Infos

Pfarrnachrichten 17.05.-01.06.2025

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Ausflug der kfd Zündorf nach Knechtsteden und Zons

Die kfd St. Mariae Geburt, Zündorf lädt alle Interessierten zu ihrem Tagesausflug am 11.Juni 2025 mit geistlichen Impulsen nach Kloster Knechtsteden und Zons ein.
Die ab 1130 von den Prämonstratensern erbaute romanische Gewölbebasilika in Knechtsteden gehört zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken in der Region. Es ist die größte mittelalterliche Klosteranlage im Erzbistum Köln.

09.00 h Abfahrt Bushaltestelle Zündorf /Marktstr. gegenüber von REWE
10.00 h kurze Andacht mit anschl. Führung in Kloster Knechtsteden,
12.00 h Abfahrt zum Mittagsessen ins Restaurant „Em Höttche“ in Dormagen
14:30-15:30 h geführter Stadtrundgang in Zons, danach Gelegenheit zum Bummeln durch den Ort oder Besuch eines (Eis-) Cafés
17:00/17:30 h Rückfahrt nach Köln

Kosten: für kfd Mitglieder € 30,00/ Gäste € 35,00 € (für Bus und Führungen in Knechtsteden und Zons) Männer sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte bis 30. Mai 2025 bei Marianne Odenthal Tel.: 958559 / Marianne Schenkel Tel.: 988084 oder Anneliese Wieland Tel.: 81356

Den Kostenbeitrag bitte am 30. Mai 2025 zwischen 15:00 und 16:00 Uhr im Pfarrheim, Burgweg, entrichten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Essenswunsch an.

Das Essen bitte vor Ort selbst zahlen!

Speisekarte (Seniorenteller):
1. Eintopf 9,90 €
2. Putengeschnetzeltes
dazu Butterreis, Rahmsauce und Salat 15,40 €
3. Cevapcici
Hackröllchen, dazu Pommes, Djuvec Reis, Ajvar und Salat 14,40 €
4. Braumeister – Teller Kleine Steaks auf Pfefferrahmsauce, Bratkartoffel u Tagesgemüse 16,40 €
5. Gemüseteller
mit Käse überbacken 16,40 €
6. Salatteller „Höttche“ mit Hausdressing u. Putenstreifen 16,30 €
7. Frische Champignons
mit Knoblauch, Butter, Zwiebel und Petersilie 9,40 €
8. Penne
mit Hähnchenbrust in Rahmsauce 17,40 €

 

Ökumenisches Pfarrfest St. Maria Geburt + Pauluskirche in Zündorf am 15. Juni 2025

Wir beginnen um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Mariae Geburt.
Für das anschließende bunte, gesellige Miteinander im Pfarrgarten brauchen wir aber noch helfende Hände.
Ideen für die Mitgestaltung und deren Umsetzung auch für das leibliche Wohl sind herzlich willkommen.
Kontakt über:
ogr-st-mariae-geburt@katholisch-in-porz.org
oder
Mobil-Nr. : 0174 95 86 559
Gemeinsam gelingt uns sicher ein unbeschwertes, fröhliches Fest.
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt und das Team Pauluskirche

 

Information aus dem Pastoralbüro in Zündorf

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 ist das Pastoralbüro von 14.00 -17.00 Uhr geöffnet.

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Dienstag, der 27.05.2025 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

„Habemus Papam“

Neuer Papst Leo XIV. – Robert Francis Prevost zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt
Im 4. Wahlgang des Konklaves fiel die Wahl auf Robert Francis Kardinal Prevost OSA, den bisherigen Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat.
Papst Leo XIV., am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, geboren, entstammt einer katholischen Familie mit französischen, italienischen, spanischen und kreolischen Wurzeln. Bereits in seiner Pfarrgemeinde als Ministrant verwurzelt, besuchte er eine katholische Schule und studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia Mathematik und Philosophie. 1977 trat er dem Augustinerorden bei und legte 1981 die ewige Profess ab. Nach seinem Theologiestudium empfing er 1982 die Priesterweihe. 1985 wurde er in Rom zum Doktor im Kirchenrecht promoviert. Anschließend entsandte ihn sein Orden als Missionar nach Peru. Bis Anfang der 2000er Jahre wechselte er zwischen verschiedenen Positionen in den USA und Peru. Er war hauptsächlich in der Ausbildung junger Ordensmänner tätig. Zu seinem weltweiten Leiter wählte ihn der Augustinerorden im Jahr 2001. Zum Bischof geweiht wurde er im Jahr 2014 und leitete das Bistum Chiclayo in Peru. Von Papst Franziskus wurde er im Januar 2023 zum Erzbischof und zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe und noch im selben Jahr zum Kardinal erhoben.
Mit Papst Leo XIV. ist zum ersten Mal in der Geschichte ein Augustiner und zugleich zum ersten Mal ein US-Amerikaner Papst geworden.
Als der neue Papst auf der Loggia des Petersdoms erschien, begrüßte er die jubelnden Menschen auf dem Petersplatz. „Der Friede sei mit Euch allen“, so Papst Leo XIV. und fuhr fort: „Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht.“ Anknüpfend an Papst Franziskus fand er folgende Worte: „Gott liebt Euch alle. Wir wollen gemeinsam unterwegs sein und den Frieden und die Gerechtigkeit ohne Furcht suchen. Wir wollen gemeinsam als Missionare unterwegs sein“.

Weitere Informationen über Robert Francis Kardinal Prevost und seine Biografie finden Sie unter: https://www.domradio.de/person/robert-francis-prevost
Quelle: PEK

 

Gebet für den neu gewählten Papst Leo XIV.

Barmherziger Gott,
du sorgst für dein Volk
und bist uns nahe auf unserem Pilgerweg durch die Zeit.
Wir danken dir für unseren Papst Leo XIV.,
den du berufen hast, als Hirte deine Kirche zu leiten.
Wir bitten dich:
Stärke ihn mit der Kraft deines Geistes,
dass er die Frohe Botschaft des Evangeliums mit Mut und Zuversicht verkündet.
Gib ihm die Weisheit zu erkennen, was heute notwendig ist.
Halte ihn in deiner Liebe
und segne seinen Dienst für die Kirche und die ganze Welt.
Lass uns alle immer mehr eins werden im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe.
Dir sei Dank und Lobpreis
durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.
Amen.
Quelle: Deutsches Liturgisches Institut

 

Englische Chormusik auf Deutschlandtournee

Samstag 24.05.2025
18.00 Uhr in St. Josef
Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 18.00 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Kirche St. Josef ein besonderes Konzertereignis: Der renommierte St Albans Cathedral Choir unter der Leitung von William Fox gibt im Rahmen einer Tournee durch Deutschland ein Gastspiel in Köln und präsentiert ein eindrucksvolles Programm mit Werken u. a. von James MacMillon, Gerald Finzi, Kenneth Leighton und Jonathan Dove.
Der St. Albans Cathedral Choir zählt zu den besten Kathedralchören Englands. Er besteht aus zwei eigenständigen Gruppen – einem Knaben- und einem Mädchenchor, die an Wochenenden von professionellen Lay Clerks (Erwachsenenstimmen) ergänzt werden. Neben den täglichen liturgischen Aufgaben singt der Chor regelmäßig in Konzerten, Rundfunkübertragungen und auf Tourneen. In den vergangenen Jahren führten ihn Konzertreisen unter anderem in die USA, die Niederlande, Italien, Dänemark, Spanien, Deutschland und Schweden. Der Chor trat bereits in bedeutenden Sälen wie der Royal Albert Hall, dem Royal Festival Hall und der Symphony Hall in Birmingham auf und war in Live-Sendungen auf BBC Radio 3 und BBC One zu hören. Zudem war er an Uraufführungen namhafter Komponisten wie Judith Weir, Cecilia McDowall, Carl Rütti, Alec Roth und Joanna Marsh beteiligt.

In St. Josef werden 16 junge Choristen und 12 erfahrene Erwachsene unter der Leitung von William Fox ihr Publikum mit der einzigartigen Klangästhetik englischer Chormusik begeistern. Ein unvergesslicher Abend für alle Freunde der geistlichen und klassischen Chormusik!
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns jedoch über Ihre großzügige Spende am Ausgang.
Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen
Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail
Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de

 

Rizol-Quartett aus der Ukraine zu Gast in St. Josef, Porz

Sonntag 25. Mai
16.00 Uhr in St. Josef
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr, erwartet die Besucher der Kirche St. Josef in Köln-Porz ein ganz besonderes Musikerlebnis: Das renommierte Rizol-Quartett aus der Ukraine gastiert im Rahmen seiner Deutschlandtournee in St. Josef und präsentiert ein außergewöhnliches Konzertprogramm.
Das Rizol-Quartett, gegründet 1939, gehört zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Akkordeonensembles Europas. Die Künstler sind Mitglieder der Nationalen Philharmonie der Ukraine und stehen für höchste musikalische Qualität und Ausdruckskraft. Das Ensemble verbindet klassische Musiktradition mit modernen Klangbildern – von Bach, Vivaldi und Mozart bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Besonders bemerkenswert ist die instrumentale Vielfalt des Ensembles: Es zählt zu den wenigen Formationen weltweit, die auf exklusiven Instrumenten mit einzigartigen Klangfarben spielen – darunter Akkordeon-Oboe, Klarinette, Bariton, Kontrabass, Bandoneon und Akkordina. Diese seltene Instrumentierung verleiht dem Quartett seinen unverwechselbaren Klang und macht jedes Konzert zu einem besonderen Hörerlebnis.
Herzliche Einladung an alle Musikfreunde! Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine großzügige Spende gebeten.
Ein musikalisches Highlight voller Virtuosität, Tiefe und Klangfarbenvielfalt erwartet Sie – ein Sonntagnachmittag, der in Erinnerung bleibt.
Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen
Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail
Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de

 

Holz – Schnitzereien aus Bethlehem

Am 24. und 25.05.2025 werden direkt nach den Messen:

Samstag, 24.5.2025:
17.30 Uhr Hl. Messe in St. Michael in Porz-Eil

Sonntag, 25.5.2025:
9.00 Uhr Hl. Messe in St. Clemens in Porz-Langel
10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mariae Geburt in Porz-Zündorf
10.30 Uhr Hl. Messe in St. Bartholomäus in Porz-Urbach
11.45 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius in Porz-Wahn
18.00 Uhr Hl. Messe in Fronleichnam in Porz-Ost

in den Kirchen Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Sie stammen von christlichen Holzschnitzern in Bethlehem.
Zur Situation der Bethlehemer Schnitzer
Die Situation im Heiligen Land Palästina / Bethlehem ist schwierig. Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit. Die Menschen in Bethlehem haben keine Entfaltungs-Möglichkeiten, weil Grenzposten sie in ihrer Freiheit einschränken. Gewaltige Mauern versperren ihnen den Weg nach draußen. Die Hoffnung Arbeit zu finden wird unter solchen Lebensbedingungen im Keim erstickt.
Christliche Familien bangen um ihre Existenz. Ohne Arbeit können Eltern ihren Kindern keine Sicherheit geben. Viele Christen ringen daher mit der Entscheidung das Heilige Land zu verlassen um anderswo ihr Glück zu finden.
Für eine bestimmte Menschengruppe besteht jedoch noch Hoffnung in Bethlehem zu bleiben, weil sie Arbeit haben. Es sind christliche Bethlehemer Schnitzer, die mit Olivenholz – Schnitzereien ihren Lebensunterhalt sichern.
Das Kunstwerk der Schnitzereien ist für viele christliche Palästinenser die einzige Möglichkeit ihre Existenz zu sichern. Mit dem Kauf von Kreuzen, Krippen, die heilige Familie und weitere biblische geschnitzte Figuren können Weichen zum Verbleib christlicher Familien im Heiligen Land gestellt werden. Die Chance, dass diese Arbeiten nach draußen gelangen bedeutet für die Schnitzer ein Stück Selbstwert was man ihnen zurückgibt und natürlich das Überleben für die kleinen Handwerksbetriebe, weil immer wieder eingehende Aufträge der Händler die Arbeitsplätze der Schnitzer sichern.
Die Unterstützung ist ein Zeichen der Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, die zu einer immer bedrohten Minderheit werden.
Wir empfehlen Ihnen die Arbeiten ihrer Aufmerksamkeit.

 

Mitmachaktion für Jung und Alt – Durch Pfingsten verbunden

Samstag, 31.05.25
14.30 Uhr im mittendrin Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte
Wir bemalen Steine mit Acrylfarbe und verteilen sie sichtbar an Spazierwegen, neben Sitzbänken oder an Bäumen zum Mitnehmen. So dürfen sie als kleine Lichtpunkte ihr Zuhause finden, vielleicht bleibt der ein oder andere Stein liegen, zur Freude am Wegesrand. Keine Anmeldung notwendig. Solange der Vorrat reicht. Auch wenn wir die Menschen nicht kennen, die uns entgegenkommen – beim Spaziergang, in der Fußgängerzone, beim Einkauf – seinem Nächsten ein Lächeln zu zaubern geht mit ganz einfachen Mitteln: ein Blick, eine Geste, eine Hilfestellung – oder ein bunter Stein
Auch das können Steine …
Die Mosaikkünstlerin Laura Sinayski zeigt eine „kleine“ Auswahl ihres Schaffens im mittendrin

 

Wenn sich Geburt und Tod überschneiden…. gemeinsame Beisetzung der „Sternenkinder“

Die Frauenklinik und Seelsorge des Krankenhauses Köln-Porz laden zu einem Trauergottesdienst für die Sternenkinder auf den Friedhof Alfred-Nobel-Straße am Freitag, 6. Juni 2025 um 13:00 Uhr, ein.
Im Anschluss an die ökumenische Andacht werden die – während der letzten sechs Monate „still geborenen“ Kinder im Sternenkindergrab bestattet.
Eingeladen sind alle, die um den Verlust dieser Kinder trauern und von ihnen Abschied nehmen möchten: Eltern, Angehörige, Freunde und Begleiter, aber auch alle, die sich betroffen fühlen.
Irmgard MacDonald, evangelische Pfarrerin, Tel. 02203- 566-6129
Maria Kubanek, Kath. Krankenhausseelsorgerin, Tel. 02203-566-6430 und

 

Ökumenischer Pfingstmontag

Pfingstmontag 09.06.
10.30 Uhr auf dem Kirchenhügel Finkenberg
Traditionell laden wir alle Christen von Porz am Pfingstmontag, den 9.Juni 2025, um 10.30 Uhr auf den Finkenberger Kirchenhügel (zwischen den Kirchen) ein. Vorbereitet ist anstelle unserer Feiern in den jeweiligen Kirchen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Posaunenchor Porz und erstmalig unter Beteiligung der Serbisch-orthodoxen Gemeinde aus Gremberghoven.
Ein ökumenisches Fest des Heiligen Geistes, der unter den Konfessionen verbinden wirkt und allen gleich geschenkt ist.
In diesem Jahr steht die Feier unter dem Motto „Voll der Würde“ und es wird Bezug genommen auf das 1700-jährige Jubiläum eines gemeinsamen Bekenntnisses und gegenseitigen Annahme der christlichen Taufe auf dem Konzil von Nicäa.
Bei schlechtem Wetter weichen wir in einer der Kirchen aus.
Herzlich willkommen!

Neues aus der Kiki

Kiki on tour – Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai machen sich Karlo und Fridolin zusammen mit 10 Familien aus Porz auf den Weg nach Bonn zum Familienwochenende. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin“ schauen wir auf die großen und kleinen Momente des Glücks und hoffen, dass wir viele Momente finden, die wir mit in den Alltag hineinnehmen können. Vielleicht seid Ihr beim nächsten Familienwochenende dabei?

Kiki-Gottesdienste
Am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!
Am 25. Mai feiern wir um 9.45 Uhr in der Kiki Ensen (St. Laurentius) den nächsten Kiki-Gottesdienst.

Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
22.05.2025 08.30 – 11.30 Uhr Vorbereitung auf Christi Himmelfahrt

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 05. – 21.04.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in  St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „

09.04.2025           Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

Fastenmeditation in St. Josef, Porz-Mitte

 

„Kommt sagt es allen weiter“
ruft es in jedes Haus hinein
kommt sagt es allen weiter
Gott selber lädt uns ein.  (Text: Friedrich Walz)

Herzliche Einladung zu einer 15-minütigen Fastenmeditation in St. Josef

Wann:  Donnerstag, den 10.04., von 11.30 – 11.45 Uhr

 

Kreuzweg in St. Laurentius, Ensen

Seit 1989 hängt in St. Laurentius Ensen der Kreuzweg des Kölner Künstlers Jochem Pechau. Fast 15 Jahre lang hat er an den 14 Stationen gearbeitet – ein Zeichen für die intensive Auseinandersetzung dieses evangelischen Künstlers mit diesem urkatholischen Thema. Kein Wunder auch, dass dieses Kunstwerk nicht jedem direkt zugänglich ist, sondern immer wieder zur Auseinandersetzung herausfordert. Der damalige Pastor von St. Laurentius, Dr. Franzjosef Froitzheim, verfasste zum besseren Verständnis eigene intensive Texte zu den Stationen. Einzelne Szenen des Kreuzweges spielen unübersehbar auch in unserer heutigen modernen Welt.

So wollen wir gemeinsam die einzelnen Stationen betrachten und die „Froitzheim Texte“ hören.

Herzliche Einladung:

Montag, 7.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 1-7
Montag 14.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 8-14

Danach ist jeweils um 18.30 Uhr die Gemeindemesse in St. Laurentius.

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag 13.04.
10.30 Uhr
Nepomuk-Säule

Die Palmweihe beginnt um 10.30 Uhr an der Nepomuk-Säule in der Groov in Zündorf. Nach der Segnung der Palmen und der Verkündigung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem ziehen wir mit den Palmeseln zur Kirche. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit selbstgebastelten Palstöcken an der Prozession teilzunehmen. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in der Kirche.

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025
20.00 Uhr
Ev. Paulus Kirche

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.                                                    Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.
Einlass: 19.30 Uhr
Herzliche Einladung!

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
  2. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  3. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  4. April um 11.45 Uhr Familienmesse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

OGR St. Mariae Geburt, Zündorf

 Herzlich Willkommen zur Hl. Messe in der Osternacht am Ostersonntag, 5:30 Uhr in Zündorf, St. Mariae Geburt und anschließender Agape in der Kirche.
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Dienstag, 15.04.2025 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

 Porzweite Angebote und Gottesdienste rund um die Fastenaktion Misereor 2025
„Auf die Würde. Fertig. Los!

 

08.04.2025, 19.30 Uhr       mittendrin, Porz- Mitte
Thekengespräch „Was würde Würde sagen“?
Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

10.4.2025, 19.00 Uhr          Fronleichnam
„Würde entdecken“. Versöhnungsabend,
Susanne Besuglow, Berthold Wolff

18.04.2025, 18.30 Uhr       St. Laurentius, Ensen
Kreuzweggedanken „Würde“

20.04.2025, 6.00 Uhr         St. Laurentius, Ensen
Auferstehungsfeier „Würde“

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt. (Korrektur, bitte beachten: Ursprünglich war der 24.03. angegeben gewesen)
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.

Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Auf die Würde, fertig, los!

Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten

dienstags            15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs           16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags       10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde

 

Glaubensgespräche
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Samstag, 05.04.2025         14.30 bis 16.30 Uhr

 

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn. KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025        19.30 bis 21.00 Uhr

 

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan

Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.

Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten

Neues aus der Kiki

Kar- und Ostertage in der Kiki
Palmstockbasteln am 11. April in der Zeit von 14.30-16.30 Uhr. Bringt am besten einen geeigneten Stock mit!
Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag
Gründonnerstag – 17. April um 18 Uhr Familienmesse in der Kiki
Karfreitag – 18. April um 11 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg
Osternacht – 19. April um 21 Uhr Osternacht für Familien

Öffnungszeiten in den Osterferien
In den Ferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. April um 14 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
  2. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  3. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  4. April um 11.45 Uhr Familienmesse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!

Prävention

Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 17.08-01.09.2024

 

 

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

Herzliche Einladung zu unserer Wallfahrt nach Knechtsteden

am Donnerstag, 19.09.2024

Preis:                     28.00€ Mitglieder kfd (Bus + Kirchenführung),  30.00€ Gäste
Kartenverkauf:    mittwochs, 04. u. 11.09.2024 von 16.30-18.00 Uhr in der KöB, Kölnerstr. 115
Essenauswahl:    beim Kartenverkauf
Abfahrt:                9.45 Uhr Kölner Str./Wiedstr., 9.50 Uhr Porz-Mitte Josefstr. gegenüber dem Kindergarten

 

Wortgottesdienst in St. Laurentius Ensen

„Die Bergpredigt in leichter Sprache“ – Wir laden Menschen mit und ohne Demenz zu einem Wortgottesdienst ein. Er findet am Sonntag, den 15.09.24 um 11.45 Uhr in St. Laurentius in Porz Ensen statt.

 

Generalversammlung der
Begräbnishilfe Porz-Zündorf

Die Begräbnishilfe Zündorf, gegr. 1923, lädt zur hundertsten Generalversammlung am Donnerstag, 22. August 2024, um 19.00 Uhr ins Pfarrheim, Burgweg 1, Köln-Porz-Zündorf ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäfts- und Kassenbericht für das zurückliegende Jahr ein Beschluss zur Satzungsergänzung sowie Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer des Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Zum Abschluss des 100sten Geschäftsjahrs lädt der Vorstand die Mitglieder ein zusammen auf das Jubiläumsjahr zurückzublicken und bittet – auch im Rahmen der Wahlen zu Vorstand und Kassenprüfung- aktiv an Fortbestand und Zukunftssicherung des Generationenprojektes BGH Zündorf mitzuwirken.

Alle Informationen sind auch unter www.bghzuendorf.de bzw. der Email Adresse bghzuendof@web.de erhältlich.

 

Orgelkonzert in St. Josef Porz-Mitte

Am Sonntag, den 08.09.2024 findet um 19.00 Uhr (nach der Heiligen Messe) ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Josef, 51143 Porz – Mitte, Bahnhofstraße 20 statt.

Der italienische Orgelvirtuose Paolo Oreni spielt Werke von Bach, Liszt, Widor und Improvisationen.

Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Mailadressenänderung der Pfarrämter der Porzer Rheinkirchen!

Ab 1. Juli werden alle Mails der 4 Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen zentral über die Mailadresse:

pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

bearbeitet.

Bitte benutzen Sie nur noch diese Adresse. Sie wird Ihnen auch bei Antworten künftig angezeigt.

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 28.08.2024 um 12.00 Uhr

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Abschied Kaplan Robert Knežević

Meine 4-jährige Kaplanzeit hier im pastoralen Raum Porz geht leider zu Ende. Es war eine Zeit, in der ich sehr viel lernen durfte und mit Ihnen/Euch gemeinsam, liebe Schwestern und Brüder, Gott gesucht habe. Es fällt mir nicht leicht von hier fortzugehen, da ich mit vielen von Ihnen/Euch Freundschaften geknüpft habe und dadurch Porz zu meiner Heimat geworden ist. Ich habe hier sehr viel Liebe und Annahme erfahren, was meinen Weggang nicht leicht macht. Tröstlich ist für mich, dass ich „nur“ parallel auf die andere Rheinseite gehe und ich demnächst im Bereich des Rheinbogens in Sürth eine Wohnung beziehen werde. Um Gott und Ihnen/Euch Danke zu sagen, möchte ich Sie/Euch zur Abschiedsfeier in die Kirche St. Josef in Porz am Sonntag, 25.08.2024 um 18.00 Uhr herzlich einladen.

Wir beginnen mit der Eucharistiefeier und im Anschluss findet eine Begegnung um das Anna Café im Bereich unter der Orgelempore statt.

Ich würde mich äußerst freuen, wenn ich Sie/Euch an diesem Abend noch einmal sehen würde.

Ihr Kaplan Robert Knežević

 

Auf den Spuren des Hl. Martin in Frankreich
vom 21.-28. Mai 2025

  Reiseleitung: Pastor Berthold Wolff und Volker Scherzberg

Mit dem Bus und als Wandergruppe, mit Besichtigungen und einer Barkenfahrt auf der Loire wollen wir entscheidende Orte und Wege des Hl. Martin von Tours entdecken. Wir machen Station in Amiens, Chartres, Tours, Portier, Candes und Reims, pilgern auf dem Martinsweg und feiern u.a. am Grab des Hl. Martin die Hl. Messe.

Unter der Organisation der Agentur oneworldtours aus Bonn werden wir auf dieser Reise gut begleitet und geführt.

Interessenten melden sich gerne im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (Tel.: 33859) oder direkt bei oneworldtours (0228-25901559).

Als 8-tägige Busreise mit HP im Hotel (Chartres, Tours und Reims), Reiseleitung und Programm kostet die Teilnahme im DZ 1320,- Euro/Person.

Ein ausführlicher Info-Flyer mit Reisebeschreibung und Angebot liegt in allen Porzer Kirchen zum Mitnehmen aus.

Ein Informationsnachmittag findet am 25. August 2024 um 16 Uhr im Pfarrheim in Eil (Frankfurter Str. 583) statt. Feste Anmeldungen können erst danach erfolgen.

 

Fest der Religionen

So 01.09.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Alfred-Moritz-Platz

Es ist wieder soweit! Nach zwei Jahren feiern wir in Porz wieder das Fest der Porzer Religionen. Der Arbeitskreis der Porzer Religionen mit seinen beteiligten Religionsgemeinschaften lädt herzlich ein. Es gibt wieder Musik und ein Bühnenprogramm, mit dem sich die Porzer Religionen vorstellen. Kulinarische Spezialitäten werden auf dem Platz vor dem Bezirksrathaus ebenso angeboten wie die Gelegenheit einander kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller hat die Schirmherrschaft übernommen und wird das Fest feierlich eröffnen.

Bühnenprogramm: Spirituelle Impulse, kulturelle Beiträge der Religionsgemeinschaften, z. B. Tanzgruppe „Neshama“, Modenschau der Gottesdienstgewänder, Posaunenchor

Arbeitskreis der Porzer Religionen besteht aus: Aleviten – Bahá’í-Gemeinde – Evangelische Gemeinden – Interkult – Katholische Kirchengemeinden – Gesellschaft für christl.-jüd. Zusammenarbeit – Moschee-Gemeinde – Synagogen-Gemeinde Köln – Verein Köln-Tel Aviv

Kontakt
Diakon Matthias Gill
mobil     +49 170 1684418
e-mail matthias-shahid.gill@erzbistum-koeln.de

 

Feierabend für Dich und Deine Freunde

Für 14 bis 30-jährige

Termine
05.09. Escaperoom
10.10. Heilige & Helden
21.11. Quiz- & Kegelnight
12.12. Biblisch Kochen

18.00-19.30 Uhr Pfarrheim St. Michael

Berger Str. 168, Porz-Eil
Für eine bessere Planung meldet euch kurz bei mir an:  0171-3551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Fahrt nach Taizé vom 13.-20. Oktober 2024
für Jugendliche und junge Erwachsene

Wir fahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15 bis 30 Jahre) nach Taizé und erleben dort eine tolle Zeit.
Dazu werden wir mit zwei Kleinbussen anreisen und vor Ort in Zelten übernachten.

In Taizé nehmen wir am Programm der Gemeinschaft von Taizé teil. Dazu gehören z. B. Gottesdienste, Gesprächsrunden, Zeit für Gesang und jede Menge Spaß.

Die Teilnehmerkosten betragen p. P. 200€

Infotreffen:                         Donnerstag, 22. August 2024 um 17 Uhr im Pfarrheim St. Michael in Eil

Ansprechpersonen:           Sonsoles Vera Braun:        0171/3551231
sonsoles.verabraun@erzbistum-koeln.de

Jonathan Meyer:                01515/5977829
jonathan.meyer@erzbistum-koeln.de

 

 

Tag der offenen Tür im Hospiz an St. Bartholomäus in Porz Urbach

Herzliche Einladung!

Das stationäre Hospiz an St. Bartholomäus in Porz ist die einzige Einrichtung dieser Art im rechtsrheinischen Stadtgebiet und bietet in familiärer Atmosphäre Platz für neun Gäste und Ihren Zugehörigen.

Der Förderverein Hospiz Köln-Porz e.V. lädt am Sonntag, den 18 August, von 10.30 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Hospiz an St. Bartholomäus, Am Leuschhof 25 in Porz ein.

Die Veranstaltung bietet Interessierten die Gelegenheit sich über die Arbeit des Hospizes zu informieren.

Das Programm beginnt ab 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus.

Ab 12 Uhr gibt es Hausführungen. Danach folgen Vorträge und auch ein Bingo Spiel.

Ein kleiner Basar, Kaffee & Kuchen sowie das Jazz Quartett „Jazz does make sense“ runden das Programm ab.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Peter Ströhmer
Hospizleitung Pflege und soziale Betreuung
Am Leuschhof 25, 51145 Köln Porz-Urbach
Tel.: 02203 699398 11, Fax: 02203 699398 19
E-Mail: Peter.Stroehmer@caritas-koeln.de

 

Stadtradeln

Liebe Radel-Freundinnen und -Freunde in Porz,

recht bald nach den Sommerferien beginnt in Köln das diesjährige STADTRADELN:

28.08.-17.09.2024.

Im nunmehr 8. Jahr sind wir als Team der „Porzer Ökumene-Radler“ (ursprünglich St. Maximilian Kolbe sowie Hoffnungs- und Markuskirche) dabei und würden uns freuen, wenn Sie diesmal wieder mitradeln würden!

Die Regeln haben sich nicht geändert:

– Anmeldung unter www.stadtradeln.de (Kommune: Köln, Team: Porzer Ökumene-Radler; Passwort selber vergeben und ggf. Häkchen setzen, dass der Name nur mit den Initialen angegeben werden soll)
– Teilnehmen kann jede/r, der/die in Köln wohnt, arbeitet, studiert und/oder ehrenamtlich aktiv ist.
– Teilnehmen können wir mit Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs.
– Jede/r radelt, so oft es ihm/ihr möglich ist, zum Einkaufen, zur Arbeit und gerne auch im Urlaub; denn Stadtgrenzen interessieren das Klima nicht.
– Die gefahrenen Kilometer allerspätestens in der Woche nach dem Ende der Kölner Aktion eintragen (bis 24.09.) – falls Sie keinen Zähler oder die STADTRADELN-App nutzen, bitte nach bestem Wissen und Gewissen.

Es wird nichts und niemand kontrolliert, und wir bekommen auch weder eine Medaille noch andere Preise. Wir radeln für die Lebensqualität in Köln, zur Förderung der eigenen Gesundheit und für die nächsten Generationen.

Dennoch wäre es toll, wenn wir vielleicht wieder wie 2021 einen vorderen Platz in der Stadtteil-Wertung erreichen könnten; denn die meisten von Ihnen sind ja ohnehin ganzjährig (und nicht nur zu bestimmten Aktionen) mit dem Rad unterwegs, was wir vor dem Rest der Stadt nicht verbergen müssen.

In diesem Sinne: Frohes „Radeln für ein gutes Klima“ und alles Gute für die kommenden Sommertage!

Herzliche Grüße,

Peri Terbuyken

Peri Johanna Terbuyken, M.A.
Lütticher Str. 3
51149 Köln
0172-1420584

 

Neues aus der KiKi

Willkommen zurück
Ab dem 21. August geht die Schule wieder los und auch die Kiki ist aus den Ferien zurück und wieder zu den normalen Zeiten geöffnet: Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kiki – Gottesdienste in Ensen und in Wahnheide!
Am 1. September findet um 10.30 Uhr ein Kiki-Gottesdienst in der Kiki Außenstelle in Ensen statt.
Am 15. September feiern wir den Kiki-Gottesdienst zum 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide.
Herzliche Einladung!

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Unsere Kiki- Messen in Wahnheide feiern wir am 25.8., 08.09. und am 22.09. – kommt und feiert mit!

Kiki-Garten – helfende Hände gesucht!
Fr. 30.08.2024 von 14.30 – 17.30 Uhr
Eingeladen sind Familien und andere Gartenliebhaber
zur „Gestaltung eines Sinnes- und Wohlfühlgartens“,
Zusammen mit dem Nabu werden wir einen Barfußpfad anlegen,
ein Spielhaus und eine große Liege auf dem Platz aufbauen.
Wer hat bitte Spaten, Gartenwerkzeug und Gartenhandschuhe mitbringen.
Am Ende backen wir zusammen Stockbrot!

Anmeldung gerne bis 29.8.2024 bei Susanne Besuglow, Handy 0151 12455696,
susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Auch spontane Unterstützung ist willkommen!

Kinderchor
Nach den Schulferien proben auch die Chöre wieder:
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

 

„Obdachlos in Köln…“ – Stadtbetstunde der kfd

Stadtbetstunde
mit Sr. Christina Klein, Gubbio

St. Maria im Kapitol
Kasinostraße 6, 50676 Köln
19.09.2024 16.00 Uhr

Kollekte für die Gubbio-Obdachlosen-Seelsorge Köln
anschließend Beisammensein mit Agape

kfd Stadtdekanat Köln
c/o Monika Rück
Franz Grillparzer-Ring 21
50767 Köln

 

Wichtige Information aus den Pfarrbüros!

Veränderte Abgabetermine für die Veröffentlichung in den Pfarrnachrichten:

KW 36+37+38: 31.08. – 22.09.2024, Abgabetermin Mittwoch 28.08.2024 12 Uhr
KW 39:  21.09. – 29.09.2024, Abgabetermin Mittwoch 18.09.2024 12 Uhr

Danach, ab der 40 KW, erscheinen die Pfarrnachrichten wieder im geregelten 2 Wochen Rhythmus.

Bitte beachten sie die geänderten Termine. Wir danken für ihr Verständnis!

 

Bitte beachten:

Am Montag, den 26. August ist das Pastoralbüro in Zündorf nur vormittags geöffnet.

Aufgrund einer Klausurtag der Pfarramtssekretärinnen bleiben alle Pfarrbüros im Sendungsraum Porz vom 10.-12.09.2024 geschlossen.

Infos

Wir öffnen St. Laurentius

Wir öffnen St. Laurentius!
Am Dienstag, 13.08. ist die Kirche St. Laurentius in Ensen ganztägig ab 07.45 Uhr bis nach der Bombenentschärfung geöffnet.
Alle, die einen kühlen Platz suchen sind herzlich willkommen!
Insbesondere alle, die auf Grund der Bombenentschärfung ihre Wohnung oder Arbeitsplätze verlassen müssen!
St. Josef in Porz-Mitte ist von 10.00-12.00 Uhr ebenfalls geöffnet.
Infos

Kirche St. Mariae Geburt vorübergehend geschlossen

Auf Grund eines Einbruchs in der Nacht zum 07.08.2024 entstanden in den Sakristeien mehrere  Sachschäden, der Kirchenraum und die darin befindlichen Kunstgegenstände wurden nicht beschädigt. Auf Grund der notwendigen Reparaturen bleibt die Kirche St. Mariae Geburt vorübergehend tagsüber geschlossen.

Die Turmkapelle ist für Gebete und Opferkerzen zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Alle Hl. Messen und Gottesdienste, sowie Trauungen, Taufen und Trauerfeiern können planmäßig gefeiert werden. Die Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnet, Besichtigungen sind vor und nach den Gottesdiensten möglich.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

 

Infos

Mailadressenänderung der Pfarrämter der Porzer Rheinkirchen!

 

Ab 1. Juli werden alle Mails der 4 Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen zentral über die Mailadresse:

pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de

bearbeitet.

Bitte benutzen Sie nur noch diese Adresse. Sie wird Ihnen auch bei Antworten künftig angezeigt.

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 08.06. – 23.06.2024

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

Pfarrfest St. Laurentius in Ensen

Am Sonntag, 16.06.2024 findet das alljährliche Pfarrfest der Gemeinde St. Laurentius auf dem Gelände der St. Sebastian Schützenbruderschaft Gremberghovener Str. 13 in Ensen statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Tag mit der Messe unter freiem Himmel. Im Anschluss daran – ab ca. 11:45 Uhr – erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillwurst, Kotelette, Pommes, Kinderkiosk, Kinder-Cocktails, einem Weinstand, der klassischen Bierbude, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Spontane Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Zur Bespaßung der „Kleinsten“ wird es das Spielmobil, Kinderschminken sowie ein Wasserspiel geben. Musikalische Unterhaltung und ein Bücherflohmarkt runden das Angebot ab. Wie auch im letzten Jahr, sind alle Speisen und Getränke, mit Ausnahme der alkoholischen, auf Spendenbasis.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.

 

kfd St. Laurentius

Am Sonntag, den 07.07.2024 begeben wir uns auf eine 3 stündige Schiffstour zum Brunch auf den Rhein.

Abfahrt:                                 10.00 Uhr Kölner Altstadt

Kartenpreis:                         46.00 €

Kartenvorverkauf:            12.06.2024 jeweils von 16.30 bis 18.00 Uhr in der kath. öffentlichen Bücherei.

Herzliche Einladung dazu.

Gäste sind ebenfalls willkommen.

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Wichtige Info aus den Pfarrbüros !

 

Aufgrund der Sommerferien fassen wir die Pfarrnachrichten zusammen. Das heißt:

KW 28+29+30 – 06.07.- 28.07.2024 Abgabetermin ist der Mi. 03.07.2024

KW 31+32+33 – 27.07.-18.08.2024 Abgabetermin ist der Mi. 24.07.2024

 

Ebenso verändert sich der Termin der Pfarrnachrichten aufgrund einer Klausurtagung der Pfarramtssekretärinnen:

KW 36+37+38 – 31.08.-22.09.2024 Abgabetermin ist der Mi. 28.08.2024

KW 39 – 21.09. – 29.09.2024 Abgabetermin ist der Mi. 18.09.2024

 

Danach, ab der 40 KW, erscheinen wir wieder im geregelten 2 Wochen Rhythmus.

Bitte beachten sie die geänderten Termine. Wir danken für ihr Verständnis!

 

 

 

Herzliche Einladung zur Familienfahrradtour

 

Wann: am Sonntag, den 21.07.2024

Werdet Perlensucher und seid dabei!

„Perlen des Glaubens“ radelnd entdecken.

 

Start ist um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Mariae Geburt in Zündorf.

Anschließend führt uns der Weg über Zündorf, Langel, Libur, Wahnheide bis nach Urbach, wo wir mit einem Kuchen die Familienradtour beenden werden.

 

Mitzubringen sind: verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm, Verpflegung für den Tag und wer hat, eine Picknickdecke!

 

Anmeldung bis zum 14. Juli 2024 bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Tel.: 0151-12455696, oder claudia.reifferscheid@katholisch-in-porz.org

 

Neues aus der Kiki

 

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

Neues aus Christus König

 

„Ferien zu Hause“ in Urbach 2024 

Die Ferienaktion findet vom 15.07. bis 19.07. täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Bartholomäus, Am Leuschhof 21, Urbach für Kinder und Jugend­liche im Alter von 6 – 16 Jahren statt.

Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 € pro Kind. Für weitere Geschwisterkinder werden 1,00 € be­rechnet. Darin enthalten sind ein Mittagessen sowie das Spiel- und Bastelmaterial.

Anmeldung: 14.06 und 01.07.2024 jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

Das Team von „Ferien zu Hause“

 

„Ferien zu Hause“ im Grengel 2024

Die Ferienaktion findet vom 22.07. bis 26.07. täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Jugendzentrum Grengel, Friedensstraße 29 für Kinder und Jugend­liche im Alter von 6 – 16 Jahren statt.

Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 € pro Kind. Für weitere Geschwisterkinder werden 2,00 € be­rechnet. Darin enthalten sind ein Mittagessen sowie das Spiel- und Bastelmaterial.

Anmeldung: 14.06. und 26.06.2024 jeweils

von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Jugendzentrum,

Friedensstraße 29

Das Team von „Ferien zu Hause“

 

Förderverein Hospiz Köln-Porz

Offener Hospiztreff – Seelsorge im Gefängnis?

Karl Schwellenbach, katholischer Seelsorger, be­richtet am Dienstag, 25.06.2024 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr über seine Arbeit in der Justizvollzugs­anstalt.

Ort: Pfarrheim St. Bartholomäus, Am Leuschhof 19,

51145 Köln Porz-Urbach

Eintritt frei. Freundliche Spenden kommen dem Förderverein Hospiz Köln-Porz e.V. zugute.

Förderverein Hospiz Köln-Porz e.v.

 

Bitte beachten Sie:

Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 19.06.2024 um 12.00 Uhr

Infos

Wiedereröffnung Mittendrin – Forum St. Josef

Das Seelsorgeteam und der Kirchenvorstand der Gemeinde St. Josef, Porz freuen sich, die Wiedereröffnung des Gemeindezentrums „mittendrin – Forum St. Josef“ ankündigen zu können.

Nach fast 8 Monaten der Schadenfeststellung und -behebung können wir die Räume den Gemeindemitgliedern und interessierten Mietern nach Pfingsten wieder zur Verfügung stellen.

Wir hoffen, dass Zuspruch und Zustimmung zur Gestaltung und Nutzungsmöglichkeit des Saales und der anderen Räume,  wie sie anlässlich der Eröffnung im September des vergangenen Jahres geäußert wurden, ihre Fortsetzung durch eine intensive Nachfrage und Nutzung finden mögen.

Die Schäden im Kellerbereich, verursacht durch einen Defekt in der Abwasser-Hebe-/-Pumpanlage, waren so erheblich, dass Estrich, Fliesen und kontaminierte Trennwände im Kellerbereich vollständig abzureißen waren und wiederhergestellt werden mussten. Hier hat die Aachener-Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft durch den Projektleiter Marco Thiel sehr gute Unterstützung geleistet und die Arbeiten der Handwerker bestmöglich koordiniert.

 

Für das Pastoralteam                    Für den Kirchenvorstand

Porz, im Mai 2024

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 27.04.-12.05.2024

 

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

45. Zündorfer Gospelnacht in der Paulus Kirche

Am Freitag, dem 03.05. findet um 20.00 Uhr die Zündorfer Gospelnacht in der Paulus Kirche, Houdainer Str. 32 statt. Der Sängerinnen
und Sänger sowie die Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill auf zahlreiche Besucher, die an diesem Abend wieder einmal mitreißende Gospelmusik erwarten wird.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler
Einlass: 19.30 Uhr
Herzliche Einladung!!

 

kfd St. Laurentius, Ensen/ Westhoven

Am Sonntag, 05.05.2024 werden wir wieder eine Sammlung für das Müttergenesungswerk nach der 11.45 Uhr Messe abhalten. Wir bitten um großzügige Unterstützung

 

Kolpingsfamilie Porz

Die Kolpingsfamilie Porz lädt alle Interessierten am Montag den  6.Mai um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf, zu einem Vortrag ein.

An diesem Abend wird Pfarrer Franz Meurer zu Gast sein.
Thema: „Tätige Liebe heilt alle Wunden – Bloße Worte mehren nur den Schmerz“.

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Zündorf

Es werden ehrenamtliche Verteiler gesucht für den Bereich in Zündorf:
In der Rosenau ca. 18 Hefte
Tagetesweg/Irisweg/Rosenhügel ca. 36 Hefte

Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Neues aus der Kiki

Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 12. Mai um 10.30 Uhr in der Kiki statt.

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 5. Mai ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.
Herzliche Einladung!

Ein großes Dankeschön!
Bei der 72-Stunden-Aktion haben Jugendliche einen ganzen Tag lang im Außengelände der Kiki gearbeitet – und sind dabei ordentlich nass geworden. Vielen Dank für Euren Einsatz für aufgeräumte Beete, neue Bepflanzungen und auch das Hochbeet ist wieder vorbereitet. Schauen wir, was in den nächsten Wochen und Monaten wachsen kann.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Jugendfreizeit in den Sommerferien 2024

Segeltörn auf Ijsselmeer und Nordsee
In der Zeit von Samstag, 13. Juli bis Freitag, 19. Juli 2024 bieten wir für Jugendliche ab 13 Jahren eine Segelfreizeit an. Der Segeltörn findet auf dem Zweimastklipper „Beantra“ (google: beantra, blue planet sail) statt und ist ein gemeinsames Angebot der katholischen Gemeinden in Brühl und Porz.

Die Kosten liegen bei 399,–€ pro Person und beinhalten An- und Abreise von und nach Porz, die Schiffsmiete sowie die Vollverpflegung an Bord.

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt und wird durchgeführt von Pfr. Berthold Wolff und Gemeindereferentin Monika Ziegelmeier.

Rückfragen und Anmeldung über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe oder unter ziegelmeier@kkib.de

„Aufgrund der langjährigen Tradition dieser Freizeit sind nur noch einige Plätze frei und werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Alle Teilnehmer:innen bekommen an Bord eine Einführung in das Segeln und die Abläufe auf See. Die Gruppe wird das Kochen an Bord selbst übernehmen dürfen. Vorab gibt es ein Vortreffen, bei dem alle Fragen und Vorbereitungen geklärt werden können.“  Pastor Berthold Wolff

 

 

Neues aus Christus König

 

 Pilger, Kultur- und Begegnungsreise nach Armenien vom 14. bis 21.10.2024

Armenien ist mit mehr als 1.700 Jahren Tradition als Staatsreligion Armenien die erste christliche Nation in der Geschichte. Im Jahr 301 ließ der armenische König Trdat III. sich und seine Untertanen taufen. Die armenische Kirche zählt wie die Kopten und Äthiopier, die syrische Kirche und die indischen Thomas-Christen zu den sogenannten altorientalischen Kirchen.

Neben einer herrlichen, abwechslungsreichen Landschaft ist Armenien ein Land mit einer reichen und alten Kultur. Das zeigt sich z.B. in alten Kirchen, Klöstern, Festungen u.a. Eine qualifizierte Reiseleitung und manche Begegnung mit einzelnen Menschen und Gemeinden werden auch diese Reise wieder zu einem bereichernden Erlebnis werden lassen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer, der am Schriftenstand einiger Kirchen ausliegt, oder direkt bei:

Tobias Beutgen Tel. 0174 1962167 oder Pfr. Johannes Mahlberg 02203 695760

 

 

 

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! – St. Michael/ Eil

Do 02.05./06.06.
Ab 18.00 Uhr
Kirche St. Michael Eil
Bergerstr. 168, Porz-Eil
Für 14-30-jährige

Austausch, kochen, Filme, Gebete, Gemeinschaft, Kreatives und vieles mehr …

Ich freue mich auf Euch!

Falls Ihr noch Fragen habt meldet Euch gerne Tel 01713551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

Unterwegs mit Gott – Besinnungstag für Frauen am 16. Mai 2024

Miteinander: *beten *singen *Kirche erkunden *im Brauhaus essen *Messe feiern *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

Donnerstag, 16. Mai 2024

Tagestour mit dem Bus
Ziel ist St. Apollinaris in Remagen
Einstieg in den Bus ist an verschiedenen Orten möglich.

Abfahrtszeiten:

  • 45 h Gremberghoven, Frankenplatz
  • 50 h Theodor-Heuss-Str. (Netto)
  • 55 h Kirche Fronleichnam
  • 00 h Haltestelle Eil Kirche

Die Rückfahrt von Remagen ist ca. 17.20 Uhr.
Die Kosten betragen 35,-€ für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.
Bitte verbindlich anmelden und 35€ Kostenbeitrag bis zum 2. Mai 2024 bezahlen,
bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder Pastoralbüro Lütticher Str. 34,

Organisiert von der Kfd St. Maximilian Kolbe

 

 

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Dienstag, der 07.05.2024 um 12.00 Uhr

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 13.04.-28.04.2024

 

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

Erstkommunion

Ganz herzlich gratulieren wir allen Kindern, die in den kommenden Wochen ihre Erstkommunion in unseren Gemeinden feiern.

In St. Mariae Geburt, Zündorf, feiern am

-Samstag, den 13.04. um 14.30 Uhr 13 Kinder und am

-Sonntag, den 14.04. um 10.30 Uhr 16 Kinder

ihre Erstkommunion.

 

In St. Laurentius, Ensen, feiern am

-Samstag, den 20.04. um 14.30 Uhr 17 Kinder und am

-Sonntag, den 21.04. um 11.45 Uhr 20 Kinder

ihre Erstkommunion.

 

In St. Clemens, Langel, feiern am

-Samstag, den 04.05. um 11 Uhr 15 Kinder

ihre Erstkommunion.

Wir wünschen allen ein fröhliches Fest im Kreise ihrer Familien und Freunde und dass sie Gottes Nähe und seinen Zuspruch nicht nur an diesem Tag, sondern ihr ganzes Leben lang spüren können.

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!
Andrea Käufer und Sonsoles Vera Braun

 

Die Kinder der KiTa St. Laurentius laufen für „Kuko“ in den Mai!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Spendenlauf

am Dienstag, den 30. April 2024

von 14.30 – bis 18.00 Uhr

um die Kirche St. Laurentius, mit Ziel in der KiTa, Kölner Str. 117, 51149 Köln ein!

KuKo – Ein offenes Spielkonzept aus Holz für Kinder aller Altersgruppen, welches nicht nur Kreativität, Motorik sondern auch Experimentieren, logisches Denken und vieles mehr fördert – und das natürlich entsprechend kostet.

Unser “Lauf in den Mai” ist ein Event für die ganze Familie, Freunde, Bekannte und alle, die gerne kommen, anfeuern oder spenden möchten! Unterstützen Sie uns durch den Kauf von Kaffee, Kuchen und/ oder Bratwurst. Für leuchtende Kinderaugen und kreative Köpfe!

 

 

kfd St. Laurentius, Ensen/ Westhoven

Am 05.05.2024 werden wir wieder eine Sammlung für das Müttergenesungswerk nach der 11.45 Uhr Messe abhalten. Wir bitten um großzügige Unterstützung

 

 

kfd St. Mariae Geburt, Zündorf

Die katholische Frauengemeinschaft St. Mariae Geburt lädt ihre Mitglieder und sonstige Interessierte für Donnerstag, den 25. April um 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und netter Unterhaltung in das Pfarrheim Burgweg ein.

Gäste zahlen einen Kostenbeitrag von 6 Euro.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!    Ihre kfd Zündorf

 

 

MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF

setzt Betrieb aufgrund notwendiger Baumaßnahmen vorübergehend aus – Wiedereröffnung voraussichtlich ab Mai 2024

Das Pfarrzentrum MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF, dass im September 2023 einen vielversprechenden Start erlebte muss bedauerlicherweise aufgrund eines Versicherungsfalls für den Bauträger Aachener Siedlungs- und Wohnungsgenossenschaft ASWG weiterhin vorübergehend den Betrieb einstellen.

Die Instandsetzungsarbeiten dauern an, wodurch der reguläre Betrieb unterbrochen bleibt.

Die Servicestelle Engagement und das Pfarrbüro St. Josef können bis auf Weiteres ihren Betrieb nicht wie gewohnt aufnehmen. Ebenso können Gruppen sowie Gremien der Katholischen Kirchengemeinden das Forum St. Josef zurzeit nicht nutzen.

Die vollständige Wiederaufnahme des MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF, einschließlich der Saalvermietung, ist voraussichtlich ab Mai 2024 geplant. Aufgrund verschiedener Einflussfaktoren können wir derzeit keine detaillierten Pläne vorlegen. Wir werden Sie jedoch zeitnah über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren.

Buchungsanfragen für zukünftige Veranstaltungen können an das Pfarrbüro St. Josef gerichtet werden, indem Sie eine E-Mail an pfarrbuero-st-josef@katholisch-in-porz.de senden.

Die Gemeinde bittet um Verständnis für die vorübergehende Unterbrechung des Betriebs und versichert, dass die notwendigen Baumaßnahmen mit höchster Priorität durchgeführt werden, um das MITTENDRIN – FORUM ST. JOSEF so bald wie möglich in vollem Umfang wieder nutzen zu können.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pfarrer Berthold Wolff
Theo M. Eich, Kirchenvorstand St. Josef

 

Mitteilung zu den Bautätigkeiten am Haupteingang der Kirche St. Josef

In den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Benutzung des Haupteingangs der Kirche kommen. Die Termine hierzu sind von den ausführenden Firmen aktuell noch nicht endgültig festgelegt. Wir weisen aber jetzt schon darauf hin, dass in einer ersten Phase die bestehenden Pflasterfläche abgetragen werden wird. Der Bereich vor der abgerundeten Treppe wird tiefer gelegt. In einer zweiten Phase werden deswegen 2 Stufen ergänzt und die Handläufe verlängert werden. Sobald genauerer Termine feststehen, werden wir darüber informieren. Bitte stellen Sie sich aber auf eine Benutzung des Seiteneingangs ein, da der Haupteingang absehbar länger nicht benutzt werden kann.

 

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 24.04.2024 um 12.00 Uhr

 

Die Pfarrbüros der Porzer Rheinkirchen sind aufgrund einer Fortbildung am Mittwoch, den 17.04.2024 geschlossen.

Das Pfarrbüro St. Josef ist am 24.04.2024 geschlossen.

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Information zur Visitation 2024

 

Liebe Mitchristen unserer katholischen Kirchengemeinden in Porz!

In den Wochen vom 24. Februar bis 24. März und 14. Mai bis 1. Juni ist unser zuständiger Weihbischof Rolf Steinhäuser an einigen Tagen zu Gast in Porz. Im Rahmen seiner Visitation besucht er zahlreiche Veranstaltungen, Verantwortliche und Einrichtungen rund um unser Gemeindeleben an den verschiedenen Kirchorten. U.a. ist er beim PGR Christus König und Max Kolbe, beim Koordinierungsrat der Rheinkirchen, trifft sich mit den Kirchenvorständen, einigen Chören und den Messdienern. Er besucht am 14.5. das Altenzentrum in Wahn und am 21.5. das in Urbach, am 29.5. das Alexianer-Krankenhaus und eröffnet am 25.5. die Rad- und Wanderkirche in Langel.

Nicht nur am Start-Wochenende im Grengel, in der Kinderkirche und in St. Josef, sondern auch zu anderen Gelegenheiten feiert er in unseren Kirchen Hl. Messe und nimmt an Feierlichkeiten teil. So zelebriert er am 25.05. in Eil und am 01.06. in St. Josef.

Zum Abschluss werden alle Interessierte aus den Gemeinden zu einem Abschlussgespräch am 1.6. um 12 Uhr im ‚Mittendrin – Forum St. Josef‘ eingeladen. Da möchte der Weihbischof im Rahmen einer lockeren Begegnung einen Rückblick halten und Rückmeldung zu seinen Eindrücken und Beobachtungen geben.

Wir wünschen der Visitation einen angenehmen Verlauf, gute Begegnungen, fruchtbringende Gespräche und dem Weihbischof Steinhäuser einen guten Aufenthalt in Porz.

Pastor Berthold Wolff

Prävention: Neue Termine für Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen

Auch 2024 bietet das Team der Präventionsfachkräfte wieder Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen im Rahmen der Präventionsarbeit an.

Einzelne Gruppen oder Teams können sich gerne auch direkt an Franziska Wallot wenden, wenn eine Schulung oder Auffrischungsveranstaltung in der Gruppe geplant ist.

Schulungen und Auffrischungsveranstaltungen:

Schulung Basis Plus bei Bianca Rilinger am 8. Juni und am 9. November, jeweils von 10-17 Uhr in der inklusive OT Ohmstr. 83

Auffrischungsveranstaltung bei Franziska Wallot: 9. April und 17. September, jeweils 19.30-22 Uhr – online

Auffrischungsveranstaltungen für Mitarbeitende:

  1. April 2024 – 9.00 bis 11 Uhr – präsent im Pfarrzentrum Christus König, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln
  2. Mai 2024 – 8.30-10.30 Uhr online.

Anmeldung für alle Veranstaltungen bei:

Kerstin Auener

Verwaltungsassistenz St. Maximilian Kolbe, Christus König und KGV Porzer Rheinkirchen

Mobil: 0173 4519 695

Email: Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

Erreichbarkeit:  Mo-Do von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Der Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor der Veranstaltung!

 

Kolpingsfamilie Porz

Die Kolpingsfamilie Porz lädt alle Interessierten am Montag den

6. Mai um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum Zündorf, Burgweg 8, 51143 Zündorf,

zu einem Vortrag ein.

An diesem Abend wird Pfarrer Franz Meurer zu Gast sein.

Thema: „Tätige Liebe heilt alle Wunden – Bloße Worte mehren nur den Schmerz“.

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde! –St. Michael/ Eil

Do 18.04./02.05./06.06.
Ab 18.00 Uhr
Kirche St. Michael Eil
Bergerstr. 168, Porz-Eil
Für 14-30-jährige

Austausch, kochen, Filme, Gebete, Gemeinschaft, Kreatives und vieles mehr …

Ich freue mich auf Euch!

Falls Ihr noch Fragen habt meldet Euch gerne Tel 01713551231 oder Sonsoles.Vera-Braun@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Friedenskonzert im Bezirksrathaus Porz

Dienstag, 16. April 2024, 19.00 Uhr Rathaussaal Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln

Am 7. Oktober 2023 hat die Terrororganisation Hamas mit einem grausamen Massaker Israel überfallen, über 200 Geiseln genommen und das Land mit Tausenden Raketen überzogen. Zur Verteidigung und Befreiung der Geiseln hat Israel den Krieg gegen die Hamas in Gaza begonnen, der bereits zahlreiche Opfer gefordert hat. Gleichzeitig ist die Zunahme antisemitischer Übergriffe in Deutschland zu beklagen.

Für Frieden und gegen Hass setzt Porz ein Zeichen mit Musik mit dem weltweit auftretenden Violin-Piano-Duo Batia und Eckart Lorenzen, Tel Aviv und dem Chor „V.I.P. – Voices in Peace“ der Synagogengemeinde Köln, unter der Leitung von Ekaterina Margolin. Das musikalische Programm umfasst jüdische, israelische und arabische Kompositionen. Schirmherrschaften:

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Abraham Lehrer, Vorsitzender der Synagogengemeinde Köln und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Eintritt: 12,00 Euro (Abendkasse: 14,00 Euro) Tickets über www.kölnticket.de oder 0221 221 97333 (www.rathaussaal-koeln.de) Eine gemeinsame Veranstaltung des Städtepartnerschaftsverein Köln-Tel Aviv und dem Bürgeramt Porz der Stadt Köln, gefördert von der Stadt Köln c/o Monika Möller, Elsdorfer Gasse 22, 51143 Köln, E-Mail: mo.moeller@gmx.de, Tel. 0152 2927 6415

 

 

Neues aus der Kiki

Kiki – Gottesdienst

Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 14. April um 10.30 Uhr in der Kiki statt.

Kiki – Messe

Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 5. Mai ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.

Herzliche Einladung!

Neue Spielfelder auf dem Kirchplatz

Der Frühling ist da und wir können endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen. Dazu hat das Kiki-Team Euch den Platz vor der Kiki verschönert und einige Spielideen aufgemalt. Dort könnt Ihr „TicTacToe“ bzw. „Drei gewinnt“ spielen, Euren Namen oder andere Wörter buchstabieren oder über Hüpfekästchen+

in die Arche Noah hüpfen. Kommt vorbei und spielt los!

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

45.  Zündorfer Gospelnacht in der Paulus Kirche, Zündorf

Freitag, 03 05.2024, 20.00 Uhr 

Houdainer Straße 32, 51143 Köln

Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band

Ltg.: Kantor Michael Hesseler

Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill

Eintritt frei

 

Besinnungstag für Frauen – kfd St. Maximilian Kolbe

Unterwegs mit Gott – Besinnungstag für Frauen am 16. Mai 2024

Miteinander: *beten *singen *Kirche erkunden *im Brauhaus essen *Messe feiern *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

  1. Mai 2024

Tagestour mit dem Bus

Ziel ist St. Apollinaris in Remagen

Einstieg in den Bus ist an verschiedenen Orten möglich.

Abfahrtszeiten:

  • 45 h Gremberghoven, Frankenplatz
  • 50 h Theodor-Heuss Str. (Netto)
  • 55 h Kirche Fronleichnam
  • 00 h Haltestelle Eil Kirche

Die Rückfahrt von Remagen ist ca. 17.20 Uhr.

Die Kosten betragen 35,-€ für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Bitte verbindlich anmelden und 35€ Kostenbeitrag bis zum 2.Mai 2024 bezahlen,

bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder Pastoralbüro Lütticher Str. 34,

Organisiert von der Kfd St. Maximilian Kolbe

 

 

Pilger, Kultur- und Begegnungsreise nach Armenien vom 11. – 18.10.2024

Armenien ist mit mehr als 1.700 Jahren Tradition als Staatsreligion Armenien die erste christliche Nation in der Geschichte. Im Jahr 301 ließ der armenische König Trdat III. sich und seine Untertanen taufen. Die armenische Kirche zählt wie die Kopten und Äthiopier, die syrische Kirche und die indischen Thomas-Christen zu den sogenannten altorientalischen Kirchen.

Neben einer herrlichen, abwechslungsreichen Landschaft ist Armenien ein Land mit einer reichen und alten Kultur. Das zeigt sich z.B. in alten Kirchen, Klöstern, Festungen u.a. Eine qualifizierte Reiseleitung und manche Begegnung mit einzelnen Menschen und Gemeinden werden auch diese Reise wieder zu einem bereichernden Erlebnis werden lassen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer, der am Schriftenstand einiger Kirchen ausliegt, oder direkt bei:

Tobias Beutgen Tel. 0174 1962167 oder Pfr. Johannes Mahlberg 02203 695760