Events

St. Cäcilia Langel Adventskonzert

 

Singt, dann kann Weihnachten werden

11. 12.2024
19.00 Uhr
St. Clemens, Langel

Chor St. Cäcilia Langel

Zu Beginn des Abends füllen bekannte adventliche Klänge die Kirche und andächtig lauschen Besucher dem Chor und Orchester. Es erklingt das alte Adventslied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ vierstimmig, bevor beim Klassiker „Tochter Zion“ auch die Gemeinde gefragt ist. Ein besonderes Gefühl breitet sich aus, denn der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, füllt musikalisch die Kirche St. Clemens.

Damit jede und jeder das wirklich hautnah miterlebt, setzt Chorleiter Tobias Lorson auf die Beteiligung aller, die sich an diesem Abend aufgemacht haben. Nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitsingen wird eingeladen, damit das Weihnachtswunder wahr werden kann.

Und wie schön das ist, wenn sich ganz vorsichtig die ersten weihnachtlichen Klänge erheben: Zusammen mit den „Notenrheidtern“, einem Orchester bestehend aus Streichern, Flöten und einem Organisten, setzt der Kirchenchor im Laufe des Abends den in Szene, der uns geboren wird. In der Weihnachtsmesse „Heut ist Euch der Heiland geboren“ erschallt dann ein weihnachtliches Gloria, dass die letzten Zweifel beiseite wischt: Es wird wieder Weihnachten werden!

Eintritt frei – Spenden werden erbeten.

 

Pfarrbrief

Himmel un Äd 88 winter 2024

Events

Gospelkonzert Sa 30. November

Spirit Of Change In Concert

Der Zündorfer Gospelchor

Spirit Of Change & Band mit dem Orchester St. Josef und den Young Spirits in St. Josef

Sa 30.11.2024

17.00 Uhr

Kirche St. Josef

 

Am 30.11.2024 findet in der Porzer St. Josef Kirche wieder

Spirit Of Change in Concert statt: Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film- und Musicalproduktionen.

Präsentiert vom Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, freut sich der Zündorfer Gospelchor mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits auf seine musikalischen Gäste .

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler

Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)

Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter:

michael.hesseler@katholisch-in-porz.de  Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261)  sowie im Pfarrbüro St. Josef.

Stellenangebote

Werde ErzieherIn in unseren katholischen Kitas in Köln-Porz

 

In den insgesamt 9 Einrichtungen in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinden von Porz arbeiten über 120 MitarbeiterInnen Tag für Tag voller Freude und Engagement für und mit den Kindern und entlasten damit die Eltern – gerade in den Zeiten der häufigen Mehrfachbelastung in Beruf, Haushalt und evtl. Homeschooling der Geschwisterkinder. Neben den Leitungskräften arbeiten ErzieherInnen und KinderpflegerInnen als Fach- und Ergänzungskräfte, Küchen- und Reinigungskräfte sowie Hausmeister in den Einrichtungen. Damit wir auch weiterhin die Leistungen anbieten können, bilden wir junge Menschen im Rahmen der PIA-Ausbildung aus, beschäftigen Berufsanerkennungspraktikanten, Jahrespraktikanten, Schülerpraktikanten und freuen uns auch über MitarbeiterInnen, die im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes zu uns kommen und die Teams der Kitas aktiv unterstützen. Was zeichnet uns als Arbeitgeber aus und warum entscheiden sich Menschen immer wieder, in einer Kita in Katholischer Trägerschaft zu arbeiten? Einige Beispiele sollen verdeutlichen, was neben den finanziellen Rahmenbedingungen (13. Monatsgehalt, Leistungsprämie, Zusatzrentenversorgung, 30 Tage Urlaub, Brauchtumstage) wichtig ist: Empathischer und wertschätzender Umgang mit den Kindern und ihren Eltern, aber auch seitens der Leitung und in den Teams Einrichtungsspezifische Konzeptionen dadurch selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Arbeiten mit der erforderlichen Rückbindung an Leitung und Träger Mitbestimmung bei Material- und Spieleinkäufen gelebtes Konzept – nicht nur schöne Worte keine verkrusteten Strukturen, offene Kommunikation Im Dienstplan verankerte Zeiten für Fallbesprechungen, kollegiale Beratung Individuelle Vorbereitungszeiten Bildungsdokumentation Kleinteam/ Gruppenanalyse Gruppenübergreifen Austausch zur Bildungsdokumentation Teamschulungen z.B. Gewaltfreie Kommunikation Gemeinsame Teamsitzung mit allen Kitas der jeweiligen Familienzentren Themen orientierte Konzeptionstage Einzel oder Teamberatung durch die Kooperationspartner der Beratungsstellen Helle und offene Häuser (neu oder saniert) Große Außenspielflächen JETZT BEWERBEN! Bewerbung@katholisch-in-porz.de

Infos

Wir öffnen St. Laurentius

Wir öffnen St. Laurentius!
Am Dienstag, 13.08. ist die Kirche St. Laurentius in Ensen ganztägig ab 07.45 Uhr bis nach der Bombenentschärfung geöffnet.
Alle, die einen kühlen Platz suchen sind herzlich willkommen!
Insbesondere alle, die auf Grund der Bombenentschärfung ihre Wohnung oder Arbeitsplätze verlassen müssen!
St. Josef in Porz-Mitte ist von 10.00-12.00 Uhr ebenfalls geöffnet.
Infos

Kirche St. Mariae Geburt vorübergehend geschlossen

Auf Grund eines Einbruchs in der Nacht zum 07.08.2024 entstanden in den Sakristeien mehrere  Sachschäden, der Kirchenraum und die darin befindlichen Kunstgegenstände wurden nicht beschädigt. Auf Grund der notwendigen Reparaturen bleibt die Kirche St. Mariae Geburt vorübergehend tagsüber geschlossen.

Die Turmkapelle ist für Gebete und Opferkerzen zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Alle Hl. Messen und Gottesdienste, sowie Trauungen, Taufen und Trauerfeiern können planmäßig gefeiert werden. Die Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnet, Besichtigungen sind vor und nach den Gottesdiensten möglich.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

 

Events

Fest der Porzer Religionen 2024

Events

Orgelkonzert in St. Josef

Pfarrbrief

Himmel un Äd 87 Sommer 2024

Events

St. Laurentius, Pfarrfest 2024

Pfarrfest St. Laurentius in Ensen

16.06.2024
10.30 Uhr Hl. Messe
anschl. Pfarrfest
St. Sebastian Schützenbruderschaft auf der Gremberghovener Str. 13 in Ensen

Am 16.06.2024 findet das alljährliche Pfarrfest der Gemeinde St. Laurentius auf dem Gelände der St. Sebastian Schützenbruderschaft auf der Gremberghovener Str. 13 in Ensen statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Tag mit der Messe unter freiem Himmel. Im Anschluss daran – ab ca. 11.45 Uhr – erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillwurst, Kotelette, Pommes, Kinderkiosk, Kinder-Cocktails, einem Weinstand, der klassischen Bierbude, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Spontane Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Zur Bespaßung der „Kleinsten“ wird es das Spielmobil, Kinderschminken sowie ein Wasserspiel geben. Musikalische Unterhaltung und ein Bücherflohmarkt runden das Angebot ab. Wie auch im letzten Jahr, sind alle Speisen und Getränke, mit Ausnahme der alkoholischen, auf Spendenbasis.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.