Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 01.11. – 16.11.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Bibel im Zelt

So 02.11.2025 – 17:00 Uhr – Kirche St. Josef, Hauptstr. 404, 51143 Porz-Mitte
Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Bibel im Zelt“. Wir feiern um 18 Uhr eine Heilige Messe. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr können Sie die Ausstellung besuchen. Diese zeigt, dass Erfahrungen mit Gott zeitlos sind und uns heute ebenso betreffen, wie vor Tausenden von Jahren. Seien Sie neugierig!
Die Ausstellung kann vom 02.11.-23.11.2025 besucht werden.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

Einkehrnachmittag der kfd St. Mariae Geburt

Die kfd St. Mariae Geburt lädt ihre Mitglieder und alle Interessierten herzlich ein zu einem Einkehrnachmittag am Donnerstag, den 20.11.25, 14.30 Uhr in das Pfarrheim Burgweg. Wir freuen uns, dass wir den Präses unseres Dekanatsbereichs Pfarrer Johannes Mahlberg für die Gestaltung des Nachmittags gewinnen konnten zum Thema „Wie Jesus glauben lernte – Der Glaubensweg Jesu von der Kindheit bis zur Auferstehung“.
Wir hören zu, bringen unsere Gedanken mit ein, beten und singen in froher Runde und genießen in der Kaffee- und Kuchenpause das Beisammensein. Mitglieder aus anderen kfd-Gruppen des Dekanatsbereichs sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Um einen Überblick zu bekommen, was für den „gemütlichen Teil“ vorbereitet werden muss, bitten wir um telefonische Anmeldung bis 15. November bei einem Teammitglied der kfd Zündorf (Tel: Odenthal – 958559 / Schenkel – 988084 / Wieland – 81356) oder im Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Ihre kfd, gez. M. Odenthal

 

kfd St.Laurentius/St.Josef

Herzliche Einladung an alle Kfd Mitglieder im Dekanatsbereich Porz zu unserer Jahresabschlussmesse,in der wir auch unserer verstorbenen Mitglieder gedenken wollen.
Sie findet am Dienstag, den 18.11.25 um 15.00 Uhr in St.Josef statt.
Vor der Messe sind ebenfalls alle zu einer Führung in St.Josef eingeladen.
Thema: Bibel im Zelt
Beginn: 14.15. Uhr
Im Namen des Dekanatsbereichsleitungsteam Margarete Nartschik

 

Ökumenischer Wortgottesdienst zum Volkstrauertag

So 16.11.2025 – 11.30 Uhr – St. Michael, Niederzündorf
Gemeinsam mit den Zündorfer Ortsvereinen gedenken wir der Toten der beiden Weltkrieg und beten für den Frieden. Pfr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill begleiten durch die Feier und zur anschließenden Kranzniederlegung in der Groov.

 

Mess op Kölsch

Kölsche Mess am 30.November 2025 um 11.45 Uhr in St. Laurentius
Es ist schon mehrere Jahrzehnte her.
Eine Tante von mir feierte ihren 75 zigsten Geburtstag. Ein Bruder hielt die Laudatio.
Zum Schluss seiner Ansprache sage er:
„Du hast immer versucht, schon als Kinder wie auch jetzt, uns das Kölsche abzugewöhnen und hochdeutsch beizubringen. Et hätt ävver nix jenöts.“

Warum schreibe ich so etwas.
Für viele ist Kölsch nur eine Sprache zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Kölsche Messe außerhalb der Session gefeiert da wurde mir gesagt die Kölschen Messen sind inflationär

Im Kölschen kann ich Gefühle ausdrücken die im Hochdeutschen schwierig sind.
Darum lade ich Sie ein zur „Hl. Mess in kölscher Sproch“ am 1. Advent.

Ihr Heinz-Otto Langel Pastor i.R.

 

Liebe Sternsinger-Interessierten wir laden Euch herzlich zu unserem Vortreffen der Sternsinger ein.

Gemeinsam schauen wir einen Film über das Projektland im kommenden Jahr, beantworten Fragen und üben Sternsinger-Lieder.

Termin: 15.11.2025 10-12 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Mariae Geburt in Zündorf

Wenn du beim Sternsinger-Vortreffen dabei sein möchtest, dann melde dich gerne bei Sonsoles Vera Braun (Sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de oder 0171 3551231). Du kannst aber auch spontan vorbeikommen.
Wir freuen uns auf dich!
Viele Grüße das Sternsinger-Vorbereitungsteam Zündorf

 

 

Spendeneinnahme Gemeindefest Langel

Der Erlös des Gemeindefestes wurde wie folgt verteilt werden:

Förderverein der kath. Grundschule Langel 624,75 Euro;
Projekt : Brunnenbau in Uganda Jill Willms, 624,75 Euro.

Wir Danken allen Spendern!

 

Kirchenvorstandswahlen und Pfarrgemeinderatswahlen der katholischen Kirchengemeinden in Porz

Vom 26.10 – 09.11. finden in Porz die Kirchenvorstandswahlen und Pfarrgemeinderatswahlen der katholischen Kirchengemeinden statt.

In Porz haben sich alle Gremienmitglieder aus den beiden Pfarrgemeinderäten (PGR St. Maximilian Kolbe und Christus König) bzw. dem Koordinierungsrat (Porzer Rheinkirchen) entschieden, schon jetzt den „Rat der Pastoralen Einheit“ (RPE) wählen zu lassen. Dieses Gremium ist für die Pfarreiengemeinschaft vorgesehen, die im Rahmen des „Pastoralen Zukunftswegs“ ab 2027 in Porz gebildet wird.

Die Kirchenvorstände bilden die rechtliche Grundlage einer Pfarrgemeinde.
Sie haben somit die Aufgabenbereiche der Finanzen, als Arbeitgeber für das Angestelltenpersonal, als Eigentümer und Vermieter für Immobilien und deren Pflege und Instandsetzung.
Sollte ein Kirchenvorstand nicht zustande kommen oder gewählt werden, wird die Verwaltung kommissarisch an den Pfarrer und von ihm Berufene übergeben.
Wahlberechtigt für den jeweiligen Kirchenvorstand sind alle Katholiken ab 16 Jahren.

Der Rat der pastoralen Einheit beschäftigt sich, zusammen mit dem Seelsorgeteam, mit den Rahmenbedingungen für das kirchliche, pastorale Leben der Kirchengemeinden im miteinander vernetzten Porz.
Mitglieder werden in den Pfarreien St. Maximilian Kolbe, Christus König und in den Rheinkirchen gewählt.
Wer möchte, dass die Rheinkirchen – wie bisher – paritätisch auch in diesem Gremium zusammenarbeiten, wählt aus jeder Einzelgemeinde jemanden.
Wahlberechtigt für den Rat der Pastoralen Einheit sind alle Katholiken ab 14 Jahren.

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und beteiligen Sie sich an den Wahlen dieser wichtigen Laiengremien!

Bitte beachten sie die jeweiligen Wahlzeiten und Wahlorte.

Porzer Rheinkirchen
Übersicht der Orte und Zeitfenster zu den Wahlen für die Wahl vom 01.11. – 09.11.
Wer Briefwahl machen möchte, trägt sich in die Listen ein, die in den Kirchen ausliegen.

St. Laurentius, Ensen
Sa. 01.11.2025 und So. 02.11.2025
jeweils in der Kirche, von 11.00 Uhr bis 13.15 Uhr

St. Josef, Porz Mitte
Do. 06.11.2025,
im Mittendrin,
von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
So. 02.11.2025,
in der Kirche,
von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

St. Mariae Geburt, Zündorf
So. 09.11.2025,
im Pfarrheim,
von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr

St. Clemens, Langel
Di. 04.11.2025,
im Antoniushaus,
von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
So. 09.11.2025,
im Antoniushaus
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

 

Kirchenmusikalischer Kalender November/Dezember/Januar

Samstag, 29.11., 17.00 Uhr, St. Josef
Spirit Of Change & Band in Concert
Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits
Gospel, Pop und Christmas Highlights
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Mittwoch, 03.12., 19.00 Uhr, St. Clemens
Advents-und Weihnachtskonzert
Kirchenchor Caecila Langel
Leitung: Tobias Lorson
(Eintritt frei)

Samstag, 13.12., 17.00 Uhr, St. Laurentius
„Neuer Chor“ und Pfarrorchester St. Josef
Advents- und Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen
Leitung: Kantor Michael Hesseler
(Eintritt frei)

Freitag, 19.12., 20.00 Uhr, St. Mariae Geburt
Gospelnacht – Kirchenmusikalische Feierstunden
Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band
Gäste: Young Spirits
Texte: Diakon Matthias Gill und Pfr. Dr. Rolf Theobold
Musikalische Leitung: Kantor Michael Hesseler

Sonntag, 28.12., 19.00 Uhr, St. Clemens
Musik an der Krippe
Flöte: Judith Marner
Cello: Ellen Pluemacher
Orgel: Kantor Michael Hesseler
Texte: Diakon Matthias Gill

Donnerstag, 01.01.26, 16.00 Uhr, St. Josef
Neujahrskonzert
Mit festlicher Musik für Trompete, Orgel und Percussion
Patrick Dreier (Trompete)
Ralf Schmitz (Percussion)
Michael Hesseler (Orgel)
Moderation: Matthias Gill
(Eintritt frei)

 

Spirit Of Change In Concert

Samstag, 29.11.2025 – 17.00 Uhr – Kirche St. Josef

Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits
Gospel, Pop und Christmas Highlights
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Der Zündorfer Gospelchor Spirit Of Change & Band mit dem Orchester St. Josef und den Young Spirits in St. Josef präsentieren unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Spirit of Change in Concert“

Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film-und Musicalproduktionen.
Präsentiert vom Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, freut sich der Zündorfer Gospelchor mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits auf seine musikalischen Gäste

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler
Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter:
michael.hesseler@katholisch-in-porz.de Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261)

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

Ende November werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Winter 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:

St. Clemens ab 21.11. 10:00 – 16:00 Uhr
St. Josef ab 21.11. 10:00 – 12:00 Uhr
St. Mariae Geburt ab 21.11. 9:00 – 16.00 Uhr

St. Laurentius 21.11. 15:00 – 16.30 Uhr
22.11. 10:00 – 12:00 Uhr
23.11. 10:00 – 13:30 Uhr
16:00 – 18.30 Uhr
24.11. 17:00 – 19.30 Uhr

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 12.11.2025, um 12.00 Uhr

Das Pastoralbüro Zündorf ist am Mi. 03.12.2025 ab 13.30 Uhr geschlossen.
Das Pfarrbüro St. Josef, Porz-Mitte ist ab dem 10. November 2025 dauerhaft geschlossen!

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Gebetspatenschaft für Firmlinge

Seit dem 28.09.2025 bereiten sich 50 Jugendliche aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen auf das Sakrament der Firmung vor. Um diesen Weg mitzugestalten, bitten wir für sie mitzubeten. Wir möchte Sie einladen, während des kommenden Jahres eine Gebetspatenschaft für einen Firmling zu übernehmen und diesen in ihr Gebet mit einzubeziehen. Die Patenschaft endet bei der Firmung am 05.oder 06.09.2026.
Wer eine solche Patenschaft übernehmen möchte, erhält diese nach den Herbstferien bei Messen von Pfarrer Wolff und Pfarrvikar Ledic.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden. (sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de/ 0171 3551231)

Ökumenische und interreligiöser Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an die Reichsprogromnacht
Montag, 10.11.2025 – 19.00 Uhr – Kirche St. Josef

Der Arbeitskreis der Porzer Religionen lädt ein an die Pogrome von 1938 zu erinnern und gegen Antisemitismus und Hass zu mahnen. Die Religionsgemeinschaften wirken mit jeweils eigenen Beiträgen mit. Da die Lukaskirche renoviert wird findet die Feier in St. Josef statt. Pfr. Wolff und Pfr. Theobold leiten die Feier.
Herzliche Einladung

Herzliche Einladung zur Thomas Messe
So 16.11.25 – 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr – Kirche St. Michael in Porz-Eil

„DU bist ein Gott, der mich sieht“
Gen 16,7-14 steht am 16.11.25 im Mittelpunkt

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland. Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen.
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

 

Oasentag

Zum Thema Achtsamkeit

Die Kolpingsfamilie Porz lädt zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein ins
Mittendrin-Forum, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Porz am Sonntag, den 23.11.2025
Durch den unterhaltsamen und spannenden Tag führt uns Frau Cilly Höfig-Küpper, Referentin für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung.
Beginn der Veranstaltung ist um 9:45 Uhr. Am Ende gibt es das Angebot eines Wortgottesdienstes um 16:00 Uhr zu unserem Thema.
Um 12:30 Uhr ist für uns gleich nebenan bei Nove9 (ital. Café und Restaurant) ein Tisch zum Mittagessen reserviert. Den Verzehr zahlt jeder selbst.
Getränke, Kaffee und Kuchen werden zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme an diesem Oasentag ist kostenlos. Gerne nehmen wir aber eine Spende entgegen.
Für die Planung ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.
Es wäre schön, wenn wir diesen Tag gemeinsam verbringen könnten.
Anmeldungen/Rückfragen bitte an
MichaMihm@yahoo.com oder 0177 5636509
Treu Kolping, Michael Mihm

 

Themenabende im mittendrin

Do. 06.11.-19.30 Uhr – mittendrin

Zukunft Wohnen – Nachhaltige Wohnkonzepte für ein gutes Leben
Die Wohnung zu groß oder zu klein? Im Laufe des Lebens verändert sich unser Bedürfnis nach Wohnraum. Wie können wir uns vergrößern oder verkleinern? Der Porzer Klimatreff stellt Ihnen Wohnkonzepte vor, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden können…
Klimawandel, Wohnungsnot, Pflegenotstand, Einsamkeit – viele Themen unserer Gesellschaft werden im Zusammenhang mit der eigenen, sich verändernden Wohnsituation konkret. Geht es Ihnen auch so? Dann kommen Sie zu unserem Themenabend! www.gutesklimaporz.de

Referentin: Stefanie Stricker

Mi. 12.11.- 18.00 Uhr – mittendrin

Was erhellt meine Seele an trüben Tagen?
Sehe ich in meinem Leben eher das Licht oder das Dunkel?
Kann oder will ich selbst Licht sein für andere?
Was macht es dem Licht schwer zu strahlen?
Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art
Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin; Monika Hoppe, Engagierte
Keine Anmeldung erforderlich.

Treffen aller Kommunionhelfer aus Porz

Liebe Kommunionhelfer:Innen in ganz Porz,
danke, für Ihren kostbaren Dienst Kommunion in unseren Gemeinden auszuteilen.
Erfreulicherweise machen 10 weitere Gemeindemitglieder die Ausbildung zum Kommunionhelfer.
Gerne möchten wir uns mit Ihnen zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen treffen.
Treffpunkt ist am 21.11.2025 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Grengel, Friedensstraße 33, 51147 Köln
Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung, ob Sie an dem Abend mit dabei sind. Susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Auf Ihr Kommen freuen sich
B. Wolff, J. Mahlberg und Susanne Besuglow

 

„Grains“ St. Aegidius in einer außerordentlichen Atmosphäre von Licht und Klang

Eine einmalige künstlerische elektronische Licht- und Klanginstallation dürfen wir am Samstag, dem 22.11. um 20.00 Uhr in St. Aegidius erleben.

An diesem Abend treten Numinos, ein Pionier im Bereich der elektronischen Klangkunst und Folkwang-Dozent für Elektronische Musik, und der Lichtkünstler Gunther von Morgen in einen konzertanten, künstlerischen Dialog. Inmitten der optisch und akustisch beeindruckenden Pfarrkirche St. Aegidius werden sie eine Klangreise durchführen, während dessen ein Lichtspiel die Architektur gleichzeitig in Szene setzt und mystisch verfremdet.

Der Künstler Numinos ist Komponist, Klangkünstler und Dozent für Elektronische Musik an der Folkwang Universität.

Der Licht-Künstler Gunther von Morgen gilt als Pionier der VJ-Kunst in Deutschland. Bereits 1994 mischte er VHS-Videobilder live zu Technomusik und prägte damit die frühe Elektro-Ästhetik.

Es ist eine einmalige Gelegenheit, eine solche Installation in einer unserer Kirchen zu erleben.
Erzählen Sie es gerne vielen weiter…!!.

Pfr. Johannes Mahlberg

 

Kirchenchor Cäcilia WahnHeide

Der Chor feiert im November sein 135-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass gestaltet der Chor die Festmesse am 09.11.2025 um 11.45 Uhr in St. Aegidius. Herzliche Einladung an alle die hl. Messe mit zu feiern.

Vielen Dank und freundliche Grüße
V. Winkelheide
Schriftführerin des Chores

 

Lebendiger Adventskalender 2025 –
eine ökumenische Begegnung
Machen Sie mit!

Wir laden Sie wieder herzlich ein vom 1. bis 23. Dezember bei unserem lebendigen Adventskalender mitzumachen.
Möchten Sie Gastgeberin oder Gastgeber werden? Sie laden Ihre Nachbarn und/oder Ihre Freunde ein, abends um 18 Uhr VOR Ihrem Haus, Ihrer Garage oder einem anderen Ort. Lassen Sie uns für eine halbe Stunde zusammenkommen und Advent feiern, vielleicht mit einer kleinen Geschichte, einem Gedicht oder Lied oder einfach nur mit einer Kerze. Sie können gern etwas zu trinken anbieten oder zu knabbern, aber es soll für Sie kein großer Aufwand werden. Im Mittelpunkt soll die Freude an der Begegnung stehen.

Wenn Sie ab dem 1. Dezember zu Gast sein wollen, gehen Sie einfach an den jeweils passenden Abenden zu den angegebenen Adressen hin, Sie müssen sich nicht anmelden und Sie müssen auch nichts mitbringen.

Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 10. November und geben Sie dabei an, an welchem Tag Sie gern zum Adventskalender einladen möchten. Achten Sie aber bitte darauf, dass zum gleichen Zeitpunkt keine zwei Veranstaltungen im gleichen Stadtteil erfolgen, da sonst eine Konkurrenz-Situation entstünde.
Anmeldungen und weitere Infos bei:

• Hans-Georg Link, hglink@web.de, Telefon 02203-916853
• oder Manguela Fokuhl, manguela.fokuhl@ekir.de, Telefon 0176-4343 3838
• oder Rita Schmitz, r.w.schmitz@gmx.de, Telefon 02203-9075540
• oder Sascha Möller, sascha.moeller@christus-koenig-porz.de,
Telefon: 0171-9 85 75 18

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Porzer Ökumene-Netz

NEUES AUS DER KIKI

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 2. Und 16. November feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Am 23. November feiern wir das Patrozinium und den Geburtstag der Kiki um 10.30 Uhr mit einer Kiki-Messe. Im Anschluss gibt es Waffeln, Getränke und Spiele.

Großelternaktion
Die für November geplante Aktion wird auf das neue Jahr verschoben.

Adventskranzbasteln
Frischer geht’s nicht! Gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz! Am 28.11. von 14.30 – 17 Uhr in der Kiki. Frisches Tannengrün, Strohunterlagen, Draht und diverse Dekoartikel sind vor Ort. Bitte selber mitbringen: eigene Kerzen und wer hat eine Gartenschere.

Kostenbeitrag pro Kranz 8€. Bitte um kurze Anmeldung bis 24.11.2025 bei Susanne Besuglow; Handy 0151 12455696 oder susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Achtung: vom 05.-07. November bleibt die Kiki geschlossen!

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook,

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Samstag, 18.10. – Sonntag, 02.11.2025

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung

Es werden ehrenamtliche VerteilerInnen gesucht:

Bereich Zündorf:
An St. Marien, Houdainer Str. ca. 47 Hefte

Bereich Ensen:
Anna Str., Evastr., Gremberghovener Str., Leonorenweg, Ricmudisweg,
Theodor-Schnitzler-Str. ca. 191 Hefte
Am Westhovener Berg, Helenenstr., Viktoriastr. ca. 69 Hefte

Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Herzliche Einladung zu Begegnungen am Sonntag

Am 26.10.2025, nach der Messe, lädt der Ortsgemeinderat St. Clemens ein zu Begegnungen am Sonntag.
Kommen Sie bei Kaffee und Tee mit anderen zwanglos ins Gespräch.
Die anstehenden Wahlen und die neuen Kommunionkinder können ebenso Thema sein wie die weiteren Entwicklungen in der Wegekirche oder andere Themen, die Ihnen zurzeit wichtig sind.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Bibel im Zelt

So 02.11.2025 – 17:00 Uhr – Kirche St. Josef, Hauptstr. 404, 51143 Porz-Mitte

Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Bibel im Zelt“. Wir feiern um 18 Uhr eine Heilige Messe. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr können Sie die Ausstellung besuchen. Diese zeigt, dass Erfahrungen mit Gott zeitlos sind und uns heute ebenso betreffen, wie vor Tausenden von Jahren. Seien Sie neugierig!
Die Ausstellung kann vom 02.11.-23.11.2025 besucht werden.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

Konzerte der St. Josef Sänger
Für beide Konzerte der St. Josef Sänger sind im Pastoralbüro Zündorf keine Karten mehr zu erwerben.

 

kfd St. Laurentius / St. Josef

Herzliche Einladung zum Literarischen Nachmittag mit Hilde Breuer
Di 21.10.2025 – 15 Uhr – Forum St. Josef
Thema: Joseph von Eichendorff
1. Leben und Werk des Dichters
2. Betrachtung des Gedichtes: Es war, als hätt `der Himmel die Erde still geküsst….
Wir freuen uns über ihr Interesse und ihre Teilnahme.
Ihr kfd

 

Sie haben die Wahl –
Anfang November auch in der katholischen Kirche!

Anfang November finden Wahlen statt – dann innerhalb der katholischen Kirche:
> für die Kirchenvorstände und
> erstmals für den Rat der Pastoralen Einheit.

Die Kirchenvorstände bilden die rechtliche Grundlage einer Pfarrgemeinde.
Sie haben somit die Aufgabenbereiche der Finanzen, als Arbeitgeber für das Angestelltenpersonal, als Eigentümer und Vermieter für Immobilien und deren Pflege und Instandsetzung.
Sollte ein Kirchenvorstand nicht zustande kommen oder gewählt werden, wird die Verwaltung kommissarisch an den Pfarrer und von ihm Berufene übergeben.
Wahlberechtigt für den jeweiligen Kirchenvorstand sind alle Katholiken ab 16 Jahren.

Der Rat der pastoralen Einheit beschäftigt sich, zusammen mit dem Seelsorgeteam, mit den Rahmenbedingungen für das kirchliche, pastorale Leben der Kirchengemeinden im miteinander vernetzten Porz.
Mitglieder werden in den Pfarreien St. Maximilian Kolbe, Christus König und in den Rheinkirchen gewählt.
Wer möchte, dass die Rheinkirchen – wie bisher – paritätisch auch in diesem Gremium zusammenarbeiten, wählt aus jeder Einzelgemeinde jemanden.
Wahlberechtigt für den Rat der Pastoralen Einheit sind alle Katholiken ab 14 Jahren.

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und beteiligen Sie sich an den Wahlen dieser wichtigen Laiengremien!
Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie gern die Mitglieder des Koordinierungsrats Rheinkirchen an!

Informationen und Hintergründe zur weiteren Entwicklung der Pastoralen Einheit Porz lesen Sie im neuen Pfarrbrief zu Weihnachten.

 

Spirit Of Change In Concert

Samstag, 29.11.
17.00 Uhr
St. Josef

Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits
Gospel, Pop und Christmas Highlights
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Der Zündorfer Gospelchor Spirit Of Change & Band mit dem Orchester St. Josef und den Young Spirits in St. Josef präsentieren unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Spirit of Change in Concert“

Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film-und Musicalproduktionen.

Präsentiert vom Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, freut sich der Zündorfer Gospelchor mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits auf seine musikalischen Gäste

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler

 

Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)

Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter: michael.hesseler@katholisch-in-porz.de  Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261)

Kirchenmusikalischer Kalender November/Dezember/Januar

Samstag, 29.11., 17.00 Uhr, St. Josef
Spirit Of Change & Band in Concert
Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits
Gospel, Pop und Christmas Highlights
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Mittwoch, 03.12., 19.00 Uhr, St. Clemens
Advents-und Weihnachtskonzert
Kirchenchor Caecila Langel
Leitung: Tobias Lorson
(Eintritt frei)

Samstag, 13.12., 17.00 Uhr, St. Laurentius
„Neuer Chor“ und Pfarrorchester St. Josef
Advents- und Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen
Leitung: Kantor Michael Hesseler
(Eintritt frei)

Freitag, 19.12., 20.00 Uhr, St. Mariae Geburt
Gospelnacht – Kirchenmusikalische Feierstunden
Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band
Gäste: Young Spirits
Texte: Diakon Matthias Gill und Pfr. Dr. Rolf Theobold
Musikalische Leitung: Kantor Michael Hesseler

Sonntag, 28.12., 19.00 Uhr, St. Clemens
Musik an der Krippe
Flöte: Judith Marner
Cello: Ellen Pluemacher
Orgel: Kantor Michael Hesseler
Texte: Diakon Matthias Gill

Donnerstag, 01.01.26, 16.00 Uhr, St. Josef
Neujahrskonzert
Mit festlicher Musik für Trompete, Orgel und Percussion
Patrick Dreier (Trompete)
Ralf Schmitz (Percussion)
Michael Hesseler (Orgel)
Moderation: Matthias Gill
(Eintritt frei)

 

Das Pfarrbüro St. Josef bleibt am Mi., 22.10. geschlossen.

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 29.10.2025, um 12.00 Uhr.

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

 

Gebetspatenschaft für Firmlinge

Seit dem 28.09.2025 bereiten sich 50 Jugendliche aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen auf das Sakrament der Firmung vor. Um diesen Weg mitzugestalten, bitten wir für sie mitzubeten. Wir möchte Sie einladen, während des kommenden Jahres eine Gebetspatenschaft für einen Firmling zu übernehmen und diesen in ihr Gebet mit einzubeziehen. Die Patenschaft endet bei der Firmung am 05.oder 06.09.2026.
Wer eine solche Patenschaft übernehmen möchte, erhält diese nach den Herbstferien bei Messen von Pfarrer Wolff und Pfarrvikar Ledic.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden. (sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de/ 0171 3551231)

 

Herzliche Einladung zur Thomas Messe

So 16.11.25 – 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr – Kirche St. Michael in Porz-Eil

„DU bist ein Gott, der mich sieht“
Gen 16,7-14 steht am 16.11.25 im Mittelpunkt

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland. Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen.
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

 

 

Themenabende im mittendrin

Do. 06.11.-19.30 Uhr – mittendrin
Zukunft Wohnen – Nachhaltige Wohnkonzepte für ein gutes Leben
Die Wohnung zu groß oder zu klein? Im Laufe des Lebens verändert sich unser Bedürfnis nach Wohnraum. Wie können wir uns vergrößern oder verkleinern? Der Porzer Klimatreff stellt Ihnen Wohnkonzepte vor, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden können…
Klimawandel, Wohnungsnot, Pflegenotstand, Einsamkeit – viele Themen unserer Gesellschaft werden im Zusammenhang mit der eigenen, sich verändernden Wohnsituation konkret. Geht es Ihnen auch so? Dann kommen Sie zu unserem Themenabend! www.gutesklimaporz.de
Referentin: Stefanie Stricker

Mi. 12.11.- 18.00 Uhr – mittendrin
Was erhellt meine Seele an trüben Tagen?
Sehe ich in meinem Leben eher das Licht oder das Dunkel?
Kann oder will ich selbst Licht sein für andere?
Was macht es dem Licht schwer zu strahlen?
Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art
Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin; Monika Hoppe, Engagierte
Keine Anmeldung erforderlich.

 

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben

Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das in diesem Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.
Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen.
Unsere Planung der 4 Porzer Abende sieht im Einzelnen bisher folgendermaßen aus:
1. DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2025
Gemeindehaus der Markuskirche Thema: Der Schöpfer und seine Schöpfung – was machen wir daraus? Gesprächspartner: Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-orthodoxe Kirche
2. FREITAG, 23. JANUAR 2026 (GEBETSWOCHE FÜR DIE EINHEIT DER CHRISTEN)
Pfarrheim St. Michael Thema: Ein Gott-ein Herr-eine Kirche-eine Taufe – und unsere Kirchenspaltungen? Gesprächspartner: Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

 

„Grains“ St. Aegidius in einer außerordentlichen Atmosphäre von Licht und Klang

Eine einmalige künstlerische elektronische Licht- und Klanginstallation dürfen wir am Samstag, dem 22.11. um 20.00 Uhr in St. Aegidius erleben.

An diesem Abend treten Numinos, ein Pionier im Bereich der elektronischen Klangkunst und Folkwang-Dozent für Elektronische Musik, und der Lichtkünstler Gunther von Morgen in einen konzertanten, künstlerischen Dialog. Inmitten der optisch und akustisch beeindruckenden Pfarrkirche St. Aegidius werden sie eine Klangreise durchführen, während dessen ein Lichtspiel die Architektur gleichzeitig in Szene setzt und mystisch verfremdet.

Der Künstler Numinos ist Komponist, Klangkünstler und Dozent für Elektronische Musik an der Folkwang Universität.

Der Licht-Künstler Gunther von Morgen gilt als Pionier der VJ-Kunst in Deutschland. Bereits 1994 mischte er VHS-Videobilder live zu Technomusik und prägte damit die frühe Elektro-Ästhetik.

Es ist eine einmalige Gelegenheit, eine solche Installation in einer unserer Kirchen zu erleben.
Erzählen Sie es gerne vielen weiter…!!.

Pfr. Johannes Mahlberg

 

Kirchenchor Cäcilia WahnHeide

Der Chor feiert im November sein 135-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass gestaltet der Chor die Festmesse am 09.11.2025 um 11.45 Uhr in St. Aegidius. Herzliche Einladung an alle die hl. Messe mit zu feiern.

Vielen Dank und freundliche Grüße
V. Winkelheide
Schriftführerin des Chores

 

Achtung! Terminänderung!

Miteinander glauben und zweifeln

4 Abende mit dem Bekenntnis
von Nizäa-Konstantinopel (1700 Jahre: 325-2025)
und kompetenten Gesprächspartnern

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben
Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das im Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.
Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen. Es wird Zeit, dass wir Christen uns über Schöpfung, Einheit und Trennung, Zukunftshoffnung und Geistesgegenwart verständigen.
Unsere Planung der 4 Porzer Abende finden Sie auf der anderen Seite. Die Abende finden jeweils von 19 bis 21:00 Uhr statt, werden mit kurzen Thesen des jeweiligen Gastes eingeleitet und münden in gemeinsame Gespräche. Gläubige und Zweifler sind uns gleichermaßen willkommen.
Im Namen des Porzer Ökumene-Netzes freut sich auf Sie
Ihr Pfarrer em. Dr. Hans-Georg Link

jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael
Frankfurter Str. 583, 51145 Köln

Dienstag, 9. Dezember 2025:
Der Schöpfer und seine Schöpfung – Was machen wir daraus?
Mit Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-Orth. Kirche

Freitag, 23. Januar 2026:
Ein Gott- ein Herr – eine Kirche – eine Taufe
Und unsere Kirchenspaltungen ?
Mit Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

Dienstag, 14. April 2026:
Das Leben der kommenden Welt – Was erwarten wir?
Mit Pfarrer Dr. Rainer Stuhlmann, Superintendent em.

Freitag, 29. Mai 2026:
Geist, der Leben schafft und prophetisch redet
Wo erfahren wir ihn?
Mit Pfarrer Dr. Martin Bock, Melanchthon-Akademie

Herzliche Einladung!

 

Lebendiger Adventskalender 2025 – eine ökumenische Begegnung

Machen Sie mit!

 

Wir laden Sie wieder herzlich ein vom 1. bis 23. Dezember bei unserem lebendigen Adventskalender mitzumachen.
Möchten Sie Gastgeberin oder Gastgeber werden? Sie laden Ihre Nachbarn und/oder Ihre Freunde ein, abends um 18 Uhr VOR Ihrem Haus, Ihrer Garage oder einem anderen Ort. Lassen Sie uns für eine halbe Stunde zusammenkommen und Advent feiern, vielleicht mit einer kleinen Geschichte, einem Gedicht oder Lied oder einfach nur mit einer Kerze. Sie können gern etwas zu trinken anbieten oder zu knabbern, aber es soll für Sie kein großer Aufwand werden. Im Mittelpunkt soll die Freude an der Begegnung stehen.

Wenn Sie ab dem 1. Dezember zu Gast sein wollen, gehen Sie einfach an den jeweils passenden Abenden zu den angegebenen Adressen hin, Sie müssen sich nicht anmelden und Sie müssen auch nichts mitbringen.

Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 10. November und geben Sie dabei an, an welchem Tag Sie gern zum Adventskalender einladen möchten. Achten Sie aber bitte darauf, dass zum gleichen Zeitpunkt keine zwei Veranstaltungen im gleichen Stadtteil erfolgen, da sonst eine Konkurrenz-Situation entstünde.
Anmeldungen und weitere Infos bei:

• Hans-Georg Link, hglink@web.de, Telefon 02203-916853
• oder Manguela Fokuhl, manguela.fokuhl@ekir.de, Telefon 0176-4343 3838
• oder Rita Schmitz, r.w.schmitz@gmx.de, Telefon 02203-9075540
• oder Sascha Möller, sascha.moeller@christus-koenig-porz.de,
Telefon: 0171-9 85 75 18

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Porzer Ökumene-Netz

 

NEUES AUS DER KIKI

 

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 19. Oktober und am 2. November feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!

Musicalwoche mit Aufführung
In der 2. Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober erarbeiten wir das „Elija – einer nervt immer“ und werden es am 24. Oktober um 15 Uhr in der Kinderkirche aufführen.
Auch wer nicht bei der Musicalwoche mitmacht, ist herzlich eingeladen, zur Aufführung zu kommen!

Werkstattverfahren in der Kiki
Vom 5.-7. November bleibt die Kiki geschlossen. In dieser Zeit entwickeln drei Architekturbüros Ideen für den Umbau und die Sanierung des Kirchraumes.
Christlich-Ökologisches Wohnprojekt in Bergisch Gladbach
Gerne weisen wir als Kiki-Team auf ein neues Wohnprojekt in Herkenrath hin. Hier wollen Menschen in einer Wohngemeinschaft als aktive Christen einen gesellschaftlichen und insbesondere sozial-ökologischen Beitrag leisten. Sie streben eine nachhaltige, ökologische Lebensweise an und wollen dabei weder direkt noch indirekt auf Kosten anderer Mitmenschen oder der Umwelt leben:
„Wir wollen als tolerante, weltoffene, respektvolle, generationsübergreifende, aufmerksame und kritisch hinterfragende Gemeinschaft leben. Dabei wollen wir uns auch in die Gesellschaft und insbesondere in die sozialen Strukturen vor Ort integrieren. Die Gemeinschaft soll ein Forum für Begegnungen bieten, Raum für Diskussionen fördern und jederzeit gelebte Gastfreundschaft stärken.“ Momentan werden noch Familien gesucht, die Interesse an dieser Wohnform haben. Mehr Infos unter: wohnprojekt-herkenrath.de

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

 

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Samstag, 04.10. – Sonntag, 19.10.2025

 

 

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

 

40 Jahre im Dienst der Kirche –
Dank an Frau Maria Kubanek

 

Wir gratulieren Frau Maria Kubanek herzlich zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum im Erzbistum Köln!
Im Gottesdienst am 7. September in der Krankenhauskapelle durfte sie aus den Händen von Pfarrer Berthold Wolff eine Urkunde des Generalvikars entgegennehmen.
Seit nunmehr 40 Jahren ist Frau Kubanek im pastoralen Dienst tätig. Nach vielen Jahren in unserer Gemeinde und in der Krankenhausseelsorge hat sie immer wieder ihre vielfältigen Gaben eingebracht. Seit Anfang September 2023 versieht sie erneut ihren Dienst in der Krankenhausseelsorge.
Der Generalvikar würdigte in seiner Urkunde ihren treuen und wertvollen Einsatz über die Jahrzehnte hinweg, gerade auch in einer Zeit des Wandels in Kirche und Gesellschaft. Er dankte ihr für ihr engagiertes Wirken und wünschte ihr Freude und Zufriedenheit in ihrem Tun, Gesundheit und Gottes reichen Segen.
Auch wir als Gemeinde schließen uns diesem Dank und diesen guten Wünschen von Herzen an!

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung

 

Es werden ehrenamtliche VerteilerInnen gesucht:
Bereich Porz:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Ab 2026 auch:
Mühlenstr., Ernst-Mühlendyck-Str. ca. 100 Hefte

Bereich Zündorf:
Marktstr., Kirchstr., Burgweg, Am Markt ca. 33 Hefte
An St. Marien, Houdainer Str. ca. 47 Hefte

Einmalig für die Weihnachtsausgabe 2025:
Hauptstr. Van-Kempen Str. 17 Hefte

Bereich Ensen:
Anna Str., Evastr., Gremberghovener Str., Leonorenweg, Ricmudisweg,
Theodor-Schnitzler-Str. ca. 191 Hefte
Am Westhovener Berg, Helenenstr., Viktoriastr. ca. 69 Hefte

Einmalig für die Weihnachtsausgabe 2025:
Heidbergweg, Schildgenweg ca. 52 Hefte

Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Konzerte mit den St. Josefs-Sängern
im Forum St. Josef

 

Auch in diesem Jahr werden die St. Josef-Sänger, die seit über 50 Jahren mit dem Leben und Treiben in Porz-Mitte verbunden sind, zwei Konzerte im Forum St. Josef anbieten:
Das erste Konzert findet statt
am Sonntag, 02.11.2025, um 16.00 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)
Unter dem Motto

Usjebomb un widder opjebaut en Kölle

präsentieren die St. Josef-Sänger in mehr oder weniger bekannten Kölsche Liedern, wie Köln nach dem Krieg aussah und sich anschließend an die Arbeit machte, um die Stadt wiederaufzubauen. Lieder, die teilweise zu Evergreens geworden sind laden zum Mitsingen ein und erinnern daran, dass dies bereits 80 Jahre her ist und wir so lange im Frieden leben.

Das zweite Konzert findet statt
am Freitag, 05.12.2025, um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)

Kölsche Weihnacht mit kölschen Liedern zur Weihnachtszeit
unter Mitwirkung der Kinder vom Großen Griechenmarkt

Selten wird den Menschen die Weihnachtszeit so nahe gebracht wie mit Hilfe der kölschen Lieder, die die St. Josef-Sänger seit vielen Jahren in allen möglichen Winkeln unserer Stadt verbreiten, nachdenklich oder heiter. Viel näher kommt man mit Hilfe unserer eigenen Sprache dem Ursprung und dem Charakter des Weihnachtsfests. Mitsingen wird durch Texthefte erleichtert.
Eintrittskarten sind ab sofort im Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen, Hauptstr. 143, 51143 Köln immer Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum Preis von 12,00 € erhältlich.

 

KV-Wahl 7./8. November 2025

 

Von der Abteilung Meldewesen im Erzbistum wurde eine Wählerliste erstellt. Diese Wählerliste wird vom Wahlausschuss stichprobenartig ge¬prüft und sodann anerkannt werden.
Sie liegt am Montag, den 22.09.2025 und ab Freitag, 26.09.2025 bis Donnerstag 02.10.2025 im Pastoralbüro Zündorf aus und kann während der Öffnungs¬zeiten
eingesehen werden.
Wer nicht in der Wählerliste steht, kann nicht wählen!
Wer fehlerhaft nicht aufgeführt worden ist, kann nachgetragen werden.
Einsprüche gegen die Wählerliste können bis 06.10.2025 geltend gemacht werden. Danach sind Einsprüche nicht mehr möglich.

 

Informationen aus dem Pastoralbüro in Zündorf

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 15.10.2025, um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

„Wer ist mein Nächster?“ –
Kirchenasyl in Porz sichtbar machen

Wanderausstellung und Rahmenprogramm

 

Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.
Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.
Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.
Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.
Pastor Berthold Wolff betont:
„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“
Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.

 

Ausstellung Kirchenasyl in Porz
vom 30.09. bis 10.10.2025

 

Ausstellungs- und Programmorte

Fr 03.10. -Sa 04.10., 09- 17 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe
Ausstellung

So 05.10., 10:30 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe
Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche

So 05.10., 18 Uhr Kirche St. Josef
Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche

Mo 06.10.-Fr 10.10., 9 – 12 Uhr Kirche St. Josef
Ausstellung

Mo 06.10. , 19 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe Gemeindesaal
Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa
Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW

Mi 08.10., 19 Uhr mittendrin
Kirchenasyl: Rettung oder Irrweg? Thekengespräch

 

Adressen
aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn
Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach
Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz
mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Weitere Informationen und Ausstellungstermine:
🔗 https://katholisch-in-porz.de/kirchenasyl
📞 Kontakt: Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff@erzbistum-koeln.de

 

 

Thekengespräch Kirchenasyl –
Rettung oder Irrweg?

 

Mi 08.10.2025 – 19.00 Uhr – mittendrin (Friedrich-Ebert-Platz 3, Köln-Porz-Mitte)

In Verbindung mit einer aktuell laufenden Ausstellung zum Kirchenasyl wollen wir darüber diskutieren: Ist das Kirchenasyl eine praktische Form, der christlichen Nächstenliebe – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen? Ist der Asylsuchende mein Nächster? Oder mischt sich Kirche hier in einen politisch brisanten Bereich ein und handelt illegal, indem man dem Trend zur Abschiebung entgegenwirkt.
Unabhängig von Fakten und juristischen Fachkenntnissen gilt es Meinungen auszutauschen und Erfahrungen ins Wort zu fassen und die Rolle der christlichen Kirche zu benennen.
Thekenteam: Berthold Wolff, Alice Seufert, Lara Waldron

 

Keine Angst vor dem Mikrofon

 

Mo 06.10.25 um 19.00 Uhr in Christus-König, Wahnheide (Kiki)

Mikrofone sind auch nur … ja, was eigentlich?
Mal in der Hand zu halten, mal angeschraubt, evtl. sogar am Kopf 😉
Eigentlich wollen sie nur helfen. Dabei hilft es, drei, vier grundlegende Informationen zu haben. Und am wichtigsten: in Ruhe sich der Sache zu nähern! Sich auch mal selbst zu hören.
Das bieten wir an: eine Stunde, den Umgang mit Mikrofonen, dem Ambo auszuprobieren.
Egal, ob LektorIn, TheologeIn, GottesdienstleiterIn, geweihtes Haupt, und, und, und.
Erstmal an folgenden Terminen, in Wahnheide in der Kirche (Sportplatzstraße 5a):
am 6. Oktober, dem 3. November und dem 1. Dezember
Das sind Montage und die Zeit von 19 bis spätestens 21Uhr sollte reichen.
Wenn (weiterer) Bedarf besteht, gibt’s auch noch mehr. Und es kostet auch nichts.
Außer vielleicht ein wenig Überwindung 😉
Anmeldung ab sofort bei Gert Fritsche unter: gert.fritsche@katholisch-in-porz.de

 

Messe in neuem Gewand

 

So 12.10.2025 – 18:00 Uhr – Hl. Messe in St. Fronleichnam

Liebe Gemeinde, liebe Mitchristen,
Nachdem wir Ende August das neue Gottesdienstformat vorgestellt und erlebt haben, wollen wir dies am Sonntag, 12. Oktober wiederholen.
Alle zwei Monate werden wir Gottesdienstleiter/innen von Team „Kirchenzeit“ gemeinsam mit Pfarrer Berthold Wolff die Sonntagabendmesse gestalten.

Wir wollen Gottes Wort auf vielfältige Weise erleben.
Dabei nutzen wir auch Elemente der Thomasmesse. Die biblischen Texte
werden anders zu hören, anders erfahrbar sein und es gibt die Möglichkeit
sich auf verschiedene Art mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen.
Das Erlebte mündet in der gemeinsamen Mahlfeier.
Wir laden alle herzlich dazu ein.
Messe in neuem Gewand – Gott erfahren am Sonntag, 12. Okt. um 18 Uhr
Weiterer Termin: Sonntag, 7. Dez. um 18 Uhr
das Team Kirchenzeit

 

KFD St. Laurentius / St. Josef

Herzliche Einladung zum Literarischen Nachmittag mit Hilde Breuer

 

Di 21.10.2025 – 15 Uhr – Forum St. Josef
Thema: Joseph von Eichendorff
1. Leben und Werk des Dichters
2. Betrachtung des Gedichtes: Es war, als hätt `der Himmel die Erde still geküsst….
Wir freuen uns über ihr Interesse und ihre Teilnahme.
Ihr Kfd

 

Kirchenchor Cäcilia WahnHeide

 

Der Chor feiert im November sein 135-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass gestaltet der Chor die Festmesse am 09.11.2025 um 11.45 Uhr in St. Aegidius. Herzliche Einladung an alle die hl. Messe mit zu feiern.

Vielen Dank und freundliche Grüße
V. Winkelheide
Schriftführerin des Chores

 

Herzliche Einladung zur Thomas Messe

 

So 16.11.25 – 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr – Kirche St. Michael in Porz-Eil

„DU bist ein Gott, der mich sieht“
Gen 16,7-14 steht am 16.11.25 im Mittelpunkt

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland. Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen.
1. Bibeltext hören
2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
3. gemeinsam Mahl feiern
Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

 

NEUES AUS DER KIKI

 

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 5. und 19. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!
Der nächste Kiki-Gottesdienst für ganz Kleine findet am 12. Oktober um 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide statt.

Musicalwoche in der Kiki
In der 2. Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober bieten wir die Musicalwoche für Kinder ab 6 Jahren an. Wir treffen uns täglich von 9.30-15 Uhr, erarbeiten das Musical „Elija – einer nervt immer“ und haben Zeit, gemeinsam zu spielen und zu basteln. Die Anmeldezettel findet Ihr in der Kiki und auf der Webseite.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
In den Herbstferien ist die Kiki nur mittwochs geöffnet.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

 

Erstkommunion 2026

 

Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Im Herbst finden die Infoelternabende porzweit statt und die Familien können ihre Kinder online anmelden. Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.
Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt.

Sa, 11.04.26 11.00 Uhr Langel St. Clemens
Sa, 11.04.26 14.00 Uhr Urbach St. Bartholomäus
So, 12.04.26 10.30 Uhr Zündorf St. Mariä Geburt

Sa, 18.04.26 11.00 Uhr Ensen St. Laurentius
Sa, 18.04.26 11.00 Uhr Libur St. Margaretha
So, 19.04.26 10.30 Uhr Wahnheide Christus König
So, 19.04.26 11.45 Uhr Ensen St. Laurentius

Sa, 25.04.26 11.00 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.26 13.30 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.26 11.00 Uhr Grengel St. Mariä Himmelfahrt
Sa, 25.04.26 14.00 Uhr Wahn St. Aegidius
So, 26.04.26 11:45 Uhr Wahn St. Aegidius

Die Eltern-Informationsabende haben bereits stattgefunden. Interessierte Eltern können sich dennoch zeitnah an die Verantwortlichen wenden:

Andrea Käufer, 0151 – 55 956 802 andrea.kaeufer@erzbistum-koeln.de
Jonathan Meyer, 0151 – 55 977 829 jonathan.meyer@erzbistum-koeln.de

 

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben

 

Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das in diesem Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.
Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen.
Unsere Planung der 4 Porzer Abende sieht im Einzelnen bisher folgendermaßen aus:

1. DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2025
Gemeindehaus der Markuskirche Thema: Der Schöpfer und seine Schöpfung – was machen wir daraus? Gesprächspartner: Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-orthodoxe Kirche
2. FREITAG, 23. JANUAR 2026 (GEBETSWOCHE FÜR DIE EINHEIT DER CHRISTEN)
Pfarrheim St. Michael Thema: Ein Gott-ein Herr-eine Kirche-eine Taufe – und unsere Kirchenspaltungen? Gesprächspartner: Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Samstag, 20.09. – Sonntag, 05.10.2025

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

 

Messe zum Erntedank-Fest auf der Reitanlage „Siebenmorgen“

 

So., 28.09.2025 + 10:30 Uhr + Langeler Str. 31, 53859 Niederkassel-Lülsdorf

Ganz herzlich laden die Gemeinden St. Clemens und St. Mariä Geburt zu einer gemeinsamen Messe zum Erntedankfest auf der Reitanlage „Siebenmorgen“ ein.
Zelebrant wird Herr Juraj Ledic` sein; die musikalische Gestaltung hat der Langeler Chor, unter Leitung von Herrn Dr. Tobias Lorson, übernommen.
An diesem Tag entfallen die beiden Messen um 09.00 Uhr und um 10.30 Uhr in den jeweiligen Kirchen.
Die Mitglieder des OGR St. Clemens und St. Mariä Geburt freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, bitte im Pastoralbüro melden:
02203 82261 oder pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung

 

Es werden ehrenamtliche VerteilerInnen gesucht!
Bereich Porz:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Ab 2026 auch:
Mühlenstr., Ernst-Mühlendyck-Str. ca. 100 Hefte

Bereich Zündorf:
Marktstr., Kirchstr., Burgweg, Am Markt ca. 33 Hefte
An St. Marien, Houdainer Str. ca. 47 Hefte

Einmalig für die Weihnachtsausgabe 2025:
Hauptstr. Van-Kempen Str. 17 Hefte

Bereich Ensen:
Anna Str., Evastr., Gremberghovener Str., Leonorenweg, Ricmudisweg,
Theodor-Schnitzler-Str. ca. 191 Hefte
Am Westhovener Berg, Helenenstr., Viktoriastr. ca. 69 Hefte

Einmalig für die Weihnachtsausgabe 2025:
Heidbergweg, Schildgenweg ca. 52 Hefte

Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Kammerorchester trifft Orgel

 

So., 28.09.2025 + 16 Uhr + Pfarrkirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz

Am Sonntag, dem 28.09.2025 findet um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Hauptstraße 404, 51143 Köln Porz) ein kammermusikalisches Konzert mit dem Pfarrorchester St.Josef und Gästen statt.
Leitung und Orgel: Michael Hesseler
Moderation: Juraj Ledic
Zu hören sind Werke von Bach, Cimarosa, Vivaldi, Elgar, Piazzolla, Jenkins u.a.
Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Ab in den Chor!

 

Di., 23.09.2025 + 19:30 Uhr + Antoniushaus, Lülsdorfer Straße 111, 51143 Köln-Langel

Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel lädt  im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ins Antoniushaus in Langel ein.
Vom 22. bis zum 28. September 2025 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen.
Auch der Kirchenchor Langel gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Interessierte können sich gern an den Vorsitzenden Volker Scherzberg (0179 146 151 0) wenden. Eine Anmeldung ist allerdings nicht erforderlich.

 

KV-Wahl 07./08. November 2025

 

Von der Abteilung Meldewesen im Erzbistum wurde eine Wählerliste erstellt. Diese Wählerliste wird vom Wahlausschuss stichprobenartig geprüft und sodann anerkannt werden.
Sie liegt am Montag, den 22.09.2025 und ab Freitag, 26.09.2025 bis Donnerstag 02.10.2025 im Pastoralbüro Zündorf aus und kann während der Öffnungszeiten
eingesehen werden.
Wer nicht in der Wählerliste steht, kann nicht wählen!
Wer fehlerhaft nicht aufgeführt worden ist, kann nachgetragen werden.
Einsprüche gegen die Wählerliste können bis 06.10.2025 geltend gemacht werden. Danach sind Einsprüche nicht mehr möglich.

 

 

Informationen aus dem Pastoralbüro in Zündorf

 

Das Pfarrbüro St. Josef bleibt am Mi. 01.10.2025 geschlossen. Das Pastoralbüro Zündorf bleibt am Mi. 01.10.2025 am Nachmittag geschlossen.

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Dienstag, der 30.09.2025, um 12.00 Uhr

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Aufgrund einer Klausurtagung der Pfarramtssekretärinnen bleiben alle Pfarrbüros im Sendungsraum Porz vom 23.09.-25.09.2025 geschlossen!

 

mEILensteine!

 

Sa., 27.09.2025 + 17:30 Uhr + Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 583, 51145 Köln-Eil

Die mEILensteine freuen sich, im Pfarrheim St. Michael in Eil (Vorabend des Michaelsfestes) kölsche und internationale „Kulthits aus Folk, Rock und Pop – von den Sixties bis heute“ zum Mitsingen anzustimmen.
Einlass ist ab 16:45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Am Ende des Konzerts geht der Hut herum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sehr gewünscht von den Organisatoren der Kath. Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe, über die Kontaktadresse: w.schmitz.org@gmx.de. Bei einer Gruppenanmeldung werden Plätze reserviert.
Es wird ca. zwei Stunden eine bunte Mischung aus 60 Jahren Rock- und Popsongs von Beatles über Creedence Clearwater Revival, Bob Dylan, BAP bis Bläck Fööss zum Mitsingen geben.
Zum Vormerken: Am Freitag 28.11.2025 um 18.30 Uhr findet ein „Adventliches Friedenskonzert zum Mitsingen – von besinnlich bis heiter“ in Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg statt.
Für die mEILensteine Wolfgang Schmitz (Tel. 0152 57940628)

 

 

Patronatsfest der Kirche St. Michael in Eil

 

So., 28.09.2025 + 10:30 Uhr Festmesse in St. Michael/Eil + 11:45 Uhr Beginn Fest im Pfarrheim und Pfarrgarten, Frankfurter Str. 583, 51145 Köln-Eil

Michaelsfest – am Sonntag, 28.9.2025 feiern wir das Patronatsfest! Beginn um 10.30 Uhr mit einer Festmesse in St. Michael/Eil ab ca. 11.45 Uhr Fest im Pfarrheim und Pfarrgarten ein Pfarrfest für alle Sinne und mit buntem Programm!

 

 

Kolping-Porz – Einladung zum Themenabend

 

Sa., 27.09.2025 + 14:45 Uhr + Eingang des Bonner Münsters, Gangolfstraße 14, 53111 Bonn

Die Kolpingfamilie Porz lädt herzlich ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Entdecke ein 1000 Jahre altes Zeugnis europäischer Baukunst.
In einer eigenen Gruppenführung werden uns unter anderem:
– Langhaus
– Hochchor mit Malereien und Mosaiken
– Kreuzgang
erklärt
Die Möglichkeit zu einem anschließenden Kaffee wird entsprechend der Anzahl der
Anmeldungen geklärt.
Anmeldungen bitte an:
Michael Mihm (MichaMihm@yahoo.com)
(Vorsitzender der KF Porz)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ich freue mich auf einen angenehmen und interessanten Samstagnachmittag!

 

 

Neues aus dem Bereich Prävention

 

Die AG Prävention und Mitarbeiter*innen der OT Ohmstraße haben gemeinsam einen Kinderrechtworkshop für Grundschulkinder entwickelt, der nun im zweiten Jahr im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung eingesetzt wird. Als Präventionsfachkräfte sehen wir uns in der Verantwortung, die Kinder zu stärken, sich für ihre Rechte und die ihrer Freunde und Klassenkameraden einzusetzen.
Der Kinderrechteworkshop „Porzer Powerkids“ hat seit kurzem eine Internetseite und ist auch auf Instagram zu finden, damit Informationen und Hilfestellungen für Eltern und Kinder leicht zugänglich sind. Im Workshop geht es um die Kinderrechte, um die eigenen Gefühle, Stop bei Gewalt, um das Recht am eigenen Körper und um das Thema Achtsamkeit.

Weitere Infos:
Webseite: https://powerkids.katholisch-in-porz.de/
Instagram: porzer_powerkids

Wer Interesse hat, in der AG Prävention mitzumachen, kann sich gerne an die Präventionsfachkräfte in Porz wenden: Franziska Wallot, Bianca Rilinger, Elke Klein

Nächste Präventionsschulung:
Am 8. November findet die nächste Basis-Plus-Schulung von 10-17 Uhr in der OT Ohmstr. mit Bianca Rilinger statt. Es gibt noch freie Plätze.
Anmeldungen an:
Kerstin Auener
Mobil: 0173 4519 695
Email: Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

 

NEUES AUS DER KIKI

 

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide

Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 21. September und am So., 5. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!

Gottesdienste in der Kiki Ensen

Am So., 28. September feiern wir um 10.30 Uhr einen Kiki-Gottesdienst in der Kiki in Ensen (St. Laurentius).

Klimawoche in der Kiki: Upcycling

Im Rahmen der Porzer Klima-Woche bieten wir in der Kiki am 24., 25. und 26. September Basteln mit verwertbaren Materialien an. Jeweils von 14.30-16.30 Uhr.

Musicalwoche in der Kiki

In der 2. Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober bieten wir die Musicalwoche für Kinder ab 6 Jahren an. Wir treffen uns täglich von 9.30-15 Uhr, erarbeiten das Musical „Elija – einer nervt immer“ und haben Zeit, gemeinsam zu spielen und zu basteln. Die Anmeldezettel findet Ihr in den nächsten Wochen in der Kiki und auf der Webseite.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

 

„Wer ist mein Nächster?“ – Kirchenasyl in Porz sichtbar machen
30.09.-10.10.2025
Wanderausstellung und Rahmenprogramm

 

Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.

Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.

Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.

Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.

Pastor Berthold Wolff betont:
„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“
Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.

 

Ausstellung Kirchenasyl in Porz
vom 30.09. bis 10.10.2025

 

Ausstellungs- und Programmorte

Di 30.09., 19:30 Uhr aegidium in Wahn

Kirchenasyl aktuell: Hintergründe, Erfahrungen, Gesetze (Kurzvortrag und Podiums-Gespräch) Mit Frau Joke Jesinghaus vom Netzwerk Kirchenasyl NRW und Frau di Totto als Kirchenasylbeauftragte des Erzbistums Köln

 

Do 02.10., 18:30 Uhr Kirche St. Bartholomäus
Hl- Messe mit der Ausstellung in der Kirche

 

Fr 03.10. -Sa 04.10., 09- 17 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe
Ausstellung

 

So 05.10., 10:30 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe
Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche

 

So 05.10., 18 Uhr Kirche St. Josef
Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche

 

Mo 06.10.-Fr 10.10., 9 – 12 Uhr Kirche St. Josef
Ausstellung

 

Mo 06.10. , 19 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe Gemeindesaal
Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa
Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW

 

Mi 08.10., 19 Uhr mittendrin
Kirchenasyl: Rettung oder Irrweg? Thekengespräch

 

Adressen
aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn
Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach
Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz
mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

Weitere Informationen und Ausstellungstermine:
🔗 https://katholisch-in-porz.de/kirchenasyl
📞 Kontakt: Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff@erzbistum-koeln.de

 

Keine Angst vor dem Mikrofon

 

Mo., 06.10.2025 + 19 Uhr + Christus König, Wahnheide (Kiki)

Mikrofone sind auch nur … ja, was eigentlich?
Mal in der Hand zu halten, mal angeschraubt, evtl. sogar am Kopf 😉
Eigentlich wollen sie nur helfen. Dabei hilft es, drei, vier grundlegende Informationen zu haben. Und am wichtigsten: in Ruhe sich der Sache zu nähern! Sich auch mal selbst zu hören.
Das bieten wir an: eine Stunde, den Umgang mit Mikrofonen, dem Ambo auszuprobieren.
Egal, ob LektorIn, TheologeIn, GottesdienstleiterIn, geweihtes Haupt, und, und, und.
Erstmal an folgenden Terminen, in Wahnheide in der Kirche (Sportplatzstraße 5a):
am 6. Oktober, dem 3. November und dem 1. Dezember
Das sind Montage und die Zeit von 19 bis spätestens 21Uhr sollte reichen.
Wenn (weiterer) Bedarf besteht, gibt’s auch noch mehr. Und es kostet auch nichts.
Außer vielleicht ein wenig Überwindung 😉
Anmeldung ab sofort bei Gert Fritsche unter: gert.fritsche@katholisch-in-porz.de

 

Anfrage von zwei italienischen christlichen Studenten

 

Folgende Anfrage hat uns per Email erreicht und ich möchte sie an private Interessenten weiterleiten. Vielleicht hat jemand ein Zimmer frei und freut sich auf monatlichen italienischen Besuch. Rückmeldungen an mich oder an das Büro Christus König in Urbach.
Pastor Berthold Wolff

„Wir sind zwei Italiener (34 und 36 Jahre alt), die aus beruflichen und studienbedingten Gründen etwa eine Woche pro Monat in Köln verbringen. Wir arbeiten am Flughafen der Stadt und sind es von unseren Pfarreien in Italien gewohnt, die Kirche nicht nur als Ort des Gottesdienstes, sondern auch als Gemeinschaft der Aufnahme und Brüderlichkeit zu erleben.
Aus diesem Grund möchten wir mit großer Diskretion anfragen, ob es in Ihrer Gemeinde die Möglichkeit einer kleinen Form der Unterkunft gibt. Es ginge niemals um längere Zeiträume, sondern in der Regel um eine Woche pro Monat, meist abwechselnd (also einmal einer von uns, dann der andere). Nur in seltenen Fällen könnte es vorkommen, dass wir beide am selben Tag anwesend sind.
Selbstverständlich sind wir bereit, uns in allem anzupassen, um möglichst wenig Umstände zu bereiten: Bettwäsche und Handtücher würden wir gerne selbst mitbringen, und wir würden diesen Dienst mit großem Respekt und Dankbarkeit annehmen.
Von unserem Pfarrer in Italien könnten wir Ihnen auch sehr gute Referenzen vorlegen, falls dies hilfreich sein sollte.“

 

 

 

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben

 

Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das in diesem Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.
Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen.
Unsere Planung der 4 Porzer Abende sieht im Einzelnen bisher folgendermaßen aus:

1. DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2025
Gemeindehaus der Markuskirche Thema: Der Schöpfer und seine Schöpfung – was machen wir daraus? Gesprächspartner: Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-orthodoxe Kirche
2. FREITAG, 23. JANUAR 2026 (GEBETSWOCHE FÜR DIE EINHEIT DER CHRISTEN)
Pfarrheim St. Michael Thema: Ein Gott-ein Herr-eine Kirche-eine Taufe – und unsere Kirchenspaltungen? Gesprächspartner: Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

 

 

Konzerte mit den St. Josef-Sängern

 

So., 02.11.2025 + 15:30 Uhr Einlass + 16:00 Uhr Beginn + Forum St. Josef
Fr., 05.12.2025 + 17:30 Uhr Einlass + 18:00 Uhr Beginn + Forum St. Josef

Auch in diesem Jahr werden die St. Josef-Sänger, die seit über 50 Jahren mit dem Leben und Treiben in Porz-Mitte verbunden sind, zwei Konzerte im Forum St. Josef anbieten.
Unter dem Motto

Usjebomb un widder opjebaut en Kölle

präsentieren die St. Josef-Sänger in ihrem ersten Konzert mehr oder weniger bekannte Kölsche Lieder, wie Köln nach dem Krieg aussah und sich anschließend an die Arbeit machte, um die Stadt wiederaufzubauen. Lieder, die teilweise zu Evergreens geworden sind laden zum Mitsingen ein und erinnern daran, dass dies bereits 80 Jahre her ist und wir so lange im Frieden leben.

Das Konzert im Dezember steht unter dem Motto

Kölsche Weihnacht mit kölschen Liedern zur Weihnachtszeit
unter Mitwirkung der Kinder vom Großen Griechenmarkt

Selten wird den Menschen die Weihnachtszeit so nahe gebracht wie mit Hilfe der kölschen Lieder, die die St. Josef-Sänger seit vielen Jahren in allen möglichen Winkeln unserer Stadt verbreiten, nachdenklich oder heiter. Viel näher kommt man mit Hilfe unserer eigenen Sprache dem Ursprung und dem Charakter des Weihnachtsfests. Mitsingen wird durch Texthefte erleichtert.

Eintrittskarten sind ab sofort im Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen, Hauptstr. 143, 51143 Köln immer Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum Preis von 12,00 € erhältlich.

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Samstag 06.09. – Sonntag 21.09.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

 

Messe zum Erntedank-Fest auf der Reitanlage „Siebenmorgen“

 

Sonntag, 28.09.2025 + 10.30 Uhr + Reitanlage „Siebenmorgen“ + Langeler Straße 31, 53859 Niederkassel

Ganz herzlich laden die Gemeinden St. Clemens und St. Mariä Geburt zu einer gemeinsamen Messe zum Erntedankfest auf der Reitanlage „Siebenmorgen“ ein.
Zelebrant wird Herr Juraj Ledic` sein; die musikalische Gestaltung hat der Langeler Chor, unter Leitung von Herrn Dr. Tobias Lorson, übernommen.
An diesem Tag entfallen die beiden Messen um 09.00 Uhr und um 10.30 Uhr in den jeweiligen Kirchen.
Die Mitglieder des OGR St. Clemens und St. Mariä Geburt freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, bitte im Pastoralbüro melden:
02203 82261 oder pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

 

Sommernachtskonzert der Alexianer 2025 mit Spirit of Change und Band

 

Sonntag, 14.09.2025 + Einlass 17 Uhr + Konzertbeginn 18 Uhr + Alexianer Klosterkirche (Kölner Straße 64, 51149 Köln)

Ab sofort sind Karten für das Alexianer Sommernachtskonzert  erhältlich.

Das Sommernachtskonzert der Alexianer 2025 verspricht, ein stimmungsvoller Spätsommerabend mit mitreißendem Gospel-Sound und mit köstlichen Grillspezialitäten zu werden.
Ab 17 Uhr serviert die Klosterküche Leckeres vom Grill. Um 18 Uhr tritt der gefeierte Chor Spirit of Change mit seiner Band in der Alexianer Klosterkirche (Kölner Straße 64, 51149 Köln) auf.
Unter der Leitung von Michael Hesseler bringen rund 35 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Musikern und Solisten energiegeladene Gospelmusik auf die Bühne.
Der Chor begeisterte bereits im Kölner RheinEnergie-Stadion und bei internationalen Gospel-Events.

Das Sommernachtskonzert ist ein Benefizevent. Spirit of Change spendet seine Gage an das Alexianer-Projekt „MeH(r)-Freizeit“.
Dieses Projekt unterstützt Menschen mit erworbener Hirnschädigung dabei, ihre Freizeit aktiv, inklusiv und gemeinsam zu gestalten.
Tickets kosten 17,50 Euro und können per E-Mail an veranstaltung-koeln@alexianer.de oder telefonisch unter 02203 3691 11121 bestellt werden.

Die Anfahrt ist mit der KVB-Linie 7, Haltestelle Ensen Kloster möglich.
Auch Parkplätze auf dem Gelände sind vorhanden. Speisen und Getränke sind nicht im Eintrittspreis enthalten.

 

kfd St.Laurentius/St.Josef

Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Altenberg am 25.09.2025

 

Abfahrt: 9.30Uhr Ensen, Kölner Ecke Wiedstr., 9.35 Uhr Josefstr. ggü. Kindergarten

Kartenpreis: 28€ Mitglieder (beinhaltet: Bus, Führung, Mittagessen)
Gäste: 30€
Kartenverkauf: 10.09.2025, 16.30-18.00 Uhr, Kath. Bücherei in Porz-Ensen

Tagesablauf:
10.30 Uhr Führung in St. Pankratius, Odenthal
Weiterfahrt nach Altenberg Mittagstisch in Jugendbildungsstätte
Zeit zur freien Verfügung
15.30 Uhr Geistlicher Rundgang im Altenberger Dom
16.00 Uhr Abschlusswortgottesdienst
ca. 17.00 Uhr Rückfahrt
Gäste sind herzlich willkommen!

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung

 

Es werden ehrenamtliche/r Verteiler gesucht:
Bereich Porz:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Ab 2026 auch:
Mühlenstr., Ernst-Mühlendyck-Str. ca. 100 Hefte

Bereich Zündorf:
Marktstr., Kirchstr., Burgweg, Am Markt ca. 33 Hefte
An St. Marien, Houdainer Str. ca. 47 Hefte

Einmalig für die Weihnachtsausgabe 2025:
Fliederweg, Irisweg ca. 87 Hefte
Enggasse, Gütergasse, Hauptstr. 82 Hefte
Hauptstr. Van-Kempen Str. 17 Hefte

Bereich Ensen:
Anna Str., Evastr., Gremberghovener Str., Leonorenweg, Ricmudisweg,
Theodor-Schnitzler-Str. ca. 191 Hefte
Am Westhovener Berg, Helenenstr., Viktoriastr. ca. 69 Hefte

Einmalig für die Weihnachtsausgabe 2025:
Heidbergweg, Schildgenweg ca. 52 Hefte

Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Kammerorchester trifft Orgel

 

So., 28.09.2025 + 16 Uhr + Pfarrkirche St. Josef (Hauptstraße 404, 51143 Köln Porz)

Am Sonntag, dem 28.09.2025 findet um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Hauptstraße 404, 51143 Köln Porz) ein kammermusikalisches Konzert mit dem Pfarrorchester St.Josef und Gästen statt.
Leitung und Orgel: Michael Hesseler
Moderation: Juraj Ledic
Zu hören sind Werke von Bach, Cimarosa, Vivaldi, Elgar, Piazzolla, Jenkins u.a.
Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Ab in den Chor!

 

Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel lädt Neueinsteiger zur offenen Probe ein
Dienstag, 23.09.2025 + 19.30 Uhr + Antoniushaus in Langel (Lülsdorfer Straße 111, 51143 Köln)

Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel lädt am 23. September 2025 um 19:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ins Antoniushaus in Langel (Lülsdorfer Straße 111, 51143 Köln) ein.
Vom 22. bis zum 28. September 2025 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen.
Auch der Kirchenchor Langel gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Interessierte können sich gern an den Vorsitzenden Volker Scherzberg (0179 146 151 0) wenden. Eine Anmeldung ist allerdings nicht erforderlich.

 

KV-Wahl 7./8. November 2025

 

Von der Abteilung Meldewesen im Erzbistum wurde eine Wählerliste erstellt. Diese Wählerliste wird vom Wahlausschuss stichprobenartig geprüft und sodann anerkannt werden.
Sie liegt am Montag, den 22.09.2025 und ab Freitag, 26.09.2025 bis Donnerstag 02.10.2025 im Pastoralbüro Zündorf aus und kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Wer nicht in der Wählerliste steht, kann nicht wählen!
Wer fehlerhaft nicht aufgeführt worden ist, kann nachgetragen werden.
Einsprüche gegen die Wählerliste können bis 06.10.2025 geltend gemacht werden. Danach sind Einsprüche nicht mehr möglich.

 

Informationen aus dem Pastoralbüro in Zündorf

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 17.09.2025, um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

mEILensteine!

 

Samstag, 27.09.2025 + 17.30 Uhr + Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 583 in Eil

Die mEILensteine freuen sich, am Samstag, 27.09.2025, um 17.30 Uhr, im Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 583 in Eil (Vorabend des Michaelsfestes)
kölsche und internationale „Kulthits aus Folk, Rock und Pop – von den Sixties bis heute“ zum Mitsingen anzustimmen.
Einlass ist ab 16:45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Am Ende des Konzerts geht der Hut herum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sehr gewünscht von den Organisatoren der Kath. Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe, über die Kontaktadresse: w.schmitz.org@gmx.de. Bei einer Gruppenanmeldung werden Plätze reserviert.
Es wird ca. zwei Stunden eine bunte Mischung aus 60 Jahren Rock- und Popsongs von Beatles über Creedence Clearwater Revival, Bob Dylan, BAP bis Bläck Fööss zum Mitsingen geben.
Zum Vormerken: Am Freitag 28.11.2025 um 18.30 Uhr findet ein „Adventliches Friedenskonzert zum Mitsingen – von besinnlich bis heiter“ in Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg statt.

Für die mEILensteine Wolfgang Schmitz (Tel. 0152 57940628)

 

Beauftragung von Sonsoles Vera Braun zur Gemeindereferentin

 

So 14.09.2025 + 10.30 Uhr + Gottesdienst in St. Mariae Geburt + Fest im Anschluss!

Am Samstag, den 13. September wird Sonsoles Vera Braun nach 6-jähriger Ausbildungszeit im Kölner Dom zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt.
Seit 2 Jahren wirkt Frau Vera Braun in Porz als Gemeindeassistentin. Wir sind glücklich, dass Frau Vera Braun auch nach der Beauftragung bei uns in Porz tätig bleibt!
Das ein junger Mensch in heutiger Zeit Gottes Ruf folgt und sich hauptberuflich in den Dienst Gottes nehmen lässt, ist etwas ganz Besonderes. Dies wollen wir am
Sonntag, den 14.September um 10:30h in St. Mariae Geburt, Zündorf
gemeinsam im Gottesdienst und anschließend im Pfarrheim bei einem Empfang feiern.
Feiern Sie gern mit!

Herzliche Einladung an alle Messdienerinnen und Messdiener aus Porz!
So 14.09.2025, 10.00 Uhr in der Sakristei von St. Mariae Geburt
Hauptstr. 143, 51143 Köln Porz-Zündorf
Da unsere Gemeindeassistentin Sonsoles Vera Braun auch nach ihrer Beauftragung zur Gemeindereferentin für die Messdienerpastoral in Porz zuständig ist, wollen wir dies auch gemeinsam mit ihr feiern.

Bringt bitte Euer Messdienergewand und ein wenig Zeit mit. Wir feiern ab 10:30 Uhr gemeinsam die Hl. Messe und anschließend im Pfarrheim einen Empfang. Eure Eltern sind natürlich auch eingeladen.

 

Spirit Talk „Mein inneres Gottesbild“

 

Mittwoch 10.09.2025 + 18.00 Uhr + mittendrin

Habe ich überhaupt eine Vorstellung von Gott? Durch was wurde meine Vorstellung von Gott geprägt? Welche Rolle spielt Gott in meinem Alltag? Was hat mich von Gott entfernt?
Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art.
Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin; Monika Hoppe, Engagierte
Keine Anmeldung erforderlich.

 

Auf den Spuren des Hl. Franziskus in Assisi

 

Katholisch in Porz unterwegs vom 27. April-05. Mai 2026

Infoveranstaltung, So 07.09. 2025, 18.00 Uhr, Pfarrheim St. Michael, Eil

Mit dem Bus und als Wandergruppe, mit Besichtigungen und einer Schifffahrt auf dem Trasimenischen See wollen wir entscheidende Orte und Wege des Hl. Franziskus entdecken.
Unter der Organisation der Agentur oneworldtours aus Bonn werden wir auf dieser Reise gut begleitet und geführt.
Interessenten melden sich gerne im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (Tel.: 33859) oder direkt bei oneworldtours (0228-25901559, oder info@oneworldtours.de).
Als 9-tägige Busreise mit HP im Hotel, Reiseleitung und Programm mit Stationen in Innsbruck, Spello, Spoleto und Einsiedeln (Schweiz) kostet die Teilnahme im DZ 1460,- Euro/Person.
Ein ausführlicher Info-Flyer mit Reisebeschreibung und Angebot liegt in allen Porzer Kirchen zum Mitnehmen aus.

Reiseleitung: Pastor Berthold Wolff und Volker Scherzberg

 

Patronatsfest der Kirche St. Michael in Eil

 

Sonntag, 28.09.2025 + 10.30 Uhr Festmesse in St. Michael/Eil + ab ca. 11.45 Uhr Fest im Pfarrheim und Pfarrgarten

Michaelsfest – am Sonntag, 28.9.2025 feiern wir das Patronatsfest! Beginn um 10.30 Uhr mit einer Festmesse in St. Michael/Eil ab ca. 11.45 Uhr Fest im Pfarrheim und Pfarrgarten ein Pfarrfest für alle Sinne und mit buntem Programm!

 

Kolping-Porz – Einladung zum Themenabend

 

Mittwoch 10.09.2025 + 18:30 Uhr + Pfarrheim Zündorf (Burgweg 8, 51143 Köln-Zündorf)

Frau Jasmin Cavus berichtet über Organisation und Möglichkeiten der Alltagshilfe.
• • Warum gibt es Alltagshilfe
• • Was beinhaltet Alltagshilfe?
• • Wer hat Anspruch auf Alltagshilfe?
• • Wie bekommt man Alltagshilfe?
• • Aus der Praxis einer Alltagshelferin

Frau Jasmin Cavus ist Bereichsleiterin „Agentur für Alltagshilfe“ in Porz.
Anmeldungen bitte an: Michael Mihm (MichaMihm@yahoo.com)
(Vorsitzender der KF Porz) Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

„Wer ist mein Nächster?“ – Kirchenasyl in Porz sichtbar machen

 

30.09.-10.10.2025 Wanderausstellung und Rahmenprogramm

Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.

Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.

Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.

Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.

Pastor Berthold Wolff betont:
„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“
Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.

 

Ausstellungs- und Programmorte

Di 30.09., 19:30 Uhr aegidium in Wahn

Kirchenasyl aktuell: Hintergründe, Erfahrungen, Gesetze (Kurzvortrag und Podiums-Gespräch) Mit Frau Joke Jesinghaus vom Netzwerk Kirchenasyl NRW und Frau di Totto als Kirchenasylbeauftragte des Erzbistums Köln

 

Do 02.10., 18:30 Uhr Kirche St. Bartholomäus

Hl- Messe mit der Ausstellung in der Kirche

 

Fr 03.10. -Sa 04.10., 09- 17 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe

Ausstellung

 

So 05.10., 10:30 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe

Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche

 

So 05.10., 18 Uhr Kirche St. Josef

Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche

 

Mo 06.10.-Fr 10.10., 9 – 12 Uhr Kirche St. Josef

Ausstellung

 

Mo 06.10. , 19 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe Gemeindesaal

Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa
Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW

 

Mi 08.10., 19 Uhr mittendrin                                      

Kirchenasyl: Rettung oder Irrweg? Thekengespräch

 

Adressen
aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn
Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach
Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz
mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

Weitere Informationen und Ausstellungstermine:
🔗 https://katholisch-in-porz.de/kirchenasyl
📞 Kontakt: Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff@erzbistum-koeln.de

 

Keine Angst vor dem Mikrofon

 

Montag, 06.10.2025 + 19.00 Uhr + Christus-König, Wahnheide (Kiki)

Mikrofone sind auch nur … ja, was eigentlich?
Mal in der Hand zu halten, mal angeschraubt, evtl. sogar am Kopf 😉
Eigentlich wollen sie nur helfen. Dabei hilft es, drei, vier grundlegende Informationen zu haben. Und am wichtigsten: in Ruhe sich der Sache zu nähern! Sich auch mal selbst zu hören.
Das bieten wir an: eine Stunde, den Umgang mit Mikrofonen, dem Ambo auszuprobieren.
Egal, ob LektorIn, TheologeIn, GottesdienstleiterIn, geweihtes Haupt, und, und, und.
Erstmal an folgenden Terminen, in Wahnheide in der Kirche (Sportplatzstraße 5a):
am 6. Oktober, dem 3. November und dem 1. Dezember
Das sind Montage und die Zeit von 19 bis spätestens 21Uhr sollte reichen.
Wenn (weiterer) Bedarf besteht, gibt’s auch noch mehr. Und es kostet auch nichts.
Außer vielleicht ein wenig Überwindung 😉
Anmeldung ab sofort bei Gert Fritsche unter: gert.fritsche@katholisch-in-porz.de

 

 

Neues aus der Kiki

 

Gottesdienste in der Kiki Ensen
Am 28. September feiern wir um 10.30 Uhr einen Kiki-Gottesdienst in der Kiki in Ensen (St. Laurentius).

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 7. und am 21. September feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!

Klimawoche in der Kiki: Upcycling
Im Rahmen der Porzer Klima-Woche bieten wir in der Kiki am 24., 25. und 26. September Basteln mit verwertbaren Materialien an. Jeweils von 14.30-16.30 Uhr.

Save the Date: Musicalwoche in der Kiki
In der 2. Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober bieten wir die Musicalwoche für Kinder ab 6 Jahren an. Wir treffen uns täglich von 9.30-15 Uhr, erarbeiten das Musical „Elija – einer nervt immer“ und haben Zeit, gemeinsam zu spielen und zu basteln. Die Anmeldezettel findet Ihr in den nächsten Wochen in der Kiki und auf der Webseite.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Nach den Schulferien starten die Chorproben wieder: dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

Anfrage von zwei italienischen christlichen Studenten

 

Folgende Anfrage hat uns per Email erreicht und ich möchte sie an private Interessenten weiterleiten. Vielleicht hat jemand ein Zimmer frei und freut sich auf monatlichen italienischen Besuch. Rückmeldungen an mich oder an das Büro Christus König in Urbach.
Pastor Berthold Wolff

„Wir sind zwei Italiener (34 und 36 Jahre alt), die aus beruflichen und studienbedingten Gründen etwa eine Woche pro Monat in Köln verbringen. Wir arbeiten am Flughafen der Stadt und sind es von unseren Pfarreien in Italien gewohnt, die Kirche nicht nur als Ort des Gottesdienstes, sondern auch als Gemeinschaft der Aufnahme und Brüderlichkeit zu erleben.
Aus diesem Grund möchten wir mit großer Diskretion anfragen, ob es in Ihrer Gemeinde die Möglichkeit einer kleinen Form der Unterkunft gibt. Es ginge niemals um längere Zeiträume, sondern in der Regel um eine Woche pro Monat, meist abwechselnd (also einmal einer von uns, dann der andere). Nur in seltenen Fällen könnte es vorkommen, dass wir beide am selben Tag anwesend sind.
Selbstverständlich sind wir bereit, uns in allem anzupassen, um möglichst wenig Umstände zu bereiten: Bettwäsche und Handtücher würden wir gerne selbst mitbringen, und wir würden diesen Dienst mit großem Respekt und Dankbarkeit annehmen.
Von unserem Pfarrer in Italien könnten wir Ihnen auch sehr gute Referenzen vorlegen, falls dies hilfreich sein sollte.“

 

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben

 

Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das in diesem Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.
Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen.
Unsere Planung der 4 Porzer Abende sieht im Einzelnen bisher folgendermaßen aus:

1. DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2025
Gemeindehaus der Markuskirche Thema: Der Schöpfer und seine Schöpfung – was machen wir daraus? Gesprächspartner: Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-orthodoxe Kirche
2. FREITAG, 23. JANUAR 2026 (GEBETSWOCHE FÜR DIE EINHEIT DER CHRISTEN)
Pfarrheim St. Michael Thema: Ein Gott-ein Herr-eine Kirche-eine Taufe – und unsere Kirchenspaltungen? Gesprächspartner: Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

 

Erstkommunion 2026

 

Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Die Info-Elternabende finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 17. September 2025, 19.30 Uhr in der Kirche St. Mariae Geburt in Zündorf
(für die Erstkommunionfeiern in St. Mariae Geburt und St. Clemens)

Donnerstag, 18. September 2025, 19.00 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Ensen
(für die Erstkommunionfeiern in St. Josef und St. Laurentius)

Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.
Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt.

Tag Uhrzeit Kirche
Sa, 11.04.26 11.00 Uhr Langel St. Clemens
Sa, 11.04.26 14.00 Uhr Urbach St. Bartholomäus
So, 12.04.26 10.30 Uhr Zündorf St. Mariä Geburt

Sa, 18.04.26 11.00 Uhr Ensen St. Laurentius
Sa, 18.04.26 11.00 Uhr Libur St. Margaretha
So, 19.04.26 10.30 Uhr Wahnheide Christus König
So, 19.04.26 11.45 Uhr Ensen St. Laurentius

Sa, 25.04.26 11.00 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.26 13.30 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.26 11.00 Uhr Grengel St. Mariä Himmelfahrt
Sa, 25.04.26 14.00 Uhr Wahn St. Aegidius
So, 26.04.26 11:45 Uhr Wahn St. Aegidius

 

Aufgrund einer Klausurtagung der Pfarramtssekretärinnen bleiben alle Pfarrbüros im Sendungsraum Porz vom 23.09.-25.09.2025 geschlossen!

Kontakt

Pastoralbüro Porzer Rheinkirchen
Hauptstr. 143
51143 Köln-Porz-Zündorf

tel 02203 82261
pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag       08.30 -12.00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag             08.30 -13.30 Uhr
Montag                                          14.00 -16.00 Uhr
Mittwoch                                       14.00 -17.00 Uhr

Anfragen