form von Impfstoffen, hauptsächlich gegen Masern, Tetanus und Polio, die Kinder schützen.“ Seit 2020 unterstützt man damit eine SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu, Somalia.
Durch das Sammeln von Kronkorken unterstützen wir in unseren Kirchen die Aktion „BlechWech“, um den Müll zu reduzieren und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Der Blechverschluss wird auf verschiedenen Limonaden- und Wasserflaschen und alkoholischen Getränken z. B. Bier verwendet. In unserer Gemeinde leben 9.000 Mitglieder, wenn jeder einen Blechkronkorken abgibt, können damit schon 19 Impfungen gefördert werden.
Angeregt durch Frau Mechtild Bulich-Röhl, die sich im Rahmen des Aktionsjahres für die Schöpfung in der Gemeinde Christus König für diese Sammelaktion engagiert, möchten wir uns an der Aktion beteiligen.
Ab sofort können Sie Ihre Kronkorken im Turm der Kirche St. Michael, im Foyer von St. Maximilian Kolbe und im Vorraum der Kirche Fronleichnam abgeben.
Herzlichen Dank!
Ansprechpartnerinnen: Rita Schmitz u. Claudia Reifferscheid (Natur in MAX AG)

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 08.02.-23.02.2025

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

Datenschutz – Bekanntmachung Widerspruchsrecht

Dem Wunsch der Kirchengemeinden nach mehr Information und einer Intensivierung des Gemeindelebens Rechnung tragend, veröffentlichen wir gemäß den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich vom 22. Mai 2013 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134) kirchliche Amtshandlungsdaten (z.B. Taufen, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) und sogenannte besondere Ereignisse.

Besondere Ereignisse (Alters –und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens –und Priesterjubiläen) können mit Namen, Vorname und Datum in kirchlichen Publikationsorganen (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) veröffentlicht werden, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei seiner Kirchengemeinde (Pfarrbüro) widersprochen hat.

Auf das vorgenannte Widerspruchsrecht des Betroffenen wird hiermit hingewiesen.

Eine Veröffentlichung im Internet, z.B. auf den Internetseiten der Kirchengemeinde oder in Online-Ausgaben der kirchengemeindlichen Publikationsorgane erfolgt nur nach Einwilligung des Betroffenen.

 

Gottesdienst für Verliebte in Zündorf

Mittwoch, 14.02.2025
19.00 Uhr
Ev. Pauluskirche

Herzlich eingeladen sind alle Paare: gleich welcher Konfession, „neue“ und langjährige Paare, Paare mit einem Jahrestag oder einem Ehejubiläum, junge, mittelalte und ältere, glückliche und wieder glückliche und solche, die es im Moment nicht so einfach miteinander haben.

Im Anschluss an den Gottesdienst kann man noch bleiben und bei einem kleinen Umtrunk sich unterhalten.

Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst von

Gemeindereferentin Susanne Besuglow
Diakon Hans-Dieter Hallerbach und Pfarrer Rolf Theobold
Die musikalische Gestaltung hat Thomas Bruns.

 

Ostern 2025 in St. Laurentius, Ensen-Westhoven

 „Handeln, wie der Geist es eingibt. Weitergeben, was Jesus lehrt. Auf bewährten Wegen Neues wagen.“ Angela Merici 

2024 wurde mit Blick auf die Zukunft in Ensen-Westhoven Ostern erstmalig ohne Priester gefeiert: „Ostern neu gedacht – Wir probieren die Zukunft aus“ war definitiv ein würdiges Fest. Anders als gewohnt, jedoch nicht weniger spirituell. Inspirierend, überraschend und voll mit tollen Begegnungen.

Nun ist es Zeit auf Ostern 2025 zu schauen! Das Team trifft sich am Samstag, 15.02., 10:00 Uhr in der Engelstraße 7 in Westhoven zum ersten Mal in diesem Jahr und würde gerne neue Mitglieder willkommen heißen! Sowohl für die Planung insgesamt, wie auch für einzelne Highlights sucht das Team Verstärkung, z.B. bei der instrumentalen und/oder gesanglichen Gestaltung sowie bei Auf-, Um- und Abbau vor bzw. nach sämtlichen Gottesdiensten/Andachten.

Kontakt und weitere Informationen über: ostern.neu.gedacht@gmail.com oder WhatsApp Kanal bzw. Status (Kontakt 0151-20012383, Susanne Streichhahn, Küsterin)

 

Save the Date, Langel

Mittwoch 26.03.2025
19.00 Uhr
Kirche St. Clemens

Geistliche Abendmusik mit dem Chor zum 23. Psalm Der Herr ist mein Hirte

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 19.02.2025 um 12.00 Uhr

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Thekengespräch im mittendrin in Porz-Mitte

Montag 17.02.2025
19.00 Uhr

Diesmal unter dem Motto: Wählen – Nein, danke!?

Eine Woche vor der Bundestagswahl sprechen wir natürlich über die Wahl. In den Medien wird meistens darüber berichtet, was der Regierung alles nicht gelingt und wie sich die Parteien gegenseitig in die Pfanne hauen. Was kann oder soll man da noch wählen? Und macht es überhaupt Sinn, jemandem seine Stimme zu geben?

 

Kölsche Mess in St. Aegidius, Wahn

„50 Johr zesamme schunkele, nur met uns kann Kölle funkele“
Sonntag, 23.02.2025 um 11.45 Uhr

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf den Besuch unserer beiden

Porzer Tollitäten, dem großen und dem „kleinen“ Dreigestirn, auf den Besuch unserer Karnevalsvereine und vieler Jecken aus unseren Gemeinden.

Auch in diesem Jahr wird der Schulchor der Grundschule Adolph-Kolping-Str. Wahn den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
Alle sind eingeladen, im Kostüm zum Gottesdienst zu kommen. Gerade die Karnevalszeit lädt uns ein, unsere Sorgen einmal hinter uns zu lassen und nach vorne zu. schauen, denn beim Herrn finden wir immer wieder einen neuen Anfang.

Johannes Mahlberg, Pfr.

 

Gemeinde im Dienst der Gemeinde

„Beerdigungsbeauftragte“

Eine besondere Art der Nachfolge Jesu erleben wir gerade in unseren Gemeinden, wenn es um die Beerdigungen geht. Wir haben dazu aufgerufen, den Beerdigungsdienst auch als Dienst der Gemeinde an der Gemeinde zu verstehen. Einige sind dem Aufruf gefolgt, sich diesem Gedanken zuzuwenden, ob es nicht möglich wäre, als normales Gemeindemitglied den Dienst einer Beerdigung zu übernehmen.

Wir wissen, dass es immer schwieriger wird, wenn die immer weniger werdenden Priester und Diakone alle Wünsche und Zeiten für Beerdigungen erfüllen wollen. Wir wissen auch, dass es eine Aufgabe ist, die nicht nur Kleriker machen können und dürfen, sondern jeder Christ als Dienst am Nächsten.

Deshalb werden wir im Rahmen der Sonntagsmesse am 23. Februar um 11.45 Uhr in St. Laurentius drei Gemeindemitglieder beauftragen, diesen Beerdigungsdienst in Zukunft mit zu übernehmen. Frau Orth aus Langel, Frau Gellesch aus Ensen und Frau Caspari aus Wahnheide haben sich die letzten Monate intensiv darauf vorbereitet und ergänzen den schon bestehenden Kreis unserer Beerdigungsbeauftragten.

Wer beauftragt?   Die Gemeinde beauftragt Menschen aus ihren Reihen zu besonderen Diensten! Deshalb sind alle herzlich eingeladen dabei zu sein und die drei zu ermutigen und mit ihrem Gebet auf den Weg zu schicken.

Pastor Berthold Wolff

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 25.01.-09.02.2025

 

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Danke Sternsingeraktion

In den letzten Wochen waren die Sternsinger unterwegs und dies in unterschiedlichen Formen: Hausbesuche; Drive- in; Walk-in an der Kirche und den naheliegenden Supermärkten. Dabei haben die Menschen den Segen für das neue Jahr erhalten. Dieses Jahr wurden für Kinderrechteprojekte in Kenia und Kolumbien gesammelt. Hierbei kamen im Bereich der Porzer Rheinkirche bei den vielfältigen Sammlungen etwas mehr als 20.000€ zusammen.
Herzlichen Dank an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich bei dieser Aktion engagiert und mitgeholfen haben.
Wer noch einen Segensaufkleber benötigt: Diese liegen noch bis Ende Januar in den Kirchen aus.
Sonsoles Vera Braun

 

Kirchencafe in St. Mariae Geburt Zündorf

Der Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt und VertreterInnen des KV, der Kfd und der Kinderkirche haben sich im November 2024 zu einer Klausurtagung getroffen.
Im Kirchencafe am 02. Februar 2025 nach dem Gottesdienst ca. 11:30 h werden wir über diese Tagung berichten. “Gemeinde als Ort der Begegnung” wird das Kernthema sein.
Wir freuen uns auf einen ideenreichen, konstruktiven Gesprächsaustausch mit Ihnen / Euch.
Der Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Gottesdienst für Verliebte in Zündorf

Mittwoch 14.02.2025
19.00 Uhr
Ev. Pauluskirche, Zündorf

Herzlich eingeladen sind alle Paare: gleich welcher Konfession, „neue“ und langjährige Paare, Paare mit einem Jahrestag oder einem Ehejubiläum, junge, mittelalte und ältere, glückliche und wieder glückliche und solche, die es im Moment nicht so einfach miteinander haben.
Im Anschluss an den Gottesdienst kann man noch bleiben und bei einem kleinen Umtrunk sich unterhalten.
Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst von Gemeindereferentin Susanne Besuglow
Diakon Hans-Dieter Hallerbach und Pfarrer Rolf Theobold
Die musikalische Gestaltung hat Thomas Bruns.

 

Thekengespräch im mittendrin in Porz-Mitte
Thema: Wählen – Nein, danke!?

Montag 17.02.2025
19.00 Uhr
Eine Woche vor der Bundestagswahl sprechen wir natürlich über
die Wahl. In den Medien wird meistens darüber berichtet, was der
Regierung alles nicht gelingt und wie sich die Parteien gegenseitig
in die Pfanne hauen. Was kann oder soll man da noch wählen? Und
macht es überhaupt Sinn, jemandem seine Stimme zu geben?

Das Thekengespräch bietet alle zwei Monate Raum für fairen Streit und ehrliche Debatten über Themen aus unserer Gesellschaft.
Kein Vortrag sondern die Möglichkeit mitzureden, zu debattieren und Ideen auszutauschen.
Deine Meinung ist gefragt!

Thekenteam: Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

 

 

Neues aus der Kiki

Kinderdreigestirn in der Kiki
Am 26. Januar kommt das Kinderdreigestirn mit den Fünkchen der Kinderprinzengarde Porz in die Kinderkirche. Wir freuen uns auf eine fröhliche Familienmesse um 10.30 Uhr. Im Anschluss stellt sich das Kinderdreigestirn vor und die Fünkchen zeigen uns ihr Programm. Kommt gerne im Kostüm und bleibt im Anschluss in der Kiki!

Kiki-Gottesdienst
Am 2. Februar und am 16. März feiern wir die nächsten Kiki-Gottesdienste – jeweils um 10.30 Uhr.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr (ab Februar geht es wieder los) und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Bitte vormerken:
Kiki-on-Tour: Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag.
Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Musicalwoche in den Herbstferien
Die Musicalwoche ist für die zweite Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober geplant.

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Bitte beachten Sie:
Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 05.02.2025 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 23.11.-08.12.2024

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Literaturclub Bücherei St. Laurentius, Ensen/Westhoven

Herzliche Einladung an alle Literaturinteressierten und Leseratten.
Die Bücherei St. Laurentius lädt zum Literaturclub ein. Am Dienstag, den 03.12.2024 um 19 Uhr, zum offenen Austausch in der Kirche St. Laurentius.
Jeder, der Lust auf spannende Geschichten, tolle Bücher und wertvolle Lesetipps hat, kann teilnehmen oder sogar selbst ein Buch vorstellen.
Das Thema für dieses Treffen:
Es weihnachtet sehr – Lieblingsbücher zum Verschenken (aus allen Sparten).
Um Voranmeldung wird gebeten. Gerne persönlich während unserer Öffnungszeiten oder per Mail an: koeb.ensen@gmail.com.
Das Team der Bücherei St. Laurentius freut sich auf Sie!

 

Krippenspiel in St. Mariae Geburt Zündorf

Möchtest du am Krippenspiel am 24. Dezember 2024 in St. Mariae Geburt um 16:00 Uhr teilnehmen? Dann freue ich mich auf deine Anmeldung per E-Mail: sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de
Die Probentermine, die jeweils etwa eine Stunde dauern, finden an folgenden Tagen jeweils um 17 Uhr in der Kirche statt: 4.12., 11.12., 17.12. und 22.12.2024
Ich freu mich auf Dich!

 

Sternsingeraktion 2025 in Zündorf

Die Sternsingeraktion 2025 steht wieder vor der Tür! Ohne Dich, Sie, Euch schaffen wir es nicht, diese tolle, weltweit größte Kinder-Solidaritätsaktion auch in Zündorf durchzuführen.
Am Sonntag, 08.12.2024, öffnen wir nach dem Gottesdienst die Sternsinger Info-Werkstatt 2025 in der Kirche unter dem Turm. Wir sind für euch da und stehen Rede und Antwort für eure Ideen und Fragen. Wir freuen uns auf Euch!
Euer und Ihr Vorbereitungsteam Sternsinger 2025

 

MittwochAbend im Advent in Zündorf

Stille Zeit.
Hören Gemeinsam
Komm dazu.

Wir laden ein zu Stille (~ 30 Minuten), Licht und eine Tasse Tee danach. Im besonderen Raum der Kirche. Bitte Tasse mitbringen.
St. Michael, Zündorf
Am 4.12./ 11.12./ 18.12. von 19:00 – 20:00 Uhr
Ulrike Berenbold-Seck; Christine Wloszkiewicz

 

Mitsing-Adventskonzert für Familien in Zündorf

Sonntag, 08.12.2024
Beginn: 16.30 Uhr
St. Michael, Zündorf
Im Anschluss gibt es Glühwein und Plätzchen im Pfarrheim

 

Singt, dann kann Weihnachten werden

11. Dezember um 19 Uhr in St. Clemens
Zu Beginn des Abends füllen bekannte adventliche Klänge die Kirche und andächtig lauschen Besucher dem Chor und Orchester. Es erklingt das alte Adventslied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ vierstimmig, bevor beim Klassiker „Tochter Zion“ auch die Gemeinde gefragt ist. Ein besonderes Gefühl breitet sich aus, denn der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, füllt musikalisch die Kirche St. Clemens.

Damit jede und jeder das wirklich hautnah miterlebt, setzt Chorleiter Tobias Lorson auf die Beteiligung aller, die sich an diesem Abend aufgemacht haben. Nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitsingen wird eingeladen, damit das Weihnachtswunder wahr werden kann.

Und wie schön das ist, wenn sich ganz vorsichtig die ersten weihnachtlichen Klänge erheben: Zusammen mit den „Notenrheidtern“, einem Orchester bestehend aus Streichern, Flöten und einem Organisten, setzt der Kirchenchor im Laufe des Abends den in Szene, der uns geboren wird. In der Weihnachtsmesse „Heut ist Euch der Heiland geboren“ erschallt dann ein weihnachtliches Gloria, das die letzten Zweifel beiseite wischt: Es wird wieder Weihnachten werden!

Eintritt frei – Spenden werden erbeten.

 

Adventssingen in St. Laurentius für Klein und Groß

Samstag, 14. 12. 2024
Beginn: 17.00 Uhr
Kirche St. Laurentius
Mit dem Neuen Chor St. Laurentius und dem Pfarrorchester St. Josef
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Es ist für uns eine Zeit angekommen …
zum Zuhören und Mitsingen
Es ist für uns eine Zeit angekommen – We Wish You A Merry Christmas –
In der Weihnachtsbäckerei – Macht hoch die Tür – Rudolph The Rednosed Reindeer
Wär‘ uns der Himmel immer so nah – Winter Wonderland – Stern über Bethlehem. u.v.a.

 

Zur Information:
Das Konzert des Gospelchors Spirit of Change am 30.11.2024 in der Kirche St. Josef und das Konzert der Josef Sänger am 08.12.2024 im Forum sind ausverkauft!

Am Mittwoch, 27.11.2024, bleibt das Pfarrbüro St. Josef geschlossen.

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 04.12.2024 um     12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Red Wednesday – Weltweites Märtyrer Gedenken

Herzliche Einladung zum Gebet für die verfolgten Christen, am Mittwoch 27.11.2024 um 17.00 Uhr in St. Bartholomäus. Wir beteiligen uns, wie im vergangenen Jahr, am Red Wednesday von Kirche in Not. An dem Tag werden zur Erinnerung an das Blut der Märtyrer weltweit Gebäude rot angestrahlt. In der Kirche St. Bartholomäus werden daher die Seiten und Altäre rot angestrahlt sein. Helfen Sie mit, für die verfolgten Christen zu beten, wenn es Ihnen möglich ist, in der Kirche, sonst zu Hause. Herzlichen Dank!
Waltraud Hoffmann

 

Die Weltsynode in Rom

Porzer Gespräche
Bericht eines Teilnehmers aus erster Hand
Referent: Prof. Dr. Thomas Söding
Prof. für Neues Testament an der Kath.-Theologischen
Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Teilnehmer an der Weltsynode in Rom
Fr 29.11.2024 | 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Michael
Bergerstr. 168 | 51145 Köln (Porz Eil)
Die von Papst Franziskus auf einen Zeitraum von drei Jahren (2021–2024) einberufene Weltsynode im Vatikan ist soeben zu Ende gegangen. Als berufener Experte hat Thomas Söding an der Synode teilgenommen und berichtet aus erster Hand von seinen Eindrücken. Sind Forderungen und Wünsche aus Deutschland berücksichtigt worden? Welche markanten Ereignisse sind besonders zu nennen? Wie ist der Gesamteindruck von der Synode gewesen? Ist die katholische Kirche auf einem guten Weg, ihrer Sendung in den kommenden Jahrzehnten gerecht zu werden? Sie sind herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren.
Veranstalter:
St. Maximilian Kolbe – Katholische Kirchengemeinde Köln Porz
Evangelische Kirchengemeinde Porz | Porzer Ökumene-Netz
Katholisches Bildungswerk Köln

 

aegidius im Licht – Ankommen……

Ankommen steht als Überschrift über „AEGIDIUS IM LICHT“ am Vorabend
des 1. Advent am Samstag, dem 30.11.2024 um 18 Uhr in St. Aegidius Wahn.
Der Abend in der von warmem Scheinwerfer- und Kerzenlicht ausgeleuchteten Kirche weist hin auf das Ankommen Jesu Christi im Advent; und lädt ein, anzukommen bei sich selbst und im Gebet zum Herrn.
Der Abend wird gestaltet durch Bilder, Texte, Musik, und Zeiten der Stille,
von 19-20 Uhr von Lobpreismusik und schließt um 20 Uhr ab mit einem Evensong, gestaltet vom Kirchchor St. Mariä Himmelfahrt Grengel.
Kommen Sie einfach vorbei, gönnen Sie sich eine Zeit der Stille, zünden Sie eine Kerze an, oder nutzen Sie die Zeit für ein persönliches geistliches Gespräch.
Für den Vorbereitungskreis: Johannes Mahlberg, Pfr.

 

Adventliches Mitsingkonzert „Von besinnlich bis heiter, och op kölsch“

Freitag, 6. Dezember 2024, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
geben die mEILensteine in der Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg wieder ihr inzwischen traditionelles Mitsingkonzert.
In der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Jürgen Kubanek (Gitarre, Gesang), Rolf Hentrich (Gitarre, Ukulele, Gesang), Manrico Diez Rossi (Gitarre, Gesang) und Norbert Schallschmidt (Drums) halten die mEILensteine wieder eine bunte Mischung aus Songs der Bläck Fööss, Höhner, Paveier bis hin zu Hannes Wader und John Lennon bereit. Die Friedensbotschaft des bevorstehenden Weihnachtsfestes soll vor dem Hintergrund der Kriege in der Welt erneut einen Schwerpunkt auch in den Texten bilden, die das musikalische Programm wie im Vorjahr bereichern werden.
Bei vorheriger Anmeldung über diese E-Mail-Adresse reservieren wir gerne Plätze. Ansonsten ist freie Platzwahl.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist erwünscht. Es besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr im Bistro des Gemeindezentrums, um bei Glühwein und anderen Getränken das Konzert nachklingen zu lassen.
Mit der Vorfreude auf die nächsten mEILensteine-Erlebnisse mit euch und Ihnen grüßt herzlich, auch im Namen der gesamten Band,
Wolfgang Schmitz

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe, Tel.: 02203-338598

 

Wenn sich Geburt und Tod überschneiden…. gemeinsame Beisetzung der „Sternenkinder“

Die Frauenklinik und Seelsorge des Krankenhauses Köln-Porz laden zu einem Trauergottesdienst für die Sternenkinder auf den Friedhof Alfred-Nobel-Straße am Freitag, 6. Dezember 2024 um 13:00 Uhr ein.
Im Anschluss an die ökumenische Andacht werden die – während der letzten sechs Monate still geborenen – Kinder im Sternenkindergrab bestattet.
Eigeladen sind alle, die um den Verlust dieser Kinder trauern und von ihnen Abschied nehmen möchten: Eltern, Angehörige, Freunde und Begleiter, aber auch alle, die sich betroffen fühlen.
Maria Kubanek, Kath. Krankenhausseelsorgerin, Tel. 02203-566-6430 und
Irmgard MacDonald, evangelische Pfarrerin, Tel. 02203- 566-6129

 

Lotsenpunkt im mittendrin Porz-Mitte

Manchmal braucht es ein zuhörendes Ohr, um sich neu zu sortieren
– Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Manchmal wird man von Bürokratie und Formularen erschlagen
– Wir unterstützen Sie beim Verstehen und Ausfüllen von bürokratischen Formularen!
Manchmal gerät man in Situationen mit Problemen, die man nicht alleine bewältigen kann.
– Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche nächsten Schritte Ihnen helfen können
Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.
Wir arbeiten eng mit den sozialen Fachdiensten wie dem SKM und dem Caritasverband zusammen.
Wir sind das Team vom Lotsenpunkt Porz
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im mittendrin Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte
Sie erreichen uns auch über E-Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org
(Lotsenpunkte gibt es im überall im Erzbistum Köln. Nähere Informationen finden Sie unter www.lotsenpunkte.de)

 

Neues aus der Kiki

Patrozinium und Kiki-Geburtstag
Am 24. November feiern wir das Patrozinium der Kiki um 10.30 Uhr mit einer Kiki-Messe. Im Anschluss gibt es Waffeln, Getränke und Spiele.
Großelternaktion
Am 27. November sind besonders alle Großeltern und ihre Enkel in die Kiki eingeladen. Ab 14.30 Uhr gibt es eine adventliche Geschichte, leckere Waffeln und verschiedene Spielemöglichkeiten.
Adventskranzbasteln
Am 29.11. von 14.30 – 17.30 Uhr in der Kiki. Frisches Tannengrün, Strohunterlagen, Draht und diverse Dekoartikel sind vor Ort. Bitte selber mitbringen: eigene Kerzen und eine Gartenschere. Kostenbeitrag pro Kranz 8€. Anmeldung bis So 24.11 bei Susanne Besuglow; Handy 0151 12455696 oder susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de.de
Kiki-Gottesdienst am 2. Advent
Am 8. Dezember um 10.30 Uhr feiern wir wieder einen Kiki-Gottesdienst für Klein und Groß!
Krippenspiel in der Kiki
Wer von Euch hat Lust, im Gottesdienst am Heiligen Abend um 15 Uhr beim Krippenspiel mitzuwirken? Kommt doch zu unserem ersten Treffen mit der Rollenverteilung am Freitag, 13. Dezember um 15.15 in der Kiki. Weitere Probentermine: Freitag, 20.12. um 15.15 Uhr; Montag, 23.12. um 10 Uhr – Generalprobe
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Kiki Öffnungszeiten
Jeweils mittwochs bis freitags 14.30-16.30 Uhr.
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Suche nach behindertengerechtem Appartement

Wir suchen im Zeitraum vom 3.2. -21.3.2025 für einen Praktikanten der prakt. Theologie aus Paderborn eine Rollstuhl geeignete Unterkunft. Wer kann ein kl. Appartement in diesem Zeitraum zur Verfügung stellen? Bitte bis Ende November melden bei Franziska Wallot, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de oder 0151-42084014

 

Lebendiger Adventskalender

Herzliche Einladung für eine halbe Stunde gemeinsam Advent zu feiern,
jeden Abend um 18 Uhr draußen, an einem anderen Ort.
Ihr Team Porzer Ökumene-Netz
Folgende Akteure freuen sich auf Ihren Besuch:

Datum Ort Ortsteil Gastgeber*in
So.01.12.2024 Meirowskystr. 31 Eil T. u. H. Röser
Mo.02.12.2024 Karinweg 4 u.8 Westhoven Fam. Reimann u. Nachbarn
Di.03.12.2024 Bücherschrank Pfr. Oermann Platz Eil Fam. Czerwon
Mi.04.12.2024 Berliner Str. 9 Westhoven Johanneskirche
Do.05.12.2024 Neusser Str. 10 Eil Fam. Krey
Fr.06.12.2024 Am Krumfingers Hof 5 Ensen Fam. Kuntze-Klein
Fr. 06.12.2024 Bonner Str. 4 Eil Kita Fronleichnam, Frau Kalteier
Sa.07.12.2024 Duisburger Str. 44 Eil Fam. Y. Schmitz
So.08.12.2024 Frankfurter Str. 549 Eil M. u. H. Bubert
Mo.09.12.2024 Am Weingartsberg 3 Langel Fam. M. Loosen
Di.10.12.2024 Heumarer Str. 24 Eil R. u. W. Schmitz
Mi.11.12.2024
Do.12.12.2024 Am Schmelzofen 43 Porz-City M. Kierspel und Nachbarn
Fr.13.12.2024 Friedrich-Ebert-Platz 3 Porz-City Mittendrin Forum
K.-H.Voss, S. Vera Braun
Sa.14.12.2024 Bergerstr. 126 Eil M. v. d. Wülbecke
So.15.12.2024 Hohe Straße 1 Ensen B. u. M. Gattermann
Mo.16.12.2024 Heumarer Str. 7B Eil Fam. Link
Di.17.12.2024 Bergerstr. 168 Eil J. Meyer
Mi.18.12.2024 Martin-Luther-Str. 38 Eil Markuskirche
Do.19.12.2024 Bergerstr. 117a Eil C. Reifferscheid
Fr.20.12.2024 Bergerstr. 168 vor dem Pfarrheim Eil Erstkommuniongruppe S. Thelen, P.Glöde
Fr.20.12.2024 Stahlsweg 13 Zündorf Fam. Günther
Sa.21.12.2024
So.22.12.2024 Kinkelsmaarweg 16 Zündorf Fam. Dräger
Mo.23.12.2024 Altenberger Str. 8 Eil Fam. Fokuhl
Di.24.12.2024 Ökumenischer Weihnachts-Wortgottesdienst in St. Clemens (Langel)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihr Pfarrbüro

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 09.-24.11.2024

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Krippenspiel in St. Mariae Geburt Zündorf

Möchtest du am Krippenspiel am 24. Dezember 2024 in St. Mariae Geburt um 16:00 Uhr teilnehmen? Dann freue ich mich auf deine Anmeldung per E-Mail: sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de
Die Probentermine, die jeweils etwa eine Stunde dauern, finden an folgenden Tagen jeweils um 17 Uhr in der Kirche statt: 4.12., 11.12., 17.12. und 22.12.2024
Ich freu mich auf Dich!

Verleihen Sie den Zündorfer Sternsingern neue Eleganz!

Für die kommende Sternsinger-Aktion müssen die königlichen Umhänge wieder auf Vordermann gebracht werden. Wer kann sich vorstellen eine kleine Kiste mit Umhängen mit nach Hause zu nehmen, die Umhänge zu waschen und ggf. kleine Reparaturen/Näharbeiten vorzunehmen?
An den Sonntagen, 10.11.2024 und 24.11.2024 werden die Kisten nach der Messe zum Mitnehmen in der Kirche St. Mariae Geburt bereitstehen. Die Rückgabe der Kiste müsste bis zum 15.12. erfolgen. Wer eine Kiste übernehmen würde, aber an dem Tag nicht die Möglichkeit hat diese abzuholen sowie bei Fragen können Sie sich gerne bei Gemeindeassistentin Frau Vera Braun (0171 3551231) melden.

Kartenverkauf im Forum St. Josef Porz-Mitte

Am Mittwoch, 13.11.2024 ist das Pfarrbüro St. Josef geschlossen. Daher ist an dem Datum kein Verkauf von Karten für das Konzert am 30.11.2024, Spirit of Change, möglich.
Das Konzert der Josef Sänger am 08.12.2024 ist ausverkauft!

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 20.11.2024 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Thomas-Messe in St. Michael, Eil

Sonntag, 17.11.2024 um 17.30 Uhr
an alle, die:
– einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
– offen für neue Gottesdienstformen sind
– ihre individuelle Spiritualität in einer zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
– sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
– auf der Suche sind, fragen und zweifeln
und alle anderen interessierten Christen
Thema: Alles nur wegen Eva? (Gen 3, 1-24)
Kirche St. Michael in Porz (Bergerstr. 168)
17. November 2024 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.
Ihr Team Kirchenzeit
Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland.
Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern

aegidius im Licht – Ankommen……

Ankommen steht als Überschrift über „Aegidius im Licht“ am Vorabend des 1. Advent am Samstag, dem 30.11.2024 um 18 Uhr in St. Aegidius Wahn.
Der Abend in der von warmem Scheinwerfer- und Kerzenlicht ausgeleuchteten Kirche weist hin auf das Ankommen Jesu Christi im Advent; und lädt ein, anzukommen bei sich selbst und im Gebet zum Herrn.
Der Abend wird gestaltet durch Bilder, Texte, Musik, und Zeiten der Stille,
von 19-20 Uhr von Lobpreismusik und schließt um 20 Uhr ab mit einem Evensong, gestaltet vom Kirchchor St. Mariä Himmelfahrt Grengel.
Kommen Sie einfach vorbei, gönnen Sie sich eine Zeit der Stille, zünden Sie eine Kerze an, oder nutzen Sie die Zeit für ein persönliches geistliches Gespräch.
Für den Vorbereitungskreis: Johannes Mahlberg, Pfr.

 

Lotsenpunkt im mittendrin Porz-Mitte

Manchmal braucht es ein zuhörendes Ohr, um sich neu zu sortieren
– Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Manchmal wird man von Bürokratie und Formularen erschlagen
– Wir unterstützen Sie beim Verstehen und Ausfüllen von bürokratischen Formularen!
Manchmal gerät man in Situationen mit Problemen, die man nicht alleine bewältigen kann.
– Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche nächsten Schritte Ihnen helfen können
Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.
Wir arbeiten eng mit den sozialen Fachdiensten wie dem SKM und dem Caritasverband zusammen.
Wir sind das Team vom Lotsenpunkt Porz
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im mittendrin Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte
Sie erreichen uns auch über E-Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org
(Lotsenpunkte gibt es im überall im Erzbistum Köln. Nähere Informationen finden Sie unter www.lotsenpunkte.de)

 

Neues aus der Kiki

Patrozinium und Kiki-Geburtstag
Am 24. November feiern wir das Patrozinium der Kiki um 10.30 Uhr mit einer Kiki-Messe. Im Anschluss gibt es Waffeln, Getränke und Spiele.
Großelternaktion
Am 27. November sind besonders alle Großeltern und ihre Enkel in die Kiki eingeladen. Ab 14.30 Uhr gibt es eine adventliche Geschichte, leckere Waffeln und verschiedene Spielemöglichkeiten.
Adventskranzbasteln
Am 29.11. von 14.30 – 17.30 Uhr in der Kiki. Frisches Tannengrün, Strohunterlagen, Draht und diverse Dekoartikel sind vor Ort. Bitte selber mitbringen: eigene Kerzen und eine Gartenschere. Kostenbeitrag pro Kranz 8€. Anmeldung bis So 24.11 bei Susanne Besuglow; Handy 0151 12455696 oder susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de.de
Kiki-Messen
Jeweils um 10.30 Uhr am 17. und 24.11.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Kiki Öffnungszeiten
Jeweils mittwochs bis freitags 14.30-16.30 Uhr.

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Einladung zum goldenen Ordinationsjubiläum

Am 1. Advent bin ich vor 50 Jahren als evangelischer Pfarrer ordiniert worden. Zu diesem goldenen Jubiläum lade ich Sie als evangelische und katholische Gemeindeglieder am 1. Dezember, 15.00 Uhr, in die evangelische Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, recht herzlich ein. Pfarrer Daniels und Pfarrer Wolff werden mit weiteren Gästen aus der Ökumene am Gottesdienst teilnehmen. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus willkommen. Als ehemaliger Ökumene-Pfarrer in Köln freue ich mich, wenn wir aus diesem Anlass ein deutlich sichtbares Zeichen setzen, wie vielfältig unsere ökumenische Gemeinschaft in Porz gelebt und gefeiert wird.
Herzliche Einladung!
Ihr Hans-Georg Link

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 26.10.-10.11.2024

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Die kfd St. Mariae Geburt Zündorf lädt herzlich ein:

…zu einem Einkehrnachmittag am Donnerstag, den 14. November ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, Burgweg. Nach einem gemütlichen Auftakt machen wir uns mit der Referentin Brigitte Schmidt Gedanken zum Thema:
„Wer ist Gott für mich? – Gedanken zu Gottesbildern, die uns geprägt haben. Impulse, Gott weiter zu denken.“
Gäste aus anderen kfd-Gruppen des Dekanatsbereichs sind herzlich willkommen.
Um einen Überblick zu bekommen, was für den „gemütlichen Teil“ vorbereitet werden muss, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Montag, den 11. November bei einem Teammitglied der kfd Zündorf oder im Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre kfd, gez. M. Odenthal

… zum gemeinsamen Besuch eines Weihnachtsmarkts. Mit den kfd-Gruppen Wahn und Wahnheide fahren wir am Mittwoch, den 04.12.2024 zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund. Mitglieder und Nichtmitglieder – auch Männer- sind hierzu willkommen. Der Bus holt uns um 12.15 Uhr an der Endhaltestelle der Linie 7 in Zündorf ab. Kostenbeitrag: 25 Euro.
Anmeldung bitte bis 20.11.24 im Pastoralbüro zu den Öffnungszeiten oder telefonisch Tel.: 82261

 

Auslage Jahresabschlüsse

Die Jahresabschlüsse 2022 der Kirchengemeinden St. Clemens, St. Josef, St. Mariae Geburt incl. Friedhof, St. Laurentius und dem KGV Porzer Rheinkirchen sowie der Jahresabschluss 2023 für den Friedhof St. Mariae Geburt sind fertiggestellt und von den Kirchenvorständen bzw. der Verbandsvertretung zur Kenntnis genommen worden.
Eine Einsichtnahme ist ab dem 28.10.2024 bis 10.11. 2024 im Pastoralbüro St. Mariae Geburt zu den Öffnungszeiten möglich.

 

„Kölsche und andere Lieder“ – Forum St. Josef

Mit Freude gibt der Kirchenvorstand der Gemeinde St. Josef bekannt, dass die Josef Sänger am 3. November 2024 ein Konzert zu „Kölsche und andere Lieder“ darbietet.
Das Konzert beginnt um
16:00 Uhr im Forum St. Josef am Friedrich-Ebert-Platz 3.
Einlass ist ab 15:30 Uhr.
Karten können vorab im
• Pfarrbüro Zündorf dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr und im
• Pfarrbüro/Mittendrin Porz dienstags von 15-17 Uhr, mittwochs von 9-12 Uhr und 16-18 Uhr und donnerstags von 10-13 Uhr
• sowie auch vor Beginn des Konzerts
zum Preis von 12 € erworben werden.
Es ist schön, dass das neue Gemeindezentrum nach der monatelangen Instandsetzung des Kellerbereichs wieder einen Platz für solche Veranstaltungen bieten kann. Die Josef Sänger sind mit vielen Gemeinden im Kölner Raum, insbesondere aber mit St. Josef in Porz über Jahrzehnte verbunden. Dies wollen wir feiern.

 

Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in St. Michael, Niederzündorf

So 17.11.2024
11.00 Uhr
Kirche St. Michael, Niederzündorf
Mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Rolf Theobold (Predigt), mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrendenkmal in der Groov.
Herzliche Einladung durch die Gemeinschaft der Zündorfer Ortsvereine und den Zündorfer Kirchengemeinden.

 

Spirit Of Change In Concert in St. Josef, Porz-Mitte

Sa 30.11.2024
17.00 Uhr
Kirche St. Josef
Am 30.11.2024 findet in der Porzer St. Josef Kirche wieder Spirit Of Change in Concert statt: Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film- und Musicalproduktionen.
Präsentiert vom Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, freut sich der Zündorfer Gospelchor mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits auf seine musikalischen Gäste.
Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler
Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter:
michael.hesseler@katholisch-in-porz.de Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261) sowie im Pfarrbüro St. Josef.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

ANGEBOTE IM MITTENDRIN, PORZ-MITTE

… und mittendrin trauern …
Gesprächsangebot für Menschen, die im Alltag einen Platz für Ihre Trauer suchen.
Das kostenfreie Gesprächsangebot für Trauernde soll in der Gruppe (6-8 Personen) dabei behilflich sein, sich selbst zu sortieren und die Sichtweise anderer kennen zu lernen ohne ihnen urteilend oder lenkend zu begegnen.
Weitere Informationen auf dem Vortreffen Donnerstag, den 07. November 2024, 18:00 bis 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Michael Frankfurter Straße; 51145 Köln Eil
Die Gruppentreffen finden von November bis April einmal im Monat ebenfalls donnerstags im Pfarrheim St. Michael jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Das erste Treffen ist am 28. November 2024. Eine zuverlässige Teilnahme an den Treffen ist für die Gruppe wichtig.
Dies ist ein Angebot des mittendrin.

Engagementberatung und offener Raum
einfach reinkommen – da sein – etwas trinken – erzählen – mitmachen – erleben – lesen – Rast machen….
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

 

Jährliches Gedenken unserer Verstorbenen

Der November beginnt bekanntlich mit dem Fest Allerheiligen und dem damit verbundenen Segensfeiern auf dem Friedhof. Am Samstag 02.11. gedenkt die Kirche am Tag Allerseelen eigens aller Verstorbenen, was aber im Bewusstsein in den Hintergrund gerückt ist, weil die Besuche auf den Friedhöfen am Feiertag davor stattfinden.
Wir möchten mit unserem Gedenken an die Verstorbenen aus unseren Gemeinden dem Rechnung tragen und es in diesem Jahr mit den Gottesdiensten an Allerheiligen verbinden. Das heißt, dass wir am Vormittag des 01. November in den Heiligen Messen der Verstorbenen der letzten 12 Monate namentlich gedenken.
10.30 Uhr St. Bartholomäus (Urbach): Verstorbene aus der Gemeinde Christus König
10.30 Uhr St. Mariae Geburt (Zündorf): Verstorbene aus den Gemeinden Zündorf und Langel
10.30 Uhr Fronleichnam (Bonner Str.): Verstorbene aus der Gemeinde St. Maximilian Kolbe
11.45 Uhr St. Laurentius (Ensen): Verstorbene aus den Gemeinden Porz, Ensen und Westhoven
Dazu laden wir deren Angehörige auf diesem Wege besonders ein. Ein persönliches Anschreiben wird es aus rechtlichen Gründen nicht geben können. Wir bitten deshalb um Mundpropaganda und interne Verbreitung dieser Regelung
Am 02.11. ist am Abend die am Samstag wie gewohnt stattfindende Vorabendmesse vorgesehen. Weitere Hl. Messen wird es ansonsten nicht geben.
Pfarrer Berthold Wolff

 

Feierabend – Für Dich und Deine Freunde!

Für 14 bis 30-jährige

Termine
21.11. Quiz & Kegelnight
12.12. Biblisch Kochen
18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael
Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an: 0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Porzer Gespräche

Die Weltsynode in Rom, St. Michael Eil

Bericht eines Teilnehmers aus erster Hand
Referent: Prof. Dr. Thomas Söding, Prof. für Neues Testament an der Kath.-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Teilnehmer an der Weltsynode in Rom
Fr 29.11.2024 | 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Michael
Bergerstr. 168 | 51145 Köln (Porz Eil)
Die von Papst Franziskus auf einen Zeitraum von drei Jahren (2021–2024) einberufene Weltsynode im Vatikan ist soeben zu Ende gegangen. Als berufener Experte hat Thomas Söding an der Synode teilgenommen und berichtet aus erster Hand von seinen Eindrücken. Sind Forderungen und Wünsche aus Deutschland berücksichtigt worden? Welche markanten Ereignisse sind besonders zu nennen? Wie ist der Gesamteindruck von der Synode gewesen? Ist die katholische Kirche auf einem guten Weg, ihrer Sendung in den kommenden Jahrzehnten gerecht zu werden? Sie sind herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren.
Veranstalter:
St. Maximilian Kolbe – Katholische Kirchengemeinde Köln Porz
Evangelische Kirchengemeinde Porz | Porzer Ökumene-Netz
Katholisches Bildungswerk Köln

 

Interreligiöse Gedenkfeier zur Reichspogromnacht, Porz-Mitte

Sonntag, 10. November 2024
Lukaskirche, Mühlenstraße 2, 51143 Köln (Porz)
Am 9. und 10. November 1938 riefen die Nationalsozialisten zum Boykott jüdischer Geschäfte auf, setzten Synagogen und Wohnhäuser in Brand, zerstörten Friedhöfe und begannen eine systematische Verfolgung und Inhaftierung der jüdischen Bevölkerung. Diese Ereignisse markierten den Beginn einer beispiellosen Eskalation, die wenige Jahre später im Holocaust gipfelte.
Zum 86. Jahrestag der Reichspogromnacht lädt der Arbeitskreis der Porzer Religionen zu einer interreligiösen Gedenkfeier ein, die am Sonntag, den 10. November 2024, um 19.00 Uhr in der Lukaskirche, Mühlenstraße 2, 51143 Köln (Porz) stattfindet. Der Termin wurde bewusst einen Tag nach der zentralen Gedenkveranstaltung gewählt, um diese nicht zu konkurrieren.
Die Gedenkstunde bietet Raum für gemeinsames Trauern und Gedenken an die Gräueltaten der Vergangenheit, während sie zugleich ein Aufruf zu Wachsamkeit und Verantwortung in der Gegenwart und Zukunft ist. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Vertretern der Synagogengemeinde, der Moscheegemeinde, des Alevitischen Kultur-Zentrums, dem Lessing-Gymnasium sowie der beiden großen christlichen Konfessionen gestaltet.
Die liturgische Leitung der Gedenkfeier übernehmen Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill (Ansprache)

 

Eine-Welt-Bazar in St. Maximilian Kolbe, Eil

Der Arbeitskreis Fairer Handel an St. Maximilian Kolbe lädt ein zum jährlichen Bazar am
Sa 16.11.2024, 15.00-18.00 Uhr und
So 17.11.2024, 11.30-15.30 Uhr
im Gemeindezentrum St. Maximilian Kolbe (Theodor-Heuss-Str. 3-5, Finkenberg).
Neben dem großen Dauerangebot an Bio-Lebensmitteln finden Sie dort auch bereits adventliche und weihnachtliche Spezialitäten. Da wir in Zukunft den Schwerpunkt auf die Lebensmittel aus den Ländern des Südens legen werden, bieten wir beim Bazar zahlreiche Kunsthandwerks-Produkte zu stark ermäßigten Preisen an. Stöbern Sie durch das große Angebot. Im Café erhalten Sie während der gesamten Öffnungszeit Kaffee, Glühwein, Teepunsch und fair gehandeltes Gebäck.
Der Erlös ist weiterhin für die Tagaste VTC, unsere Berufsschule in Tansania.
für den AK Fairer Handel Peri Terbuyken (0172-1420584)

 

Thomas-Messe in St. Michael, Eil

Sonntag, 17.11.2024 um 17.30 Uhr
an alle, die:
– einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
– offen für neue Gottesdienstformen sind
– ihre individuelle Spiritualität in einer zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
– sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
– auf der Suche sind, fragen und zweifeln
und alle anderen interessierten Christen
Thema: Alles nur wegen Eva? (Gen 3, 1-24)
Kirche St. Michael in Porz (Bergerstr. 168)
17. November 2024 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.
Ihr Team Kirchenzeit
Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland.
Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern

 

Aufruf zu einem Schweigegang am 7. November 2024

„Wir gedenken der Opfer von Holocaust und Judenhass.
Wir stehen an der Seite unserer jüdischen Nachbar*innen! “
Als Katholisches Stadtdekanat Köln, Katholikenausschuss und Evangelischer Kirchenverband Köln und Region rufen wir zu einem Schweigegang zum Jahrestag der Pogromnacht vor 86 Jahren (9. November 1938) auf.
Start: Donnerstag, 7. November 2024, 19.00 Uhr, Jüdisches Museum
(Kreuzung Obermarspforten/Unter Goldschmied)
Ziel: Synagoge an der Roonstraße 50, Ende des Gangs gegen 20.15 Uhr
Schweigend möchten wir der Opfer von Krieg und Terror gedenken und ein starkes Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit für unsere jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn setzen, die von anhaltendem Antisemitismus betroffen sind. Wir wollen gemeinsam schweigen und verzichten auf Reden.
Wir bitten darum, keine Transparente und Fahnen mitzuführen.
Sie sind herzlich eingeladen mitzugehen. Wir freuen uns, wenn Ihre Organisation, Gemeinde oder Gruppe den Gang unterstützt und die Einladung weiterverbreitet.
Robert Kleine, Stadtdechant
Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent
Gregor Stiels, Katholikenausschuss

 

50 Jahre im Dienst der Ökumene, Eil

Freitag, 29. November
19.30 Uhr, Pfarrsaal neben St. Michael, Frankfurter Str. 583, 51145
Porz-Eil Prof. Dr. Thomas Söding, Bochum, Vizepräsident des ZdK:
Bericht von der 2. Weltsynode in Rom
Samstag, 30. November
16.00 Uhr, Gemeindehaus an der Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38:
Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und Buchvorstellung von Hans-Georg Link:
„50 Jahre ökumenische Begegnungen und Erfahrungen“
Sonntag, 01. Dezember, 1. Advent
15.00 Uhr, Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Porz-Eil:
Festlicher ökumenischer Dank- und Eucharistie-Gottesdienst
nach der Lima Liturgie anlässlich des goldenen
Ordinationsjubiläums von Pfarrer Dr. Hans-Georg Link
17.00 Uhr, Gemeindehaus an der Markus Kirche, Martin-Luther- Str. 38: Kaffeetrinken mit Grußworten
Ca. 19.00 Uhr, Musikalischer Ausklang

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 06.11.2024 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 12.10.-27.10.2024

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

kfd St. Josef

Am 15. Oktober 2024 laden wir herzlich zu einem literarischen Nachmittag um 15.00 Uhr ein
Thema: Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff – ein ungleiches Paar.
Ort: Forum „Mittendrin“ Friedrich-Ebertplatz.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu können Ihre kfd

Bücher-Flohmarkt Bücherei St. Mariae Geburt Zündorf

Am Sonntag, 27. Oktober 2024 findet in der Pfarrbücherei Zündorf, Burgweg von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Bücher-Flohmarkt statt.
Große Kinderspielecke, Kaffee (gratis) und Kuchen.
Der Erlös des Buchverkaufs finanziert neue Kindermedien

Die kfd St. Mariae Geburt Zündorf lädt herzlich ein:

…zu einem Einkehrnachmittag am Donnerstag, den 14. November ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, Burgweg. Nach einem gemütlichen Auftakt machen wir uns mit der Referentin Brigitte Schmidt Gedanken zum Thema:
„Wer ist Gott für mich? – Gedanken zu Gottesbildern, die uns geprägt haben. Impulse, Gott weiter zu denken.“
Gäste aus anderen kfd-Gruppen des Dekanatsbereichs sind herzlich willkommen.
Um einen Überblick zu bekommen, was für den „gemütlichen Teil“ vorbereitet werden muss, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Montag, den 11. November bei einem Teammitglied der kfd Zündorf oder im Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre kfd, gez. M. Odenthal

… zum gemeinsamen Besuch eines Weihnachtsmarkts. Mit den kfd-Gruppen Wahn und Wahnheide fahren wir am Mittwoch, den 04.12.2024 zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund. Mitglieder und Nichtmitglieder -auch Männer- sind hierzu willkommen. Der Bus holt uns um 12.15 Uhr an der Endhaltestelle der Linie 7 in Zündorf ab. Kostenbeitrag: 25 Euro.
Anmeldung bitte bis 20.11.24 bei Marianne Odenthal oder über das Pastoralbüro, Tel.: 82261

… zur Marienandacht, gestaltet von der kfd, am Freitag, den 25.Oktober 2024 um 16 Uhr in St. Mariae Geburt.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Kolpingsfamilie Porz lädt ein

Infoveranstaltung zu Bewerbungsberatung und beruflichen Orientierung
Der freie Zugang zum Jugendbüro in Köln-Porz und Köln-Mülheim wird seit
fast 25 Jahren vom Kolping Bezirksverband Köln finanziert.
Frau Susanne Seitz (Standortleitung) und Aferdita Curri (Beraterin) informieren am 14. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Sie stellen Ziele, Aufgaben und Arbeiten des freien Zugangs zu den Kolping Jugendbüros dar.
Der freie Zugang zum Jugendbüro ist freiwillig und kostenlos für die Jugendlichen und junge Erwachsenen.
Die Beratung in Porz findet montags in Kooperation mit dem Engagementförderungsbüro Mittendrin (Friedrich-Ebert-Platz 3) von 10:00 – 16:30 statt.

 

Termine im mittendrin – Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

Comic mit Witz und Tiefgang
07.10. bis 15.11.2024
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf eine Auswahl von Comics unter dem Label #dichtungsding. „Dichtungsdinger sind humorvolle Skizzen über Gott und die Welt, die schweren Dingen Leichtigkeit verleihen“; das sagt die Künstlerin Konstanze Ebel selbst über ihre kleinen Werke, die zum Schmunzeln, nachdenken und zum Gespräch einladen.

Einladung zur Finissage
Freitag, 15.11.2024 um 19.00 Uhr
Lernen Sie die Künstlerin und Ihr neues Projekt „Talk-Box Bibel“ kennen. Ist die Bibel ein Wegweiser voller Weisheit? Oder eine Sammlung verrückter Geschichten und steiler Sätze, denen man sofort widersprechen möchte? Es braucht keine Voraussetzungen zum Mitspielen und um darüber ins Gespräch zu kommen.
(keine Anmeldung nötig)

 

Angebote im mittendrin

Engagementberatung und offener Raum
einfach reinkommen – da sein – etwas trinken – erzählen – mitmachen – erleben – lesen – Rast machen….
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

#ganzOhr
Seelsorgerin oder Seelsorger steht zum Zuhören bereit.
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
Lotsenpunkt Porz
Du hast Sorgen? Die Lotsen hören Dir zu. Sie bieten außerdem Unterstützung bei Formularen und finden mit Dir die richtigen Fachpersonen, falls es mit Zuhören nicht getan ist.
dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr

Freier Zugang – Jugendbüro Kolping
kostenfreie Bewerbungsberatung und berufliche Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene.
montags 10.00 bis 16.30 Uhr

Klimacafé-T – Porzer Klimatreff
Du wolltest Dich immer schon über Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima etc. unterhalten? Dann komm vorbei.
donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr

Offenes Treffen des ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt Mitglieder und Interessierte zum Gespräch ein.
jeden 2. Donnerstag im Monat 19.00 bis 21.30 Uhr

 

Claudia Mandelartz – Seelsorgebereichsmusikerin St. Maximilian Kolbe

Nach Stationen in Aachen, Rösrath und Bergisch Gladbach freue ich mich, seit dem 01.Oktober die Arbeit von Dietlind Mansfeld fortzuführen. Inzwischen habe ich einige Gottesdienste begleitet, durfte mit dem ersten Chor arbeiten und habe Kolleg/innen und Pastoralteam kennengelernt.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen und Euch ein Stück Glaubensweg zu gehen und musikalisch zu begleiten. Wer hierbei musikalisch helfen kann und möchte: Bitte sprechen Sie mich an!
Privat begleiten mich mein Mann und drei Kinder in unterschiedlichen Erwachsenenstadien.
Alles Weitere besprechen wir gerne persönlich, Kirchenmusiker/innen finden sich ganz leicht: dort wo´s tönt.
Herzliche Grüße,
Claudia Mandelartz
Kontakt: Claudia.Mandelartz@katholisch-in-porz.de
Tel: 0175-8025 281

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! –St. Michael/ Eil

Für 14 bis 30-jährige
21.11.2024 Quiz & Kegelnight
12.12.2024 Biblisch Kochen
18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael
Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an: 0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Begegnungscafe MAX

So 20.10., 17.11., 15.12., 12.01.2025
Nach der Hl. Messe
Zukünftig regelmäßig alle 4 Wochen
Der März 2020 hat vieles verändert. Manches zum positiven, manches zu negativen. Wieder anderes wurde danach nicht wieder aufgenommen. Dazu gehört das Begegnungskaffee nach der Sonntagsmesse in St.-Maximilian-Kolbe. Ich gebe zu – ich habe die kurzen Gespräche nach der Sonntagsmesse immer sehr genossen, fand die kleinen, kurzen oder auch langen Begegnungen immer wieder spannend und wichtig.
Ich bin sicher – es geht mir nicht allein so. Ab dem So 20.10.2024 möchte ich Sie herzlich einladen, diese sehr schöne Tradition alle 4 Wochen wieder aufleben zu lassen. Bleiben Sie nach der Messe noch ein paar Minuten, trinken Sie einen Kaffee, lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen.
Das Begegnungskaffee soll, wie schon geschrieben, ab dem 20.10.2024 alle 4 Wochen stattfinden, bis 13 Uhr haben Sie nach der Sonntagsmesse Gelegenheit miteinander über Gott und die Welt, aktuelles und vergangenes, altes und neues ins Gespräch zu kommen.
Für Ihre kleine Spende werden Ihnen fair gehandelter Kaffee und faires Gebäck zur serviert.
Herzlichst Christine (Tine) Röser

 

 

N E U E S   A U S   D E R P R Ä V E N T I O N S A R B E I T

Wir freuen uns, dass Elke Klein das Team der Präventionsfachkräfte in den Porzer Kirchengemeinden unterstützt und vor allem den Bereich der Kitas mit in den Blick nimmt.
Als Team der Präventionsfachkräfte wollen wir die Kultur der Achtsamkeit in den verschiedenen Bereichen und Einrichtungen der katholischen Kirchengemeinden in Porz wachhalten. Unser Anliegen ist es, Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene stark zu machen, damit sie nicht zu Opfern werden. Mit einer Sensibilisierung des Themas und einer Offenheit in allen Bereichen können wir gemeinsam etwas bewirken.
Wir sind ansprechbar bei allen Themen rund um Prävention– sowohl für Einzelpersonen als auch für Einrichtungen oder Gruppierungen, die ein Schutzkonzept erstellen oder dem Thema in ihrer Arbeit mehr Raum geben möchten.
Franziska Wallot
Pastoralreferentin in der katholischen Kirche in Porz, Präventionsfachkraft
02203/961569, 0170-1684424, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Telefonische Sprechstunde: freitags 11-12 Uhr
Bianca Rilinger
Leiterin der Offenen Kinder und Jugendarbeit der HOT Porz gGmbH und unabhängige Präventionsfachkraft für die Kirchengemeinden
0176 6150 2762, bianca.rilinger@hdotp.de
Elke Klein
Erzieherin, zertifizierte Elternberaterin (seit 2010), zertifizierte Präventionsfachkraft für den Bereich Kita (seit 2024)
Leitung der Katholischen Kita St. Laurentius seit (2000)
02203-9806595, elke.klein@katholisch-in-porz.de
Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen
Wir sind ansprechbar für Präventionsschulungen in Ihrer/ Eurer Gruppe und bieten regelmäßige Austauschmöglichkeiten zu speziellen Themen an, die als Auffrischungsveranstaltung zertifiziert werden können. Nähere Infos und Termine unter

Prävention vor sexuellem Missbrauch


Aktuelle Schulungsveranstaltungen
Basis-Schulungen für Verantwortliche in den Gremien:
29. Oktober im Aegidium in Wahn
4. November, 18.30 Uhr in Zündorf
16. November, 10 Uhr in Ensen
2. Dezember, 18.30 Uhr in Langel
Basis-Schulungen für Erstkommunion-Katechet*innen:
7. November um 19.30 Uhr online

Projekt: Porzer Kids stärken! – Dein Kinderrechteworkshop, denn DU bist wichtig!
In diesem Workshop geht es nicht nur um die Kinderrechte, sondern auch um unsere Gefühle: Wann bist du fröhlich? Wann bist du traurig oder wütend? Wie erkennst du, wie es dir und anderen gerade geht?
Die Kinder lernen STOP zu sagen und Hilfe zu holen, wenn ein Streit nicht alleine gelöst werden kann. Wir überlegen, wann Gewalt anfängt und dass auch Worte verletzen und Gewalt ausdrücken können.
Dein Körper – deine Entscheidung! Du entscheidest über deinen Körper und über die Bilder, die von dir gemacht werden. Auch in den sozialen Medien ist das wichtig.
Was machst du eigentlich, wenn es dir nicht gut geht? Was baut dich auf, was tut dir gut und wie kannst du dich entspannen?
Das Team der OT Ohmstraße und die Präventionsfachkräfte haben diesen Workshop entwickelt und bieten ihn für kleine Gruppen an.
Wer den Workshop kennenlernen und vielleicht selbst durchführen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Multiplikatorenschulung. Die Schulung besteht aus einem Theorie- und einem Praxis-Teil:
Theorie: Am Freitag, 22. November von 17.00-21.00 Uhr in der inklusiven OT Ohmstraße, Ohmstr. 83
Praxis: Teilnahme an einem Durchlauf des Workshops mit Kommuniongruppen im Januar/ Februar

 

NEUES AUS DER KIKI

Kindermusical-Woche
Wir laden Euch ein, bei unserer Musical-Woche mitzumachen. Vom 14.-18. Oktober wollen wir uns in der Kinderkirche Kiki in Wahnheide treffen und ein Musical zu den beiden Heiligen Franziskus und Klara einstudieren. Jeden Tag treffen wir uns von 09.30 Uhr bis 15 Uhr. Natürlich wird viel gesungen – wir wollen aber auch gemeinsam spielen, Kulissen selber basteln und natürlich mehr über die beiden Heiligen erfahren.
Ab 6 Jahren kannst Du dabei sein. 20 Euro sammeln wir für das Mittagessen für die Woche ein. Am Freitagnachmittag möchten wir das Musical zum Abschluss aufführen. Auch wenn Du nicht so gerne auf der Bühne stehst, kannst Du natürlich dabei sein und mitmachen!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! Alle Infos und die Anmeldung findest Du auf www.kiki-porz.de
Ramona Möller und Franziska Wallot
Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 20. Oktober ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.
Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 10. November um 10.30 Uhr in der Kiki statt.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

Letzte Hilfe Kurs – „Am Ende wissen, wie es geht.“

Die letzte Lebensphase von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn das Wissen um die Begleitung in dieser Zeit ist vielfach verloren gegangen. Daher bieten wir Ihnen mit unserem „Letzte Hilfe Kurs“ ein Kurzseminar an. Inhalt des Kurses ist die Vermittlung dieses Grundwissens sowie die Ermutigung, sich genau diesen Menschen zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir am Lebensende alle nötig haben.
In dem vierstündigen Kurs werden Grundkompetenzen zu Themen erworben wie:
Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen.
Der Kurs wird von zwei zertifizierten Letzte-Hilfe Kursleiter*innen durchgeführt und findet statt am:
Freitag, 22. November 2024 von 15.00 bis 19.00 Uhr
im Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln-Porz
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahmegebühr: 15 €
Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail bis zum 8. November erforderlich:
Tel: 02203-2039963
E-Mail: info@hospiz-koeln-porz.de
Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldebestätigung fällig.
Bei Absage, bis 14 Tage vorher, erstatten wir Ihnen die Kursgebühr.

 

Ehrenamtliche Hospizarbeit

Für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen bietet der Ambulante Hospizdienst des Fördervereins Hospiz Köln Porz einen Befähigungskurs ab Februar 2025 an. Wir suchen Frauen und Männer, die bei uns in Porz Menschen in der letzten Lebenszeit begleiten möchten.
Die ambulanten Begleitungen finden im zuhause der erkrankten Menschen oder in den Altenheimen statt. Stationär begleiten unsere Ehrenamtlichen auch im Hospiz an St. Bartholomäus.
Möchten Sie uns unterstützen?
Informationen erhalten Sie im Büro unseres ambulanten Hospizdienstes:
Ambulanter Hospizdienst des Fördervereins Hospiz Köln-Porz e.V.
Am Leuschhof 25
51145 Köln
Tel.: 02203-2039963
E-Mail: info@hospiz-koeln-porz.de

 

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 23.10.2024 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 28.09.-13.10.2024

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

kfd St. Josef

Am 15. Oktober 2024 laden wir herzlich zu einem literarischen Nachmittag um 15.00 Uhr ein
Thema: Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff – ein ungleiches Paar.
Ort: Forum „Mittendrin“ Friedrich-Ebertplatz.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu können Ihre kfd

 

Kinderkirche St. Mariae Geburt Zündorf

Herzlich Willkommen zum Erntedankgottesdienst
„Und siehe: es war sehr gut“, Gen 1,31
am 6. Oktober 2024 um 10:30 Uhr am Gartencenter Effenberger.
Verbunden ist der Gottesdienst mit dem Auftakt der 3. Porzer Klimawoche
Weitere Infos unter: www.gutesklimaporz.de

 

Kirchen–Steh-Cafe in St. Mariae Geburt Zündorf

Die Engagiertengruppe „Krippenaufbau in St. Mariae Geburt“ lädt herzlich zum Kirchen-Steh-Cafe ein.
Sonntag 29. September 2024 nach dem Gottesdienst in der Kirche

 

Verstärkung gesucht- Die Bücherei im Veedel St. Laurentius Ensen

Die Bücherei St. Laurentius sucht für die Ausleihe Verstärkung.
Wir bieten ein umfangreiches und kostenloses Angebot an Büchern, Zeitschriften und Medien an.
Die Bücherei im Veedel ist ein wichtiger Ort der Begegnung, der Inspiration und der Nachbarschaft.
Betrieben wir die Ausleihe von einem freundlich familiären Team, bestehend aus zurzeit 13 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen unterschiedlichen Alters.
Schauen Sie gerne bei uns vorbei, lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil des Teams.
Unsere Öffnungszeiten sind mittwochs von 16:30 – 18:30 Uhr und sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr.
Wir freuen uns!
KÖB St. Laurentius, Kölner Str. 115, 51149 Köln

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Kolpingsfamilie Porz lädt ein

Infoveranstaltung zu Bewerbungsberatung und beruflichen Orientierung
Der freie Zugang zum Jugendbüro in Köln-Porz und Köln-Mülheim wird seit
fast 25 Jahren vom Kolping Bezirksverband Köln finanziert.
Frau Susanne Seitz (Standortleitung) und Aferdita Curri (Beraterin) informieren am 14. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Sie stellen Ziele, Aufgaben und Arbeiten des freien Zugangs zu den Kolping Jugendbüros dar.
Der freie Zugang zum Jugendbüro ist freiwillig und kostenlos für die Jugendlichen und junge Erwachsenen.
Die Beratung in Porz findet montags in Kooperation mit dem Engagementförderungsbüro Mittendrin (Friedrich-Ebert-Platz 3) von 10:00 – 16:30 statt.

 

Dank von Kaplan Kneċeviž

Liebe Freunde aus Porz!
Sie/Ihr haben mich wunderbar aus Porz verabschiedet. Mein Abschiedsgottesdienst am 25.8. in der Kirche St. Josef war für mich eine Sternstunde in meinem Dienst aber auch in meinem Leben. Ich durfte so viel Liebe von Ihnen/Euch erfahrenen, dass mich mein ganzes Leben stärken wird. Ich danke Ihnen/Euch von ganzem Herzen für die lieben Worte, Briefe, Geschenke und große Teilnahme an dem Abschiedsgottesdienst. Ich habe so viel Dankbarkeit von Ihnen/Euch erfahren, so dass ich gute Motivation bekommen habe, manche Herausforderungen, die auf mich in meinem Dienst ganz bestimmt kommen werden, anzunehmen. Ich bin auf der anderen Rheinseite gut angekommen und sehr freundlich und wohlwollend angenommen. Sie/Ihr bleiben in meinem Herzen und im Gebet Verbunden!
Herzlichste Grüße
Ihr/Euer Robert (Knezevic), Kpl.

 

Termine im mittendrin – Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

Comic mit Witz und Tiefgang
07.10. bis 15.11.2024
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf eine Auswahl von Comics unter dem Label #dichtungsding. „Dichtungsdinger sind humorvolle Skizzen über Gott und die Welt, die schweren Dingen Leichtigkeit verleihen“; das sagt die Künstlerin Konstanze Ebel selbst über ihre kleinen Werke, die zum Schmunzeln, nachdenken und zum Gespräch einladen.

 

Einladung zur Finissage
Freitag, 15.11.2024 um 19.00 Uhr
Lernen Sie die Künstlerin und Ihr neues Projekt „Talk-Box Bibel“ kennen. Ist die Bibel ein Wegweiser voller Weisheit? Oder eine Sammlung verrückter Geschichten und steiler Sätze, denen man sofort widersprechen möchte? Es braucht keine Voraussetzungen zum Mitspielen und um darüber ins Gespräch zu kommen.
(keine Anmeldung nötig)

 

Anlässlich der Porzer Klimawoche laden wir ein zum Thekengespräch
Montag, 07.10.2024 um 19.30 Uhr
Eine Frage des Klimas: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Hass und Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung bestimmen das öffentliche Gespräch und die sozialen Medien. Es wird immer weniger miteinander gesprochen, dafür umso mehr übereinander. Eine demokratische Gesellschaft bedarf des fairen Streites und ehrlicher Debatten.
Wie siehst Du das? Wie beobachtest Du die Lage vor Ort?
Wir laden ein, die Frage nach dem Zusammenhalt der Gesellschaft zu bedenken und zu diskutieren.
Kein Vortrag, sondern die Möglichkeit, mitzureden, zu debattieren und Ideen auszutauschen.
Gesprächsleitung. Werner Höbsch
Thekenteam. Alice Seufert, Berthold Wolff

Angebote im mittendrin

Engagementberatung und offener Raum
einfach reinkommen – da sein – etwas trinken – erzählen – mitmachen – erleben – lesen – Rast machen….
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

#ganzOhr
Seelsorgerin oder Seelsorger steht zum Zuhören bereit.
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr

Lotsenpunkt Porz
Du hast Sorgen? Die Lotsen hören Dir zu. Sie bieten außerdem Unterstützung bei Formularen und finden mit Dir die richtigen Fachpersonen, falls es mit Zuhören nicht getan ist.
dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr

Freier Zugang – Jugendbüro Kolping
kostenfreie Bewerbungsberatung und berufliche Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene.
montags 10.00 bis 16.30 Uhr

Klimacafé-T – Porzer Klimatreff
Du wolltest Dich immer schon über Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima etc. unterhalten? Dann komm vorbei.
donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr

Offenes Treffen des ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt Mitglieder und Interessierte zum Gespräch ein.
jeden 2. Donnerstag im Monat 19.00 bis 21.30 Uhr

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! –St. Michael/ Eil

Für 14 bis 30-jährige
10.10.2024 Heilige & Helden
21.11.2024 Quiz & Kegelnight
12.12.2024 Biblisch Kochen
18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael
Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an: 0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Psalmenausstellung – für alle ab 12 Jahren

Wir laden euch alle herzlich zu unserer Psalmenausstellung ein. Psalmen sind nicht nur alte Texte, sondern auch kraftvolle Gebete und Lieder, die uns in verschiedenen Lebenslagen begleiten können. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit Psalmen auf kreative und inspirierende Weise zu entdecken.
Donnerstag 03.10.2024 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Freitag 04.10.2024 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Sonntag 06.10.2024 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln
für alle ab 12 Jahren
Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf Euch.
Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

M.u.T. – Mit Musik und Texten in die Woche in St. Maximilian Kolbe

Sonntag, 06.10.2024, 19.00 Uhr
Ort: Kirche St. Maximilian Kolbe
Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Thema: Dankbarkeit
Meditative Zeit am Sonntagabend, im Anschluss laden wir Sie zu kalten Getränken und Knabbereien ins Bistro ein!
Ihr Team Kirchenzeit

 

Thomas-Messe in St. Michael, Eil

Sonntag, 17.11.2024 um 17.30 Uhr
an alle, die:
– einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
– offen für neue Gottesdienstformen sind
– ihre individuelle Spiritualität in einer zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
– sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
– auf der Suche sind, fragen und zweifeln
und alle anderen interessierten Christen
Thema: Alles nur wegen Eva? (Gen 3, 1-24)
Kirche St. Michael in Porz (Bergerstr. 168)
17. November 2024 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.
Ihr Team Kirchenzeit
Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland.
Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern

 

N E U E S   A U S   D E R   P R Ä V E N T I O N S A R B E I T

Wir freuen uns, dass Elke Klein das Team der Präventionsfachkräfte in den Porzer Kirchengemeinden unterstützt und vor allem den Bereich der Kitas mit in den Blick nimmt.
Als Team der Präventionsfachkräfte wollen wir die Kultur der Achtsamkeit in den verschiedenen Bereichen und Einrichtungen der katholischen Kirchengemeinden in Porz wachhalten. Unser Anliegen ist es, Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene stark zu machen, damit sie nicht zu Opfern werden. Mit einer Sensibilisierung des Themas und einer Offenheit in allen Bereichen können wir gemeinsam etwas bewirken.
Wir sind ansprechbar bei allen Themen rund um Prävention– sowohl für Einzelpersonen als auch für Einrichtungen oder Gruppierungen, die ein Schutzkonzept erstellen oder dem Thema in ihrer Arbeit mehr Raum geben möchten.

Franziska Wallot
Pastoralreferentin in der katholischen Kirche in Porz, Präventionsfachkraft
02203/961569, 0170-1684424, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Telefonische Sprechstunde: freitags 11-12 Uhr

Bianca Rilinger
Leiterin der Offenen Kinder und Jugendarbeit der HOT Porz gGmbH und unabhängige Präventionsfachkraft für die Kirchengemeinden
0176 6150 2762, bianca.rilinger@hdotp.de

Elke Klein
Erzieherin, zertifizierte Elternberaterin (seit 2010), zertifizierte Präventionsfachkraft für den Bereich Kita (seit 2024)
Leitung der Katholischen Kita St. Laurentius seit (2000)
02203-9806595, elke.klein@katholisch-in-porz.de

Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen
Wir sind ansprechbar für Präventionsschulungen in Ihrer/ Eurer Gruppe und bieten regelmäßige Austauschmöglichkeiten zu speziellen Themen an, die als Auffrischungsveranstaltung zertifiziert werden können. Nähere Infos und Termine unter

Prävention vor sexuellem Missbrauch

Aktuelle Schulungsveranstaltungen
Basis-Schulungen für Verantwortliche in den Gremien:
29. Oktober im Aegidium in Wahn
4. November, 18.30 Uhr in Zündorf
16. November, 10 Uhr in Ensen
2. Dezember, 18.30 Uhr in Langel

Basis-Schulungen für Erstkommunion-Katechet*innen:
8. Oktober um 19.30 Uhr in der Kinderkirche
7. November um 19.30 Uhr online

Projekt: Porzer Kids stärken! – Dein Kinderrechteworkshop, denn DU bist wichtig!
In diesem Workshop geht es nicht nur um die Kinderrechte, sondern auch um unsere Gefühle: Wann bist du fröhlich? Wann bist du traurig oder wütend? Wie erkennst du, wie es dir und anderen gerade geht?
Die Kinder lernen STOP zu sagen und Hilfe zu holen, wenn ein Streit nicht alleine gelöst werden kann. Wir überlegen, wann Gewalt anfängt und dass auch Worte verletzen und Gewalt ausdrücken können.
Dein Körper – deine Entscheidung! Du entscheidest über deinen Körper und über die Bilder, die von dir gemacht werden. Auch in den sozialen Medien ist das wichtig.
Was machst du eigentlich, wenn es dir nicht gut geht? Was baut dich auf, was tut dir gut und wie kannst du dich entspannen?
Das Team der OT Ohmstraße und die Präventionsfachkräfte haben diesen Workshop entwickelt und bieten ihn für kleine Gruppen an.
Wer den Workshop kennenlernen und vielleicht selbst durchführen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Multiplikatorenschulung. Die Schulung besteht aus einem Theorie- und einem Praxis-Teil:
Theorie: Am Freitag, 22. November von 17.00-21.00 Uhr in der inklusiven OT Ohmstraße, Ohmstr. 83
Praxis: Teilnahme an einem Durchlauf des Workshops mit Kommuniongruppen im Januar/ Februar

 

NEUES AUS DER KIKI

Kindermusical-Woche
Wir laden Euch ein, bei unserer Musical-Woche mitzumachen. Vom 14.-18. Oktober wollen wir uns in der Kinderkirche Kiki in Wahnheide treffen und ein Musical zu den beiden Heiligen Franziskus und Klara einstudieren. Jeden Tag treffen wir uns von 09.30 Uhr bis 15 Uhr. Natürlich wird viel gesungen – wir wollen aber auch gemeinsam spielen, Kulissen selber basteln und natürlich mehr über die beiden Heiligen erfahren.
Ab 6 Jahren kannst Du dabei sein. 20 Euro sammeln wir für das Mittagessen für die Woche ein. Am Freitagnachmittag möchten wir das Musical zum Abschluss aufführen. Auch wenn Du nicht so gerne auf der Bühne stehst, kannst Du natürlich dabei sein und mitmachen!
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! Alle Infos und die Anmeldung findest Du auf www.kiki-porz.de
Ramona Möller und Franziska Wallot

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 22. September ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei. Weitere Termine: 6. Oktober und 20. Oktober
Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 10. November um 10.30 Uhr in der Kiki statt.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

Geänderte Öffnungszeiten des Pastoralbüros – bitte beachten

Vom 26.09.-09.10.2024 ist das Pastoralbüro wie folgt geöffnet:

Mo., Di., Do. und Fr. nur vormittags von 9:00 – 12:00 Uhr

Mi. nur von 14:00 – 17:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 09.10.2024 um 12.00 Uhr