Events

Wegekirche St. Clemens

Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens

Sa 10.05.25
11.00 – 14.00 Uhr
Wegekirche St. Clemens

 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11.00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10.00 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.

Events

Gedenk- und Trauergottesdienst für Papst Franziskus

Papst Franziskus anlässlich der internationalen Ministrantenwallfahrt 2024 Foto: Deutsche Bischofskonferenz/Maximilian Lachner

Sa 26.04.
17.30 Uhr
St. Michael, Porz-Eil

Am Samstag, den 26.4., laden wir am Abend um 17.30 Uhr, am Tag der Beisetzung von Papst Franziskus, zu einer feierlichen Messe in die Kirche St. Michael in Porz Eil ein.

Der Tod von Papst Franziskus prägt diese Osterwoche, lässt viele Gläubigen betroffen zurück und Anteil nehmen. Zuletzt konnte er zum Osterfest noch den Segen für Stadt und Welt aussenden, die Botschaft des Friedens und der Auferstehung bezeugen und gleichzeitig seine Krankheit und körperliche Schwäche erspüren lassen. So stärkt er uns selbst noch in dem Glauben, dass der Tod ein Übergang ist.

Wir sind ihm dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz für die Benachteiligten auf der ganzen Welt, für seine laute Stimme für Frieden und die Verbundenheit der Religionen. Wir wissen um sein Bemühen, die Kirche auf den Weg in die Zukunft zu steuern, seine Idee von Synodalität und Öffnung von Tabus. Unser Dank gilt ihm auch für seine Unterstützung in der Bewahrung der Schöpfung und seine Präsenz an den Orten, wo man nicht gerne hingeht.

Mit der Feier am Samstag wollen wir ihn in unseren Gebeten einschließen, unserem Dank Ausdruck verleihen, der Trauer Raum geben und Verbindung zur Ewigkeit aufnehmen, in die wir durch Gottes liebender Zusage mit allen verbunden sind.

Herzliche Einladung an alle Mitchristen und Interessierte

Ihr Pastor Berthold Wolff

Events

Rizol-Quartett aus der Ukraine zu Gast in St. Josef

Rizol-Quartett aus der Ukraine zu Gast in St. Josef, Porz

 

So 25. Mai
16.00 Uhr
St. Josef

Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr, erwartet die Besucher der Kirche St. Josef in Köln-Porz ein ganz besonderes Musikerlebnis: Das renommierte Rizol-Quartett aus der Ukraine gastiert im Rahmen seiner Deutschlandtournee in St. Josef und präsentiert ein außergewöhnliches Konzertprogramm.

Das Rizol-Quartett, gegründet 1939, gehört zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Akkordeonensembles Europas. Die Künstler sind Mitglieder der Nationalen Philharmonie der Ukraine und stehen für höchste musikalische Qualität und Ausdruckskraft. Das Ensemble verbindet klassische Musiktradition mit modernen Klangbildern – von Bach, Vivaldi und Mozart bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

Besonders bemerkenswert ist die instrumentale Vielfalt des Ensembles: Es zählt zu den wenigen Formationen weltweit, die auf exklusiven Instrumenten mit einzigartigen Klangfarben spielen – darunter Akkordeon-Oboe, Klarinette, Bariton, Kontrabass, Bandoneon und Akkordina. Diese seltene Instrumentierung verleiht dem Quartett seinen unverwechselbaren Klang und macht jedes Konzert zu einem besonderen Hörerlebnis.

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde! Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine großzügige Spende gebeten.

Ein musikalisches Highlight voller Virtuosität, Tiefe und Klangfarbenvielfalt erwartet Sie – ein Sonntagnachmittag, der in Erinnerung bleibt.

Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de

 

Events

St. Albans Cathedral Choir zu Gast in St. Josef

Englischer Chorklang in St. Josef

St Albans Cathedral Choir zu Gast in Deutschland


 

 

 

 

 

 

 

Englische Chormusik auf Deutschlandtournee

Sa 24.05.2025

18.00 Uhr

St. Josef

Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 18.00 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Kirche St. Josef ein besonderes Konzertereignis: Der renommierte St Albans Cathedral Choir unter der Leitung von William Fox gibt im Rahmen einer Tournee durch Deutschland ein Gastspiel in Köln und präsentiert ein eindrucksvolles Programm mit Werken u. a. von James MacMillon, Gerald Finzi, Kenneth Leighton und Jonathan Dove.

Der St. Albans Cathedral Choir zählt zu den besten Kathedralchören Englands. Er besteht aus zwei eigenständigen Gruppen – einem Knaben- und einem Mädchenchor, die an Wochenenden von professionellen Lay Clerks (Erwachsenenstimmen) ergänzt werden. Neben den täglichen liturgischen Aufgaben singt der Chor regelmäßig in Konzerten, Rundfunkübertragungen und auf Tourneen. In den vergangenen Jahren führten ihn Konzertreisen unter anderem in die USA, die Niederlande, Italien, Dänemark, Spanien, Deutschland und Schweden. Der Chor trat bereits in bedeutenden Sälen wie der Royal Albert Hall, dem Royal Festival Hall und der Symphony Hall in Birmingham auf und war in Live-Sendungen auf BBC Radio 3 und BBC One zu hören. Zudem war er an Uraufführungen namhafter Komponisten wie Judith Weir, Cecilia McDowall, Carl Rütti, Alec Roth und Joanna Marsh beteiligt.

In St. Josef werden 16 junge Choristen und 12 erfahrene Erwachsene unter der Leitung von William Fox ihr Publikum mit der einzigartigen Klangästhetik englischer Chormusik begeistern. Ein unvergesslicher Abend für alle Freunde der geistlichen und klassischen Chormusik!

 

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns jedoch über Ihre großzügige Spende am Ausgang.

Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen

Leitung Kantor Michael Hesseler

 

Events

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag 13.04.
10.30 Uhr
Nepomuk-Säule

 

Die Palmweihe beginnt um 10.30 Uhr an der Nepomuk-Säule in der Groov in Zündorf. Nach der Segnung der Palmen und der Verkündigung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem ziehen wir mit den Palmeseln zur Kirche. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit selbstgebastelten Palmstöcken an der Prozession teilzunehmen. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in der Kirche St. Mariae Geburt.

 

Events

47. Zündorfer Gospelnacht

 


47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025

20.00 Uhr

Ev. Paulus Kirche

 

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

 

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass: 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

 

Events

Friedensgebet der evangelischen Kirchengemeinde in St. Josef

Friedensgebet der evangelischen Kirchengemeinde in St. Josef

„Ja, die Welt ist dunkel. Nur ja nicht die Ohren hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington oder in Peking, aber von ganz oben, vom Himmel her“.

Diese Worte sprach der große Theologe Karl Barth am Vorabend seines Todes am 08. Dezember 1968.

Wenn wir aufhören auf den Frieden zu hoffen, ihn für unsere Zeit und Welt zu erbitten, dann kapitulieren wir vor dem Krieg. Frieden ist alternativlos – gerade jetzt!!

Deshalb sind wir – die Evangelische Kirchengemeinde Porz – sehr dankbar, dass wir mit dem Friedensgebet 2025 in der Pfarrkirche St. Josef für die Dauer der Restaurierungsarbeiten an der ev. Lukaskirche eine Bleibe gefunden haben und nun gemeinsam unsere Stimmen für den Frieden erheben und die Glocken läuten.

Wir treffen uns jeweils am dritten Mittwoch im Monat, immer um 18.00 Uhr

  1. Februar/16. März/16. April/21.Mai/18.Juni

 

Diese ökumenische und interreligiöse Gastfreundschaft haben wir bereits zum ersten Mal am 15. Januar 2025 erfahren und erlebt: die Krippe war noch vollständig aufgebaut und lud mit Frau Strauch zu einem intensiven Beten und Singen ein!!! Danke!!!

Pfarrer Harald Klimek

Events

Thekengespräch im mittendrin

Thekengespräch im mittendrin

Mo 17.02.2025
19.00 Uhr

 

Diesmal unter dem Motto: Wählen – Nein, danke!?

Eine Woche vor der Bundestagswahl sprechen wir natürlich über die Wahl. In den Medien wird meistens darüber berichtet, was der Regierung alles nicht gelingt und wie sich die Parteien gegenseitig in die Pfanne hauen. Was kann oder soll man da noch wählen? Und macht es überhaupt Sinn, jemandem seine Stimme zu geben?

Events

Sternsinger DRIVE-IN in Zündorf

Sternsingen in Zündorf – Termine

Sonntag, 29.12.2024                     10.30 Uhr Aussendungsfeier in der Kirche anschl. Drive-In an der Kirche bis 13 Uhr

Montag, 30.12.2024                      15.00-17.30 Uhr Supermärkte EDEKA und REWE

Dienstag, 31.12. 2024                  11.00-15.00 Uhr Drive-In und Walk-In

Samstag, 04.01. 2025                   11.00-15.00 Uhr Drive-In und Walk-In

Samstag, 11.01.2025                    11.30 bis 16 Uhr Altenheim St. Martin und Supermärkte EDEKA und REWE

Sonntag, 12.01.2025                    10.30 Uhr im Gottesdienst in St. Mariae Geburt

 

Wir freuen uns über Ihr Kommen: Zu Fuß an unserem Stand vor der Kirche St. Mariae Geburt und an den Zündorfer Supermärkten oder mit dem Auto an unserem Drive-in vor der Kirche. Dort können Sie den Segensaufkleber abholen, und falls Sie möchten, auch eine Spende in die Büchse werfen.

Zusätzlich stehen an der Pauluskirche, an der Kita St. Martin (Westfeldgasse) und an der Kirche St. Mariae Geburt Sternsinger-Boxen, aus denen Sie sich jederzeit den Segensaufkleber und weitere Informationen mitnehmen können.

Events

Sternsinger in Zündorf

Ablauf der Aktion

Die Aktion findet vom 29.12.2024-12.01.2025 statt.

Es gibt einen Drive-In und eine Walk-In-Station vor der Kirche sowie Stationen vor den Supermärkten. Außerdem werden wir das Altenheim St. Martin, das Porzer Rathaus und den Flughafen Köln/Bonn besuchen. Treffpunkt ist immer an der Kirche St. Mariae Geburt. Jede und jeder von Euch kann selbst entscheiden, wann und in welchem Zeitraum sie oder er dabei sein kann:

Die Einsatztermine sind:

 

29.12.                  10.30 Uhr Aussendungsfeier in der Kirche danach Stationen bis 13.00 Uhr

30.12.                  Stationen 15.00-17.30 Uhr

31.12.                  Stationen 11.00-15.00 Uhr

04.01.                  Stationen 11.00-15.00 Uhr

05.01.                  Flughafenbesuch 15.00-17.00 Uhr

06.01.                  Rathausbesuch 10.00-14.00 Uhr

11.01.                  Altenheimbesuch um 10.30 Uhr, Stationen bis 16 Uhr

12.01.                  10.30 Uhr im Gottesdienst in St. Mariae Geburt & Abschluss


Begleiter gesucht

Liebe Eltern, liebe Jugendliche,

nicht nur die Kinder brauchen wir, um uns für den Schutz von Kinderrechten einzusetzen – Sie als Eltern und Jugendliche brauchen wir, um die Kinder dabei zu unterstützen!

Wenn Sie für eine Betreuung einer Station zur Verfügung stehen, freuen wir uns. Bitte melden Sie sich!

Sie können sich auch gerne entschließen, mit einer Gruppe von Kindern in Ihrem Wohnumfeld sternsingen zu gehen. Alle Infos und Materialien (Sammeldosen, Kronen etc.) dafür erhalten Sie von uns. Wir koordinieren den Einsatz.

Bitte melden Sie sich bei Gemeindeassistentin Sonsoles Vera Braun (sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de, 0171/3551231)

Zur besseren Planung bitten wir Euch an unserer Doodle-Umfrage teilzunehmen. Spontan könnt Ihr selbstverständlich jederzeit auch noch hinzustoßen.


Kinderrechte-Das Thema der diesjährigen Aktion

Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“). So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen. Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. Jedes Jahr stehen ein Thema und Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit. Ausführliche Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2025 findet Ihr auf der Internetseite: www.sternsinger.de

(gekürzt, Quelle: www.sternsinger.de)


Flyer Download