Pfarrnachrichten vom 03.05.-18.05.2025
NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN
Sammlung für das Müttergenesungswerk
der kfd St. Laurentius/ St. Josef
Im Mai finden wieder Sammlungen für das Müttergenesungswerk statt. Die kfd wird daher nach den folgenden Messen eine Türkollekte abhalten:
Sonntag, den 04.05.2025 in St. Laurentius und Sonntag, den 18.05.2025 in St. Josef.
Wir bitten um großzügige Unterstützung
47. Zündorfer GospelnachtFreitag 09.05.2025
20.00 Uhr
Ev. Paulus Kirche
Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32,
51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.
Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.
Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.
Einlass: 19.30 Uhr
Herzliche Einladung!
Messdienereinführung und Kirchencafé am 11.05.2025 in St. Mariae Geburt, Zündorf
In der Messe um 10.30 Uhr werden die neuen Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Anschließend laden die Zündorfer Messdiener zum Kirchencafé unter dem Kirchturm ein. Da die älteren Messdiener im Herbst nach Rom fahren werden, stellen wir das Kirchencafé unter das Thema „Bella Italia“.
Freuen Sie sich auf leckere italienische Snacks und Getränke!
Englische Chormusik auf Deutschlandtournee
Sa 24.05.2025
18.00 Uhr
St. Josef
Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 18.00 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Kirche St. Josef ein besonderes Konzertereignis: Der renommierte St Albans Cathedral Choir unter der Leitung von William Fox gibt im Rahmen einer Tournee durch Deutschland ein Gastspiel in Köln und präsentiert ein eindrucksvolles Programm mit Werken u. a. von James MacMillon, Gerald Finzi, Kenneth Leighton und Jonathan Dove.
Der St. Albans Cathedral Choir zählt zu den besten Kathedralchören Englands. Er besteht aus zwei eigenständigen Gruppen – einem Knaben- und einem Mädchenchor, die an Wochenenden von professionellen Lay Clerks (Erwachsenenstimmen) ergänzt werden. Neben den täglichen liturgischen Aufgaben singt der Chor regelmäßig in Konzerten, Rundfunkübertragungen und auf Tourneen. In den vergangenen Jahren führten ihn Konzertreisen unter anderem in die USA, die Niederlande, Italien, Dänemark, Spanien, Deutschland und Schweden. Der Chor trat bereits in bedeutenden Sälen wie der Royal Albert Hall, dem Royal Festival Hall und der Symphony Hall in Birmingham auf und war in Live-Sendungen auf BBC Radio 3 und BBC One zu hören. Zudem war er an Uraufführungen namhafter Komponisten wie Judith Weir, Cecilia McDowall, Carl Rütti, Alec Roth und Joanna Marsh beteiligt.
In St. Josef werden 16 junge Choristen und 12 erfahrene Erwachsene unter der Leitung von William Fox ihr Publikum mit der einzigartigen Klangästhetik englischer Chormusik begeistern. Ein unvergesslicher Abend für alle Freunde der geistlichen und klassischen Chormusik!
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns jedoch über Ihre großzügige Spende am Ausgang.
Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen
Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de
Rizol-Quartett aus der Ukraine zu Gast in St. Josef, Porz
So 25. Mai
16.00 Uhr
St. Josef
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr, erwartet die Besucher der Kirche St. Josef in Köln-Porz ein ganz besonderes Musikerlebnis: Das renommierte Rizol-Quartett aus der Ukraine gastiert im Rahmen seiner Deutschlandtournee in St. Josef und präsentiert ein außergewöhnliches Konzertprogramm.
Das Rizol-Quartett, gegründet 1939, gehört zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Akkordeonensembles Europas. Die Künstler sind Mitglieder der Nationalen Philharmonie der Ukraine und stehen für höchste musikalische Qualität und Ausdruckskraft. Das Ensemble verbindet klassische Musiktradition mit modernen Klangbildern – von Bach, Vivaldi und Mozart bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Besonders bemerkenswert ist die instrumentale Vielfalt des Ensembles: Es zählt zu den wenigen Formationen weltweit, die auf exklusiven Instrumenten mit einzigartigen Klangfarben spielen – darunter Akkordeon-Oboe, Klarinette, Bariton, Kontrabass, Bandoneon und Akkordina. Diese seltene Instrumentierung verleiht dem Quartett seinen unverwechselbaren Klang und macht jedes Konzert zu einem besonderen Hörerlebnis.
Herzliche Einladung an alle Musikfreunde! Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine großzügige Spende gebeten.
Ein musikalisches Highlight voller Virtuosität, Tiefe und Klangfarbenvielfalt erwartet Sie – ein Sonntagnachmittag, der in Erinnerung bleibt.
Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen
Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de
Holz – Schnitzereien aus Bethlehem
Am 25.05.2025 werden direkt nach den Messen in St. Clemens u. St. Mariae Geburt … Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Sie stammen von christlichen Holzschnitzern in Bethlehem.
Zur Situation der Bethlehemer Schnitzer
Die Situation im Heiligen Land Palästina / Bethlehem ist schwierig. Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit. Die Menschen in Bethlehem haben keine Entfaltungs-Möglichkeiten, weil Grenzposten sie in ihrer Freiheit einschränken. Gewaltige Mauern versperren ihnen den Weg nach draußen. Die Hoffnung Arbeit zu finden wird unter solchen Lebensbedingungen im Keim erstickt.
Christliche Familien bangen um ihre Existenz. Ohne Arbeit können Eltern ihren Kindern keine Sicherheit geben. Viele Christen ringen daher mit der Entscheidung das Heilige Land zu verlassen um anderswo ihr Glück zu finden.
Für eine bestimmte Menschengruppe besteht jedoch noch Hoffnung in Bethlehem zu bleiben, weil sie Arbeit haben. Es sind christliche Bethlehemer Schnitzer, die mit Olivenholz – Schnitzereien ihren Lebensunterhalt sichern.
Das Kunstwerk der Schnitzereien ist für viele christliche Palästinenser die einzige Möglichkeit ihre Existenz zu sichern. Mit dem Kauf von Kreuzen, Krippen, die Heilige Familie und weitere biblische geschnitzte Figuren können Weichen zum Verbleib christlicher Familien im Heiligen Land gestellt werden. Die Chance, dass diese Arbeiten nach draußen gelangen bedeutet für die Schnitzer ein Stück Selbstwert was man ihnen zurück gibt und natürlich das Überleben für die kleinen Handwerksbetriebe, weil immer wieder eingehende Aufträge der Händler die Arbeitsplätze der Schnitzer sichern.
Die Unterstützung ist ein Zeichen der Solidarität mit den Christen im Heiligen Land, die zu einer immer bedrohteren Minderheit werden.
Wir empfehlen Ihnen die Arbeiten ihrer Aufmerksamkeit.
Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 14.05.2025 um 12.00 Uhr
NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ
Neues aus der Kiki
Kiki-Garten-Aktion
Am 9. Mai ab 14.30 Uhr wird es wieder lebendig im Kiki-Garten. Wir laden Familien und Gartenfreunde ein, gemeinsam weiter an unserem Kiki-Garten zu arbeiten.
Kiki-Gottesdienste
Am 11. Mai und am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!
Am 25. Mai feiern wir um 9.45 Uhr in der Kiki Ensen (St. Laurentius) den nächsten Kiki-Gottesdienst.
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
22.05.2025 08.30 – 11.30 Uhr Vorbereitung auf Christi Himmelfahrt
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!
Wegekirche
Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens
Sa 10.05.25
11.00 – 14.00 Uhr
Wegekirche St. Clemens
Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11.00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.
Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.
Krippenspiel St. Mariae Geburt
Wir suchen helfende Hände für die kommenden Krippenspiele in St. Mariae Geburt. Wer hat Zeit und Interesse zu nähen oder Stoffe, Knöpfe oder andere Materialien zu spenden?
Bei Interesse oder Spendenmeldung meldet euch bitte bis 20.05.2025 bei:
Sonsoles Vera Braun
sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de
+49 171 3551231
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüße Sonsoles Vera Braun